Umwelt

Abfallentsorgung

Umwelt
Verpackungsentsorgung in Schweden: Service für Versandhandel

Für den Versandhandel nach Schweden gelten besondere Regelungen für die Verpackungsentsorgung. Die Deutsch-Schwedische Handelskammer unterstützt Unternehmen, Anforderungen zu erfüllen.

Umwelt
NBank: Förderprogramm Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erhalten bei der NBank Zuschüsse von bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben für material- und ressourceneffiziente Maschinen und Anlagen sowie die Neugestaltung von Produkten und Produktionsketten.

Umwelt
DIHK-Merkblatt zur neuen Mehrwegpflicht

Ab 2023 müssen Letztvertreiber von Einwegkunststoffbehältern mit Lebensmitteln für den unmittelbaren Verzehr ihren Kunden eine Mehrwegalternative anbieten. Ein DIHK-Merkblatt informiert.

Umwelt
DIHK-Broschüre: Umgang mit Verpackungen in Europa

Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer frisch überarbeiteten Veröffentlichung.

Umwelt
Verpackungsgesetz: Neue Registrierungspflicht zum 1. Juli 2022

Wer Verpackungen mit Ware befüllt und in Deutschland in Verkehr bringt (Hersteller/Erstinverkehrbringer), muss sich bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister registrieren.

Umwelt
DIHK-Merkblatt zur Novelle des Verpackungsgesetzes

Ein Merkblatt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages informiert über die Änderungen des Verpackungsgesetzes. Ab 2022 gibt es zum Beispiel eine Pfandpflicht auf alle Einwegkunststoffgetränkeflaschen und sämtliche Getränkedosen.

Umwelt
Auslegungshilfen für die novellierte Gewerbeabfallverordnung

Wie Unternehmen die novellierte Gewerbeabfallverordnung umsetzen und was sie bei der Abfallentsorgung in Zukunft beachten müssen, zeigen die Verbände BDE, BVSE und VKU in verschiedenen Leitfäden.

Umwelt
IHK-Merkblatt: Abfallbeauftragte

Über die wesentlichen Aufgaben von Abfallbeauftragten, die Fachkunde- und Fortbildungsanforderungen, die nach dem Inkrafttreten der novellierten Abfallbeauftragtenverordnung gelten, informiert ein neues IHK-Merkblatt.

Umwelt
Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll

Ab dem Jahr 2021 gelten verschärfte Regelungen für den Export von Kunststoffabfällen aus der EU. Bei diesen Abfällen ist das Risiko besonders groß, dass Teile davon in Importländern illegal in die Umwelt gelangen.

Umwelt
EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft

Ein neuer Aktionsplan der EU soll dazu beitragen, die europäische Abfallwirtschaft zukunftsfest zu machen. Ziele sind unter anderem haltbarere und langlebigere Produkte, ein höherwertiges Recycling und weitere EU-weite Kriterien für das Ende bestimmter Abfallströme.

Umwelt
Informationen zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung

Die grenzüberschreitende Verbringung von Abfall sieht in der Regel eine vorherige schriftliche Notifizierung bzw. Zustimmung der zuständigen Behörden im Versand- und Empfängerland oder bei bestimmten Abfällen die Einhaltung allgemeiner Informationspflichten vor.