Tourismus
Der Reiseverkehr mit und ohne Übernachtungen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Die IHK berät und informiert touristische Unternehmen über aktuelle Themen. Sie äußert sich zu Gesetzesentwürfen auf nationaler Ebene und zu EU-Richtlinien und -Verordnungen, die den Tourismus betreffen. Daneben wirkt die IHK auf vielen Ebenen - Bund, Land und Gemeinden - bei der Tourismusplanung mit und setzt sich für eine optimale touristische Infrastruktur ein. Sie bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen regionalen und überregionalen Tourismusverbänden und -vereinen, Landkreisen und den Unternehmen der Tourismuswirtschaft. Die IHK ist auch Mitglied des Landestourismusverbandes Sachsen-Anhalts.
Rechtliche Vorgaben
- Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie (Nr. 5562688)
Gut zu wissen
- Innovative Tourismustrends gesucht (Nr. 5798526)
- E-Learning Tourismus (Nr. 5069288)
- Sachsen-Anhalt unterstützt Gäste mit Beeinträchtigung (Nr. 5017884)
- Vollendung statt Stagnation (Nr. 5566706)
- Der neue Gewässerkatalog ist da! (Nr. 4362754)
- Tourismusnetzwerk Sachsen-Anhalt (Nr. 4275296)
Zahlen I Daten I Fakten
- IHK-Freizeitbarometer 2022 (Nr. 5634870)
- Tourismus im Einklang mit der Bevölkerung (Nr. 5496554)
- Qualitätsreport Sachsen-Anhalt (Nr. 5432860)
- Reiseanalyse 2021 (Nr. 5070510)
- Wirtschaftsfaktor Tourismus (Nr. 5007302)
- Weitere Themen (Nr. 5634894)