19.12.2024
Fachkräftemangel trifft auf Strukturprobleme
Neuer DIHK-Report mit konkreten Vorschlägen zur Mobilisierung von Personal.
Personalengpässe und strukturelle Herausforderungen wirken für die Unternehmen hierzulande derzeit als "doppelte Wachstumsbremse". Der Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) beschreibt die Lage und zeigt Gegenmaßnahmen auf.
Aktuell gerät die deutsche Wirtschaft von mehreren Seiten unter Druck. Auf der einen Seite sinkt die Personalnachfrage infolge wirtschaftlicher Schwäche – es droht eine steigende Arbeitslosigkeit. Zum anderen bleibt der Fachkräftemangel hoch, und viele Betriebe haben Schwierigkeiten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Darüber hinaus entsteht ein klassisches Mismatch-Problem: Betriebe, die einstellen möchten, suchen andere Qualifikationen als die verfügbaren. Das ist ein Ergebnis des neuen DIHK-Fachkräftereports, der auf Angaben von rund 23.000 Unternehmen aller Größen und aus allen Branchen beruht. 43 Prozent der Betriebe geben an, offene Stellen teilweise nicht besetzen zu können.
Quelle: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)