Mitmachaktion für Betriebe
Aus Unternehmerinnen und Unternehmern werden ÜBERnehmerinnen und ÜBERnehmer!
Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb feiern wir öffentlichkeitswirksam die Übernahme von Auszubildenden – mit einer Mitmachaktion für Unternehmen und Ausbildungsbetriebe. Die Mechanik: Aus Unternehmern werden Übernehmer.
Wo?
Auf Ihren offiziellen Social-Media-Kanälen (LinkedIn, Instagram oder Facebook)
Auf Ihren offiziellen Social-Media-Kanälen (LinkedIn, Instagram oder Facebook)
Wann?
Ab dem 19. Mai 2025
Ab dem 19. Mai 2025
Wer?
Mitmachen können Unternehmer und Unternehmerinnen, sowie Ausbilder und Ausbilderinnen und Führungskräfte.
Mitmachen können Unternehmer und Unternehmerinnen, sowie Ausbilder und Ausbilderinnen und Führungskräfte.
Mit vorgefertigten Posting-Vorlagen für LinkedIn, Instagram und Co. können Chefinnen und Chefs sowie ihre Mitarbeitenden in ihrem Netzwerk darauf aufmerksam machen, dass Ausbildung echte Perspektiven schafft – nicht nur für die jungen Menschen selbst, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Vorteile für Ausbildungsbetriebe:
- Die Teilnahme stärkt das Image als verantwortungsbewusster, zukunftsorientierter Arbeitgeber.
- Die Aktion bietet PR-Chancen und steigert die mediale Präsenz der teilnehmenden Unternehmen.
- Unternehmer können sich vernetzen und gemeinsam die Fachkräftesicherung fördern.
- Die Bedeutung der dualen Ausbildung wird hervorgehoben.
PowerPoint-Vorlagen
Posten Sie ein Bild von sich oder mit Azubis im Kampagnen-Layout. Laden Sie dazu die PowerPoint-Vorlage herunter. Ergänzen Sie bei Ihrem Post den Hashtag #Übernehmertum.
Posten Sie ein Bild von sich oder mit Azubis im Kampagnen-Layout. Laden Sie dazu die PowerPoint-Vorlage herunter. Ergänzen Sie bei Ihrem Post den Hashtag #Übernehmertum.
Digitale Sticker für Ihre Fotos
Fügen Sie Ihren Posts auf LinkedIn, Instagram oder Facebook einen Sticker mit dem Aktionsmotto hinzu. Ergänzen Sie bei Ihrem Post den Hashtag #Übernehmertum.
Fügen Sie Ihren Posts auf LinkedIn, Instagram oder Facebook einen Sticker mit dem Aktionsmotto hinzu. Ergänzen Sie bei Ihrem Post den Hashtag #Übernehmertum.
LinkedIn Profilbild: Banderole
Laden Sie die PowerPoint-Vorlage herunter, fügen Sie die #ÜBERNEHMER/-IN Banderole zu Ihrem Profilbild hinzu und laden Sie das fertige Bild auf LinkedIn hoch.
Laden Sie die PowerPoint-Vorlage herunter, fügen Sie die #ÜBERNEHMER/-IN Banderole zu Ihrem Profilbild hinzu und laden Sie das fertige Bild auf LinkedIn hoch.
Website: Digitale Sticker
Setzen Sie ein Zeichen auf Ihrer Website, indem Sie den digitalen Website-Sticker auf der Startseite oder im Karriere-/Ausbildungsbereich platzieren.
Setzen Sie ein Zeichen auf Ihrer Website, indem Sie den digitalen Website-Sticker auf der Startseite oder im Karriere-/Ausbildungsbereich platzieren.
E-Mail Signatur: GIF
Fügen Sie das GIF mit dem Aktionsmotto in Ihre E-Mail-Signatur ein, um ein starkes Zeichen für Ausbildung und Fachkräftesicherung zu setzen.
Fügen Sie das GIF mit dem Aktionsmotto in Ihre E-Mail-Signatur ein, um ein starkes Zeichen für Ausbildung und Fachkräftesicherung zu setzen.
LinkedIn Jobbezeichnung temporär ändern
Ändern Sie temporär Ihre Jobbezeichnung auf LinkedIn zu „Übernehmer/-in“, um Aufmerksamkeit für die Aktion zu erzeugen. Ihre Kontakte erhalten eine Benachrichtigung. Sie können Ihre Jobbezeichnung danach jederzeit problemlos wieder ändern.
Ändern Sie temporär Ihre Jobbezeichnung auf LinkedIn zu „Übernehmer/-in“, um Aufmerksamkeit für die Aktion zu erzeugen. Ihre Kontakte erhalten eine Benachrichtigung. Sie können Ihre Jobbezeichnung danach jederzeit problemlos wieder ändern.
Anleitung
- Step 1: LinkedIn Profil bearbeiten und "+ Neue Position hinzufügen” auswählen. Dann Speichern drücken.
- Step 2: Tippen Sie als Titel “Übernehmer” oder “Übernehmerin” ein, fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu und wählen Sie als Startdatum den Kampagnenzeitraum aus (Mai). Dann Speichern drücken.
- Step 3: Weiter drücken.
- Step 4: Jetzt können Sie sowohl den Text als auch das Bild anpassen. Laden Sie das GIF hoch.