Neues Dashboard zeigt regionale Wirtschaftskennzahlen

In Baden-Württemberg wurden 2024 durchschnittlich 57 294 Euro pro Kopf erwirtschaftet.
Wie stark unterscheidet sich heute die Wirtschaftskraft zwischen den Bundesländern – und wie hat sich das Sparen der privaten Haushalte seit der Wiedervereinigung entwickelt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der neue VGR Monitor der Länder: ein interaktives Datenangebot des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder.
Ein Blick auf das Jahr 2024: In Baden-Württemberg lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohnerin und Einwohner bei 57 294 Euro. Im Bundesländervergleich reichte die Spannbreite von rund 36 500 Euro bis über 84 000 Euro pro Kopf (Deutschland: 50 819 Euro).
Ein weiteres Beispiel: Im Krisenjahr 2020 erreichte die Sparquote der privaten Haushalte in Baden-Württemberg 18,0 % – so hoch wie in keinem anderen Jahr seit der deutschen Einheit. 2022 lag sie mit 12,8 % wieder nahezu auf dem Vorkrisenniveau von 2019 (13,0 %).

Vergleichende Analysen zwischen den Bundesländern möglich

Der VGR Monitor der Länder ermöglicht vergleichende Analysen zwischen den Ländern und zeigt langfristige Entwicklungen ausgewählter gesamtwirtschaftlicher Indikatoren – von 1992 bis heute. Die interaktiven Visualisierungen bieten einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu den wichtigsten Ergebnissen der regionalen VGR.
Zum Start stehen die Themenbereiche Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung sowie Konsum und Sparen zur Verfügung. Weitere Themenbereiche sind bereits in Planung.
Hier gelangen Sie zum neuen Dashboard VGR Monitor der Länder.