Aktuelles

22.11.2023
Steuerschätzung: Die richtigen Prioritäten sind gefragt
Gesamteinnahmen steigen bis 2028 auf 1,12 Billionen Euro.

21.11.2023
Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden 2023
Die örtlichen Gewerbesteuer-Hebesätze sind für viele Unternehme ein wichtiger Faktor.

21.11.2023
60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds
Bundesverfassungsgericht erklärt Überführung von Corona-Notlagenkrediten in den Fonds für nichtig.

21.11.2023
Änderungsantrag der Ampelkoalition zur E-Rechnungspflicht
Etablierte Verfahren sollen erhalten bleiben.

21.11.2023
Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie läuft aus
Keine weitere Verlängerung der temporären Absenkung.

21.11.2023
Bundestag beschließt Wachstumschancengesetz
Zahlreiche Änderungen im parlamentarischen Verfahren

02.11.2023
Bundesrat diskutiert aktuelle Steuergesetze
Beschlüsse zu den Maßnahmen des Wachstumschancengesetzes.

26.10.2023
Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme soll früher steigen
Gründe für Entlastung entfallen.

26.10.2023
Rechnungslegungsrichtlinie
EU-Kommission legt Entwurf zur Anhebung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößen vor.

26.10.2023
Kommission schlägt einheitliche Steuerregeln vor
Weniger Bürokratie, mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit

26.10.2023
EU-Vorschlag zu Verrechnungspreisen
EU-Kommission will nationale Verrechnungspreisvorschriften harmonisieren.

26.10.2023
Sachverständigen-Anhörung
DIHK fordert Vereinfachung bei Umsetzung der globalen Mindeststeuer

11.10.2023
Markenparfum darf auch bei Discounter angeboten werden.
Urteil des OLG Düsseldorf vom 29.06.2023

11.10.2023
Keine Befreiung von Rundfunkbeiträgen, wenn Inhalte nicht gefallen.
Urteil des BayVGH vom 07.07.2023

11.10.2023
BGH grenzt Verbraucherverträge ab.
BGH-Urteil vom 06.07.2023

27.09.2023
Geldwäscheprävention - Pflicht zur Registrierung
Diese Pflicht besteht unabhängig von der Abgabe einer Verdachtsmeldung.

20.09.2023
C02-Grenzsteuerausgleich
Meldepflichten kündigen sich an.

20.09.2023
Außensteuerrecht klarer und verständlicher für die Unternehmen fassen
DIHK fordert weitergehende Präzisierungen durch die Finanzverwaltung.

20.09.2023
Vereinfachtes Verfahren bei Verrechnungspreisen
DIHK gibt Stellungnahme zu OECD-Vorschlägen ab.

20.09.2023
Ausgaben des Klima- und Transformationsfonds steigen
Wirtschaftsplan sieht Plus von 21,6 Milliarden Euro vor.

20.09.2023
Steuereinnahmen im Juli 2023 im Plus
Gesamteinnahmen der ersten sieben Monate weiter unter Plan.

20.09.2023
Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz
Impuls zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vorgelegt.

20.09.2023
E-Rechnungspflicht nimmt Fahrt auf
Wachstumschancengesetz soll Weg bereiten.