Sie befinden sich hier
Hier erhalten Sie Informationen zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer aus EU- und Drittstaaten, Schutzrechte für Arbeitnehmer, Förderung in der Grundsicherung sowie der Einreise per Visum nach Deutschland.
Viele Unternehmer haben zahlreiche Fragen zur Beschäftigung von Schutzsuchenden aus der Ukraine. Hier haben wir die häufigsten Fragen samt Antworten zu diesem Thema zusammengestellt.
Seit 1. März 2024 gelten neue Regelungen, die Geduldeten in Ausbildung oder Beschäftigung längerfristige Perspektiven eröffnen. Dadurch erhalten die Geflüchteten und ihre Arbeitgeber Schutz vor Abschiebung und mehr Sicherheit.
Wir unterstützen die Vermittlung von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung durch zweiwöchige Kompetenzfeststellungen, die unter der fachlichen Aufsicht eines Prüfers unserer Handelskammer durchgeführt werden.
Unsere etablierte "Marktplatz der Begegnungen"-Handelskammer-Messe besuchen arbeitssuchende Menschen verschiedener Nationen, die motiviert sind und einen ersten Deutschkurs besucht haben. Die Teilnahme ist für Besucher wie Aussteller kostenfrei. Die Messetermine 2025 sind: 16. Mai und 17. November.
In Hamburg gibt es zahlreiche Akteure, die um eine gelungene Integration von Migranten bemüht sind. Eine (unvollständige) Übersicht.
Haben Sie im Ausland einen Berufsabschluss erworben und möchten in Deutschland arbeiten? Ihr Berufsabschluss kann offiziell anerkannt werden, sofern Ihr Abschluss im Herkunftsland staatlich anerkannt und mit einem deutschen Beruf vergleichbar ist.
Wir haben ein paar nützliche Links rund um das Thema Zuwanderung zusammengestellt: Bundesregierung, Bundesministerien, öffentliche und private Initiativen, Informationsportale.