Technologie-Radar
Fahrerlose Transportsysteme: Institut bietet praxisnahe Erprobung
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover sucht Praxispartner, die am realen Beispiel ihrer Fabrik und anhand von Materialflusssimulationen, verschiedene Fahrerlose Transportsysteme (FTF) praxisnah vergleichen wollen.
Logistiklabor bietet praxisnahe Erprobung intelligenter Systeme
Das Logistiklabor der Ostfalia Hochschule am Campus Suderburg nahe Uelzen bietet Unternehmen die Möglichkeit, digitale Technologien und KI-Anwendungen zur Unterstützung logistischer Prozessen zu erproben.
Kostenfreier Leitfaden zum Stand um das Metaverse
Reifegrad, Rahmenbedingungen und Anwendungen, die physische Welt mit der virtuellen Welt in Echtzeit verknüpfen: Der Branchenverband Bitkom hat einen Leitfaden zum aktuellen Stand des Metaverse veröffentlicht. Der Download ist kostenfrei.
Künstliche Intelligenz: Liste mit Unterstützungsangeboten
Die IHK Hannover hat eine Übersicht mit Anlaufstellen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Unterstützungsangeboten zusammengestellt, die bei Vorhaben rund um Technologien der Künstlichen Intelligenz helfen können.
Robotik: IHK-Übersicht zeigt Unterstützungsangebote auf
Die IHK Hannover hat eine Übersicht mit verschiedenen Anlaufstellen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Unterstützungsangeboten zusammengestellt, die bei Vorhaben zur Robotik helfen können.
Fraunhofer-Analyse zeigt Technologietrends auf
Von gedruckten Tabletten über Mikrooptiken bis hin zu Brain-Computer – Interfaces: Welche technologischen Zukunftstrends Einfluss auf den Wettbewerb nehmen und diesen grundlegend verändern können, zeigt das Fraunhofer INT in seinen Trend-News.
Neues Netzwerk für Werkstoff- und Fertigungstechniken in der E-Mobilität
Füge-, Werkstoff- und Fertigungstechniken in der E-Mobilität sind Schwerpunkte des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Transformationsnetzwerks „CyberJoin“. Das Netzwerk soll den Austausch zwischen Wissenschaft und Automobil- und Zulieferindustrie fördern.
Fraunhofer INT benennt Technologietrends
Bioprinting, DNA-Datenspeicher oder Transiente Elektronik: Trends und Entwicklungen, die aktuell in Grundlagen- und Anwendungsforschung vorbereitet werden oder kurz vor der Marktreife stehen, hat das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen veröffentlicht.
BMWi-Studie sieht Automobilwirtschaft für den Wandel gut gerüstet
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Studie sieht Deutschland für den automobilen Strukturwandel hin zu mehr Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung gut gerüstet.
Weltweit größtes Netzwerk für faserbasierten Leichtbau
CFK Valley in Stade und Composites United in Augsburg: Zwei deutsche Vereine fusionieren zum weltweit größten Netzwerk für den faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Der neue Composites United hat seinen Sitz in Berlin.
Hannover: Forschungszentrum für Quantentechnologien in Betrieb
Das Hannover Institute of Technology in Hannover bietet eine weltweit einmalige Infrastruktur für Quantentechnologien und Engineering, um beispielsweise Eismassenverlust durch Folgen der Klimaerwärmung zu beobachten. Jetzt ist es offiziell eröffnet worden.
Kostenlos: Innovationsreports für 23 Branchen
Die aktuellen Innovationsreports von 23 Branchen hat das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung kostenlos ins Netz gestellt. Die Reports beschreiben wichtige Innovationsindikatoren und die Situation in den jeweiligen Märkten:
Branchenfokus-Deutschland
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zeigt im Internet Steckbriefe zu insgesamt 38 Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Es werden Daten mit weiterführenden Informationen, und branchenspezifischen Nachrichten dargestellt.
Werkstofftechnologien in Deutschland: Überblick im Internet
Wer entwickelt Keramiken oder Verbundwerkstoffe? Wo kann man Kunststofftechnik studieren oder ein Weiterbildungsseminar zum Thema Beschichtung besuchen? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Internet einen Überblick über die Forschungs- und Bildungslandschaft der Werkstofftechnologien veröffentlicht.
Dossier des BMWi: Alles rund um Leichtbautechnologie in Deutschland
Marktstudien, Ansprechpartner, aktuelle Förderbekanntmachungen und weitere Unterstützungsangebote - alles rund um Leichtbautechnologien hat das Bundeswirtschaftsministerium in einer Art Dossier online zusammengefasst.
Kostenloser Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen
Niedersachsen ADDITIV unterstützt Unternehmen bei der Anwendung von 3D-Druck-Technologie. Neu ist der kostenlose Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen.