Innovation
Transfer: Angebote/Gesuche
Innovation
Aktuelle Technologieangebote und Gesuche aus der EU
Spezial-Sensoren für Drohnen, chirurgische Instrumente für Laparoskopien oder nachhaltig produzierter Safran: Das Enterprise Europe Network Niedersachsen hat aktuelle Gesuche und Angebote europäischer Unternehmen veröffentlicht, die Kontakt zu niedersächsischen Firmen suchen.
Innovation
Aktuelle Technologieangebote und Gesuche aus der EU
Spezial-Sensoren für Drohnen, chirurgische Instrumente für Laparoskopien oder nachhaltig produzierter Safran: Das Enterprise Europe Network Niedersachsen hat aktuelle Gesuche und Angebote europäischer Unternehmen veröffentlicht, die Kontakt zu niedersächsischen Firmen suchen.
Innovation
Land Niedersachsen richtet Innovationszentrum neu aus
Um künftig Fördermaßnahmen besser zu koordinieren, wird das bisherige Innovationszentrum Niedersachsen neu ausgerichtet. Unter dem neuen Namen Niedersachsen.next sollen unter anderem die Landesinitiativen für themenübergreifend zusammenarbeiten.
Innovation
Mustervereinbarungen für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Das Bundeswirtschaftsministerium gibt in einem Leitfaden Tipps für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die vierte Auflage beinhaltet Mustervereinbarungen für verschiedene Vertragstypen – jetzt auch für Konsortialverträge für forschungsgeförderte Projekte.
Innovation
Aktuelle Angebote und Gesuche aus der EU für niedersächsische Firmen
Biologische Korrosionsschutzbeschichtung, neue Designmöbel, Instrument für die Erfassung und Verarbeitung von Unterwasserbildern: Das Enterprise Europe Network Niedersachsen hat aktuelle Gesuche europäischer Unternehmen veröffentlicht, die Kontakt zu niedersächsischen Firmen suchen.
Innovation
Neue Kontakt-Plattform für Startups in Niedersachsen
Zur Vernetzung von Startups mit Unternehmen, kapitalanlegende Institutionen und Forschungseinrichtungen hat die Landesinitiative startup.niedersachsen eine Plattform ins Leben gerufen, auf der kostenfrei Gesuche und Angebote platziert werden können.
Innovation
Neue Plattform für fliegende Roboter
Die Landesinitiative Aviation hat die digitale Plattform FLYBOTS.info aufgebaut, um die kommerzielle Anwendung der Drohnen-Technologien zu fördern. Anbieter und Nutzer sollen hier vernetzt werden und miteinander ins Gespräch kommen.
Innovation
Netzwerk sucht weitere Partner für die vertikale Landwirtschaft
Die Unternehmens- und Forschungspartner des Osnabrücker Netzwerks AgrarCycle wollen neue technische Lösungen der vertikalen Landwirtschaft fördern und die Lebensmittelproduktion nachhaltiger, kontrollierbarer und wirtschaftlicher gestalten und sucht für neue Lösungen weitere Partner:
Innovation
Portal WissenN zeigt Forschungsergebnisse niedersächsischer Hochschulen
Ein erheblicher Teil von Wissen entsteht an Hochschulen im Kontext von Forschung und Entwicklung. Mit dem neuen Wissens- und Transferportal WissenN möchten die niedersächsischen Hochschulen den Zugang zu Forschungsarbeiten und Entwicklungsergebnissen schaffen.
Innovation
Neues Softwaretool für die Fabrikplanung frei zugänglich im Netz
Bestehenden Fabriklayouts automatisch bewerten oder in kurzer Zeit neue Layouts erstellen: Das ermöglicht eine Open-Source-Software, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover entwickelt haben. Sie steht ab sofort frei zugänglich im Netz.
Innovation
Kostenloser Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen
Niedersachsen ADDITIV unterstützt Unternehmen bei der Anwendung von 3D-Druck-Technologie. Neu ist der kostenlose Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen.
Innovation
Dossier des BMWi: Alles rund um Leichtbautechnologie in Deutschland
Marktstudien, Ansprechpartner, aktuelle Förderbekanntmachungen und weitere Unterstützungsangebote - alles rund um Leichtbautechnologien hat das Bundeswirtschaftsministerium in einer Art Dossier online zusammengefasst.
Innovation
Werkstofftechnologien in Deutschland: Überblick im Internet
Wer entwickelt Keramiken oder Verbundwerkstoffe? Wo kann man Kunststofftechnik studieren oder ein Weiterbildungsseminar zum Thema Beschichtung besuchen? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Internet einen Überblick über die Forschungs- und Bildungslandschaft der Werkstofftechnologien veröffentlicht.
Innovation
Kostenlos: Innovationsreports für 23 Branchen
Die aktuellen Innovationsreports von 23 Branchen hat das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung kostenlos ins Netz gestellt. Die Reports beschreiben wichtige Innovationsindikatoren und die Situation in den jeweiligen Märkten:
Innovation
Branchenfokus-Deutschland
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zeigt im Internet Steckbriefe zu insgesamt 38 Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Es werden Daten mit weiterführenden Informationen, und branchenspezifischen Nachrichten dargestellt.
Innovation
BMWi veröffentlicht Mustervereinbarungen für FuE-Kooperationen
Das Bundeswirtschaftsministerium gibt in einem Leitfaden Tipps für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die dritte Auflage beinhaltet Mustervereinbarungen für verschiedene Vertragstypen.
Innovation
Forschungseinrichtungen: Suche online
Der Deutsche Akademische Austausch Dienst bietet eine Recherchemöglichkeit unter mehr als 17.000 deutschen Forschungseinrichtungen an und arbeitet dabei mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammen.