Innovation

Robotik: IHK-Übersicht zeigt Unterstützungsangebote auf

Roboter ermöglichen Automatisierung, tragen zu Effizienzsteigerung und Innovation in zahlreichen Bereichen bei. Durch kostengünstigere, flexiblere und benutzerfreundlichere Lösungen wird ihr Einsatz zunehmend auch für kleinere Unternehmen und private Haushalte attraktiv. Die Zahl verkaufter Roboter steigt daher laut internationaler Branchenverbände weltweit stetig an.
Neue Entwicklungen deuten auf viele weitere Möglichkeiten hin: Fortschritte in Sensorik, Bildverarbeitung und Edge Computing ermöglichen es beispielsweise Robotern heutzutage in Echtzeit auf ihre Umgebung zu reagieren und ohne umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen direkt mit dem Mensch zusammenzuarbeiten. Verbessertes verbales und nonverbales Verständnis führt zu neuen Einsatzmöglichkeiten in kundenorientierten Rollen. Die softwarebasierte Integration von Künstlicher Intelligenz und virtuelle Simulationsmodelle ermöglicht es besser aus Trainingsdaten zu lernen oder Wartungen präziser zu gestalten.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anlaufstellen, Einrichtungen, Initiativen und Lösungsanbietern. Die IHK hat eine Übersicht mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung & Co. zusammengestellt und aus dem Jahr 2021 aktualisiert, die bei Vorhaben zur Robotik helfen können. Die angeführten Stellen sind keine Empfehlungen der IHK Hannover, sondern stellen nur eine Auswahl von Anlaufstellen zu Orientierung dar. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann mit weiteren Kontakten ergänzt werden.
Stand: 30.01.2025