International
Indien, Südostasien, Ostasien, Ozeanien
Hier finden Sie Neuigkeiten und Wissenswertes zu folgenden Ländern und Regionen: Pakistan, Indien, Bangladesch, ASEAN, China, Süd-Korea, Japan sowie Ozeanien
International
Geschäftsmöglichkeiten auf den Philippinen
Die Philippinen bieten auch Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen. Durch die hohe Importabhängigkeit stehen dabei Absatzchancen bei hochwertigen Konsumgütern und Maschinen, beim Ausbau der Infrastruktur, im Tourismus- und Gesundheitssektor und bei erneuerbaren Energien im Fokus.
International
Sourcing-Potenziale in den ASEAN-Ländern
Für Unternehmen, die ihre Lieferketten neu aufstellen wollen, bieten die ASEAN-Länder gute Ergänzungen oder Alternativen. Eine Broschüre von GTAI zeigt die Potenziale auf. Dabei überraschen einige Bereiche bei der Bedeutung, die sie bereits heute für die internationalen Wertschöpfungsketten haben.
International
Pakistan: Zahlungsabwicklung mit Devisen stark eingeschränkt
Aufgrund einer sich verschärfenden Wirtschafts- und Finanzkrise und stark zurückgehender Devisenreserven haben das Finanzministerium und die Zentralbank Pakistans die Bezahlung von Importen nach Pakistan in ausländischen Devisen stark eingeschränkt.
International
Der indonesische Staatspräsident kommt zur Hannover Messe
In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der Hannover Messe. Der indonesische Staatspräsident Joko Widodo hat seine persönliche Teilnahme an der weltweit wichtigsten Industriemesse zugesagt und wird sowohl auf der Eröffnungsfeier am 16. April sprechen als auch am traditionellen Kanzlerrundgang am 17. April teilnehmen.
International
Geschäftschancen in Vietnam: Sprechtag am 13. Februar
Geschäftschancen in Vietnam: Sprechtag am 13. Februar
Bei der Prüfung der Lieferketten rückt auch Vietnam wieder stärker in den Blickpunkt. Für Unternehmen, die sich für Vietnam als Handelspartner oder Investitionsstandort interessieren und sich über die Chancen eines Engagements informieren möchten, bietet die IHK am 13. Februar individuelle Beratungsgespräche an.
International
China ist für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie der größte Absatzmarkt
China ist von großer Bedeutung für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie ist China nicht nur das Land, in das die meisten eigenen Exporte gehen, sondern auch der größte Investitionsstandort bei ausländischen Direktinvestitionen. Dies zeigt eine Auswertung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) für das Jahr 2021.

International
India Days in Hannover
Um dem steigenden Informationsbedarf der Unternehmen über Indien zu entsprechen, richtete die IHK Hannover 2008 in Kooperation mit der Deutsch-Indischen Außenhandelskammer (AHK) einen „India Desk“ ein.
International
Lohn- und Lohnnebenkosten in Vietnam
GTAI hat seine Übersicht über den Arbeitsmarkt und die Lohn- und Nebenkosten in Vietnam neu veröffentlicht. Demnach steigert die hohe Zahl an jungen, bildungsorientierten Menschen die Attraktivität Vietnams als Produktionsstandort.
International
Für Auswanderung und Expats: Immigration Guide Australien
Der deutschsprachige Immigration Guide der AHK Australien informiert Auswanderinteressierte, Expats und Unternehmen, die Deutsche in Australien beschäftigen wollen, über rechtliche Fragen der Einreise und gibt Tipps für den Aufenthalt.
Philippinen
Die Philippinen: Der aufstrebende Hotspot in der ASEAN-Zone
Die Auslandshandelskammer der Philippinen hat eine Länderbroschüre veröffentlicht, die das Land und seine Potenziale für die deutsche Wirtschaft vorstellt.
International
AHK China unterstützt Produktverkauf in China über German Pavilion Online-Shop
Die AHK China unterstützt Interessenten bei einem Verkauf deutscher Produkte über einen German Pavilion Online-Shop in China.
International
German-Indian Round Table Hannover
Beim German-Indian Round Table (GIRT) kommen deutsche und indische Unternehmer und Führungskräfte bei regelmäßen Treffen zum Erfahrungsaustausch zusammen. Ziel des GIRT ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Indien zu fördern.
International
Arbeitsrecht in Indien
Die Regelungen des indischen Arbeitsrechts sind in diversen Gesetzen zu finden.
International
Indien: Ansässigkeitsbescheinigung und Form No. 10F
Auf Grundlage des indischen Steuerrechts werden deutsche Unternehmen von ihren indischen Geschäftspartnern vermehrt gebeten, Ihnen eine Ansässigkeitsbescheinigung (Certificate of Residence, bzw. aus indischer Sicht: eine No PE (Permanent Establishment) Declaration) und eine Form No. 10F zuzusenden.
International
Standardverträge erleichtern rechtssichere Vertragsgestaltung
Unter der Schirmherrschaft des deutschen und des chinesischen Wirtschaftsministeriums wurden von Experten Vertragsmuster erstellt, die individuelle Vertragsgestaltungen unterstützen können. Im Einzelnen handelt es sich um Musterverträge für Liefergeschäfte (Ein- und Verkauf), für die Vergabe von Lizenzen und für Joint Ventures.
International
RCEP - Asiens neue Freihandelszone
Am 15. November 2020 wurde das Handelsabkommen Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) auf dem 37. ASEAN-Gipfel unterzeichnet. Das Abkommen zwischen den zehn ASEAN-Mitgliedern sowie den fünf Dialogstaaten Australien, China, Japan, Neuseeland und Südkorea soll Zölle im Handel abschaffen. Die RCEP muss nun allerdings noch von den Unterzeichnerstaaten ratifiziert werden.
International
Cricket als Smalltalk-Thema
Cricket ist in vielen Ländern ein Nationalsport und damit auch ein wichtiges Smalltalk-Thema. Ein Sonderdruck der IHK Hannover erklärt die Regeln.