Innovation
Technologie-Radar
Innovation
MHH macht Forschungsdatenbank zugänglich
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihre Forschungsdatenbank im Rahmen des Forschungsinformationssystems für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wer Hilfe benötigt, kann sich für eine Schulung anmelden.
Innovation
Patente: Zuwächse bei Ortungen, Festkondensatoren Radantrieben
Die Ortung von Benutzern oder Endgeräten zum Zweck der Netzverwaltung und Festkondensatoren sowie Antrieb von Radfahrzeugen durch den Fahrer mit zusätzlicher Kraftquelle verzeichnen derzeit die relativ größten Zuwächse bei Patentanmeldungen. Dies zeigen Auswertungen des Innovations- und Patent-Centrums Hamburg.
Innovation
Fraunhofer-Analyse zeigt Technologietrends auf
Von gedruckten Tabletten über Mikrooptiken bis hin zu Brain-Computer – Interfaces: Welche technologischen Zukunftstrends Einfluss auf den Wettbewerb nehmen und diesen grundlegend verändern können, zeigt das Fraunhofer INT in seinen Trend-News.
Innovation
Neues Netzwerk für Werkstoff- und Fertigungstechniken in der E-Mobilität
Füge-, Werkstoff- und Fertigungstechniken in der E-Mobilität sind Schwerpunkte des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Transformationsnetzwerks „CyberJoin“. Das Netzwerk soll den Austausch zwischen Wissenschaft und Automobil- und Zulieferindustrie fördern.
Innovation
Bundesumweltministerium fördert Umsetzung nachhaltiger KI-Lösungen
Das Bundesumweltministerium bietet mit dem Green-AI Hub Mittelstand eine Reihe von kostenfreier Förder- und Unterstützungsangeboten. In Pilotprojekten können beispielsweise mithilfe eines Expertenkreises und Technologien der Künstlichen Intelligenz nachhaltige Lösungen entwickelt werden.
Innovation
Fraunhofer INT benennt Technologietrends
Bioprinting, DNA-Datenspeicher oder Transiente Elektronik: Trends und Entwicklungen, die aktuell in Grundlagen- und Anwendungsforschung vorbereitet werden oder kurz vor der Marktreife stehen, hat das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen veröffentlicht.
Innovation
BMWi-Studie sieht Automobilwirtschaft für den Wandel gut gerüstet
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Studie sieht Deutschland für den automobilen Strukturwandel hin zu mehr Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung gut gerüstet.
Innovation
Weltweit größtes Netzwerk für faserbasierten Leichtbau
CFK Valley in Stade und Composites United in Augsburg: Zwei deutsche Vereine fusionieren zum weltweit größten Netzwerk für den faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Der neue Composites United hat seinen Sitz in Berlin.
Innovation
Hannover: Forschungszentrum für Quantentechnologien in Betrieb
Das Hannover Institute of Technology in Hannover bietet eine weltweit einmalige Infrastruktur für Quantentechnologien und Engineering, um beispielsweise Eismassenverlust durch Folgen der Klimaerwärmung zu beobachten. Jetzt ist es offiziell eröffnet worden.
Innovation
Kostenlos: Innovationsreports für 23 Branchen
Die aktuellen Innovationsreports von 23 Branchen hat das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung kostenlos ins Netz gestellt. Die Reports beschreiben wichtige Innovationsindikatoren und die Situation in den jeweiligen Märkten:
Innovation
Branchenfokus-Deutschland
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zeigt im Internet Steckbriefe zu insgesamt 38 Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Es werden Daten mit weiterführenden Informationen, und branchenspezifischen Nachrichten dargestellt.
Innovation
Werkstofftechnologien in Deutschland: Überblick im Internet
Wer entwickelt Keramiken oder Verbundwerkstoffe? Wo kann man Kunststofftechnik studieren oder ein Weiterbildungsseminar zum Thema Beschichtung besuchen? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Internet einen Überblick über die Forschungs- und Bildungslandschaft der Werkstofftechnologien veröffentlicht.
Innovation
Dossier des BMWi: Alles rund um Leichtbautechnologie in Deutschland
Marktstudien, Ansprechpartner, aktuelle Förderbekanntmachungen und weitere Unterstützungsangebote - alles rund um Leichtbautechnologien hat das Bundeswirtschaftsministerium in einer Art Dossier online zusammengefasst.
Innovation
Kostenloser Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen
Niedersachsen ADDITIV unterstützt Unternehmen bei der Anwendung von 3D-Druck-Technologie. Neu ist der kostenlose Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen.