Aktuelle Meldungen

Mit uns bleiben Sie informiert! Wir haben aktuelle Informationen aus dem Bereich Energie für Sie zusammengestellt. 
Möchten Sie diese Nachrichten regelmäßig erhalten?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter Energie.
Einigung bei europäischer GasmarktrichtlinieEinigung bei europäischer Gasmarktrichtlinie setzt Weichen für Wasserstoffhochlauf

Am 27. November 2023 erzielte die Trilogsitzung eine grundlegende Einigung zur Novellierung der EU-Gasmarkt-Richtlinie.

EU Action Plan for Grids

Am 28. November 2023 hat die EU-Kommission Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus der Stromnetze in einem Aktionsplan veröffentlicht.

BNetzA-Eckpunkte zu Verteilnetzentgelten

Die Bundesnetzagentur BNetzA hat am Freitag, den 01.12.2023 ein Eckpunktepapier zur Verteilung von Mehrkosten aufgrund des Ausbaues erneuerbarer Energien vorgelegt und zur Konsultation bis Ende Januar eingeladen.

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Auswirkungen auf BAFA Förderprogramme

Das Urteil wirkt sich auch auf die Förderprogramme aus, die das BAFA administriert.

Aktuelles zum Energieeffizienzgesetz

Nachdem das Energieeffizienzgesetz den Bundesrat am 20.10. passiert hatte, ist es am Freitag, den 17.11. im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden – und damit am 18.11.2023 in Kraft getreten.

Start der EU-Wasserstoffbank

Am 23. November 2023 hat die erste Pilotauktionsrunde der europäischen Wasserstoffbank begonnen.

Stadt Karlsruhe entwickelt einen Energieleitplan

Der Energieleitplan mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt zur Klimaneutralität der Stadt Karlsruhe bis 2040.

Einigung zur EU-Methan-Verordnung erzielt - Messung, Meldung und Überprüfung von Methanemissionen werden verpflichtend

Am 15. November haben sich der Rat und das Europäische Parlament vorläufig eine Einigung über eine Verordnung zur Nachverfolgung und Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor erzielt.

Energieverbrauch fällt auf Rekordtief

Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 voraussichtlich auf ein Rekordtief fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) rechnet gegenüber dem Vorjahr mit einem Rückgang um knapp 8 Prozent auf 10.784 Petajoule (PJ) oder 367,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE), so die Pressemeldung vom 02.11.2023.

Adrian: Absenkung der Stromsteuer eine "überfällige Entscheidung"

Mit einem Strompreispaket möchte die Bundesregierung produzierende Unternehmen in den kommenden fünf Jahren entlasten.

EU-Kommission plant "Carbon Management" Strategie

Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO₂ stellen einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel dar.

Trilog zur Strommarktrefom gestartet

Die Revision des europäischen Strommarktdesigns soll zu einem resilienten Markt beitragen. Damit sollen auch Preisrisiken für Unternehmen begrenzt und der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am 21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert.

Bundesnetzagentur startet Konsultation für das Klimaneutralitätsnetz

Die Bundesnetzagentur konsultiert seit 08.09.2023 den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans zum Ausbau des Stromnetzes bis zu den Jahren 2037 und 2045.

Leitfaden zur Genehmigung von Elektrolyseuren veröffentlicht

Das Land hat einen neuen Leitfaden für die Errichtung und den Betrieb von Elektrolyseuren veröffentlicht. Für den Hochlauf einer zukunftsfesten Wasserstoffwirtschaft ist die Verfügbarkeit von Wasserstoff Grundvoraussetzung.

Beschleunigter Ausbau der Verteilnetze

Mit einem Netzausbaugipfel hat das Land einen Startpunkt für notwendige Investitionen in Verteilnetze gesetzt.

Kostenfreies Weiterbildungsangebot des Landes zu Wasserstoff

Mit dem Ziel, Grundlagenwissen über Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien zu verbreiten, startet nun eine neue Qualifizierungsinitiative des Landes. 

Übersicht der Veranstaltungen mit Energiebezug

Hier finden Sie Angebote an Energie- und Klima-Informationsveranstaltungen.

Energiescouts in der Region Karlsruhe

Energiescouts sind (in der Regel) Auszubildende unterschiedlicher Berufe, die im Rahmen von Projekten Aufgabenstellungen im Bereich Energieeffizienz, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit in ihrem Ausbildungsbetrieb bearbeiten.

Bild UE
Unsere Services zu Klima, Energie & Umwelt

Profitieren auch Sie von unseren kostenfreien Erstberatungs-Angeboten in den Bereichen Klima, Energie & Umwelt.

Ihr Platz am Runden Tisch Nachhaltigkeit!

Werden Sie Teil des offenen Netzwerks und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zum virtuellen Erfahrungsaustausch.

IHK-Erstberatung zu Energiethemen

Erhalten Sie in einem Erstgespräch einen Überblick und Hinweise zu Ihren konkreten Energiefragen.

AXEL Energieaccelerator, Logo, Slogan © www.axel.energy
AXEL - Der Energie-Accelerator in der Region Karlsruhe

Innovative Gründungen aus dem Energiebereich stehen oft vor der Herausforderung langer Entwicklungszyklen und leiden unter Hemmnissen im Marktumfeld.