Energiescouts-Angebot und Wettbewerb 2025 in der Region Karlsruhe

Energiescouts sind (in der Regel) Auszubildende unterschiedlicher Berufe, die im Rahmen von Projekten Aufgabenstellungen im Bereich Energieeffizienz, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit in ihrem Ausbildungsbetrieb bearbeiten.
Auch im Jahr 2025 sind wieder engagierte Energiescouts-Teams unterwegs und setzen in ihren Betrieben spannende Projekte um. Interessierte Unternehmen, Ausbilder und Energiescouts-Teams können dabei von einigen Angeboten in der Region profitieren.

Energiescouts-Wettbewerb 2025 in Karlsruhe

  • Anmeldung/ Beratung zum Ablauf bei Ihrem IHK-Ansprechpartner, Ilja Lifschiz (ilja.lifschiz@karlsruhe.ihk.de)
  • Anmeldeschluss für Projektteams: 31.03.2025
  • bis Ende April: Projektlaufzeit für Energiescouts-Projekte, die sich um die Nominierung für die Bundesbestenehrung 2025 bewerben
  • voraussichtlich 29.04.2025 Abschlussveranstaltung: Präsentation der Projekte und Nominierung der Teams aus der Region für die Bundesbestenehrung in den möglichen Kategorien „Energie und Klimaschutz“, „Ressourceneffizienz“ und „Biodiversität“.
  • 17.6.2025 Bundesbestenehrung in Berlin

Energiescout-Fortbildungskurs des IHK-Bildungszentrums

Vom 05.11. bis zum 06.11.2025 wird wieder der kostenpflichtige Energiescout-Fortbildungskurs für Auszubildende aller Berufe vom IHK-Bildungszentrums Karlsruhe angeboten. Der Kurs ist bietet einen guten Einstieg in die Thematik, um auf dieser Basis eigene Projekte im Unternehmen zu entwickeln, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Projektarbeit. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs sind zu finden unter:
https://www.ihk-biz.de/kurs/energie-scout-ihk-fuer-auszubildende/

Wer sind Energiescouts?

Energiescouts sind Auszubildende, die sich parallel zu ihrem Lehrberuf zu Energieeffizienz-Themen fortbilden und dieses Wissen in praktischen Projekten umsetzen. Dabei erlernen sie nicht nur Grundlagen der Energietechnik sondern sammeln auch wertvolle Erfahrungen darin, Projekte erfolgreich zu managen und auch vor Entscheidungsträgern im Unternehmen vorzustellen. Die Betriebe profitieren von den Energie- und Kosteneinsparungen und sensibilisieren ihre Mitarbeiter zum Thema Energieeffizienz. Im Rahmen von Energiemanagementsystemen werden solche Mitarbeiterschulungen als bedeutende Maßnahmen anerkannt. Weitere Informationen zu Energiescouts sind in der Broschüre (nebenstehend zum Download) und unter https://energiescouts.ihk.de/ zu finden.
Die Anzahl der Energiescouts-Unternehmen in Baden-Württemberg wächst stetig. Eine Auswahl der teilnehmenden Unternehmen ist unter „Wer macht bereits mit?“ auf der landesweitern Informationsseite https://energiescouts.ihk.de/ dargestellt.

Energiescouts in der Region Karlsruhe

Unternehmen aus der Region Karlsruhe gehörten mit zu den ersten, die Energiescouts-Projekte auf den Weg brachten. Seit 2014 werden regelmäßig Informationsveranstaltungen für interessierte Unternehmen, Ausbilder und Azubis angeboten. Parallel dazu wurde vom Bildungszentrum Karlsruhe ein Fortbildungsangebot für Energiescouts entwickelt.
Erfahren Sie mehr über Energiescouts und sprechen Sie Ihren Ansprechpartner für Energiescouts in der Region an: Ilja Lifschiz (ilja.lifschiz@karlsruhe.ihk.de).