Nr. 3174832

Unternehmenswerkstatt

Die Unternehmenswerkstatt Deutschland ist ein Portal, das bei Existenzgründung, Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge umfassend unterstützt. Für Interessierte ist das Angebot nach Registrierung frei zugänglich und völlig kostenfrei.

Ihr Vorteil bei der Existenzgründung

Gründer profitieren insbesondere von einer Businessplanvorlage samt Erklärungen, Leitfäden und Beispieltexten. Sie finden zahlreiche nützliche Erklärvideos und einen vordefinierten, bankenfähigen Finanzplan mit Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung sowie einer monatlichen Übersicht über drei Jahre. Unsere Experten aus dem Team Gründung und Nachfolge stehen bei Fragen direkt zur Verfügung.

Als Unternehmer profitieren

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dann hilft ein Blick von außen. Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten eine erste Standortbestimmung. Experten betrachten mit Ihnen gemeinsam Ihre wirtschaftliche Situation. Außerdem profitieren Sie von dem sogenannten Krisenthermometer. Dies ist ein extra entwickeltes Tool, das Ihnen eine Ersteinschätzung samt Handlungsansätzen und Impulsen je nach Ergebnis gibt. Wir stellen Ihnen zudem ein umfangreiches Notfall-Handbuch zur Verfügung. Es hilft Ihnen, Ihr Unternehmen wirksam abzusichern. IHK-Experten aus Erfurt sind zudem im direkten Kontakt für Sie da.

Einen Nachfolger suchen

Nutzen Sie diesen Projektraum für die Planung Ihrer Unternehmensnachfolge oder für die Übernahme eines Unternehmens. Sie finden zum Beispiel einen Unternehmenswertrechner. So bekommen Sie einen ersten Anhaltspunkt, was Ihr Unternehmen wert ist. Besonders nützlich sind auch unsere Musterverträge, zum Beispiel für eine Due Dilligence oder den Kauf einer GmbH oder eines Einzelunternehmens. Zudem können Sie Checklisten nutzen. Und auch hier stehen erfahrene IHK-Experten persönlich für Sie bereit.

Weitere gewinnbringende Funktionen: Vernetzung, Infos zu Marketing, Datenschutz und vielem mehr

Nutzer können sich vernetzen und in Gruppen ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen. Sie haben Fragen zum Marketing? In unserer Mediathek bieten wir viele Videos und Aufzeichnungen zu den unterschiedlichsten Themen, zum Beispiel zu Datenschutz, Marketing, Preisgestaltung und Storytelling. In unserem Marktplatz können Sie Gesuche einstellen oder selbst etwas anbieten. Sie haben Lust auf Events? Über die Veranstaltungsdatenbank lässt sich gezielt nach Veranstaltungen in Ihrer Region suchen.

Orientierungsberatung für Existenzgründer

Als ersten Einstieg in das Thema Selbstständigkeit bieten wir Ihnen unsere Orientierungsberatung als Webinar an. Es werden Basisinformationen zur Existenzgründung vermittelt.
Inhalt:
  • Bausteine der Gründungsberatung in der IHK Erfurt
  • Schritte zur systematischen Existenzgründung
Informationen zu:
  • Konzepterstellung
  • Erarbeitung einer Umsatz- und Ertragsvorschau
  • Gewerberechtliche Grundlagen
  • Personen- und unternehmensbezogener Förderung
  • Existenzgründungspass und Coaching
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: jeden Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar (Microsoft Teams mit PC, Smartphone oder Tablet unkompliziert teilnehmen)
Jetzt teilnehmen!

Beratungssprechtag für Existenzgründer und Unternehmer

Welche Existenzgründungsförderung gibt es? Wie kann ich meine Unternehmensnachfolge organisieren? Welche Steuern kommen auf mein Unternehmen zu? Wo gibt es günstige Gewerberäume? Wie kann ich den Kauf einer Maschine finanzieren? Was sollte ich bei der Gestaltung meiner Website beachten? Diese und weitere Fragen bekommen Sie individuell und kostenfrei im Rahmen unseres Beratungssprechtags beantwortet.
Mit starken Partnern an der Seite ist der Start in die Selbständigkeit leichter.

Darum geht es:

Die IHK Erfurt versammelt monatlich wichtige Thüringer Institutionen und Behörden, mit deren Unterstützung Sie Ihren Start meistern können. Existenzgründer und Unternehmer haben die Möglichkeit, sich in persönlichen Beratungsgesprächen mit verschiedenen Experten umfassend zu informieren.

So nehmen Sie teil:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es werden 30-minütige Termine vergeben. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.
Jetzt anmelden!

Existenzgründungsberatung:

Finanzierungs- und Fördermittelberatung:

Beratung zu öffentlichen Förderprogrammen und deren Beantragung. Am konkreten Gründungs- bzw. Investitionsvorhaben können die Fördermöglichkeiten aufgezeigt und Finanzierungshemmnisse ausgeräumt werden. Zur Finanzierungsberatung sollte bereits ein Businessplan mitgebracht werden.

Beratung zur Digitalisierung

Bei Fragen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen bieten wir gemeinsam mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 individuelle Beratung zu:
  • Websitegestaltung
  • Social Media
  • Google Unternehmensprofile
  • E-Commerce
Auch in unseren Regionalbüros werden Sprechtage angeboten. Die Ansprechpartner finden Sie unter den folgenden Links:
Copyright (c) 2023 Highsoft AS, Based on data from GeoBasis-DE / BKG 2014 Eichsfeld DE.TH 0.55 0.54 de-th-16061000 EI Heilbad Heiligenstadt Nordhausen DE.TH 0.50 0.53 de-th-16062000 NO Nordhausen Unstrut-Hainich-Kreis DE.TH 0.46 0.49 de-th-16064000 UH Mühlhausen Sondershausen Artern Sömmerda DE.TH 0.44 0.50 de-th-16068000 Sömmerda Wartburgkreis DE.TH 0.35 0.67 de-th-16063000 WA Bad Salzungen Eisenach DE.TH 0.71 0.51 de-th-16056000 EI Eisenach Gotha DE.TH 0.56 0.47 de-th-16067000 GO Gotha Weimarer Land DE.TH 0.60 0.24 de-th-16071000 WL Apolda Erfurt DE.TH 0.53 0.49 de-th-16051000 ER Erfurt Weimar DE.TH 0.55 0.55 de-th-16055000 WE Weimar