Innovative Technik trifft klare Präzision

Nachhaltig, präzise, regional verwurzelt: Die Dalmer Pulverbeschichtung GmbH macht Oberflächen aus Metall widerstandsfähig gegen Korrosion, Abnutzung und Witterungseinflüsse. Michael Kiel von der Region Fulda GmbH sprach mit Geschäftsführer Valentin Dalmer, der nach mehr als zehn Jahren Branchenerfahrung den Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat.
„Mit steigender Nachfrage nach hochwertigen, nachhaltigen Pulverbeschichtungen entstand die Idee zur Selbständigkeit“, berichtet Dalmer. „Im Juli 2024 haben wir den Entschluss gefasst, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Ein halbes Jahr später sind wir mit fünf Mitarbeitenden auf einer Produktionsfläche von mehr als 1000 Quadratmetern im Industriepark Rhön gestartet.“

Starke Leistung für große Teile

Die Dalmer Pulverbeschichtung GmbH beschichtet Bauteile bis zu einer Größe von sechs mal zwei mal zwei Metern und einem Maximalgewicht von 2000 Kilogramm. Die multisubstratfähige Vorbehandlung in Kombination mit Pulverlacken eignet sich für Elemente aus Aluminium, Stahl, Edelstahl und verzinktem Material. „Für ein optimales Ergebnis sind bei der Maschinensteuerung sowohl handwerkliches Können als auch industrielle Präzision gefragt“, erklärt Dalmer. „Je nach Kundenwunsch ist eine Beschichtung in unterschiedlichen Farben und Oberflächenstrukturen möglich. Mit unserem mehrschichtigen Verfahren erreichen wir die höchste Korrosionsschutzklasse.“ Als einziges Unternehmen in der Region Fulda mit diesem Leistungsangebot etabliert sich das junge Unternehmen mehr und mehr als zentrale Anlaufstelle für metallverarbeitende Betriebe in Osthessen.

Planung mit Weitblick

Besonders stolz ist Valentin Dalmer auf die ausschließliche Produktion mit Solarenergie, die direkt vor Ort bezogen wird:
Das ist ein Gewinn für beide Seiten und war ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl,
erklärt der Unternehmer. „Zudem sind unsere Anlagen dadurch weniger wartungsintensiv. Ein energie- und ressourcenschonender Betrieb bei gleichzeitig hoher Flexibilität ist mir besonders wichtig.“ Ein Beispiel dafür ist das Sandstrahlen mit einem Edelstahl-Strahlmittel im Kreislaufverfahren. Auch der Elektro-Einbrennofen überzeugt in Sachen Effizienz: Innerhalb von nur zehn Minuten erreicht er eine Temperatur von 200 Grad Celsius. Für die Zukunft plant der Unternehmer den Ausbau des überregionalen Kundenstamms. „Nachhaltige Lieferketten mit geringem ökologischen Fußabdruck gewinnen zunehmend an Bedeutung. Und genau hier sind wir gut aufgestellt“, freut sich Dalmer.
Michael Kiel, www.region-fulda.de
Beim Beschichtungsvorgang ist handwerkliches Geschick gefragt. © Dalmer Pulverbeschichtung GmbH