Regionalbüro Heilbad Heiligenstadt
Das Regionalbüro Heilbad Heiligenstadt betreut ca. 6.100 Mitgliedsunternehmen im Landkreis Eichsfeld. Dieser zeichnet sich als Wirtschaftsstandort durch gute Infrastruktur bzw. Verkehrsanbindung (Autobahn 38) aus, gelegen zwischen den Universitäts- und Hochschulstandorten Göttingen und Nordhausen. Branchenseitig dominieren Metallverarbeitung mit Maschinen- und Anlagenbau und Automobilzulieferung, Bau- und Bauzulieferindustrie sowie Elektrotechnik/Elektronik.
Für Sie vor Ort:
Regionalbüro Heilbad Heiligenstadt der IHK Erfurt
Wilhelmstraße 34 a (Zufahrt über Neustädter Kirchgasse)
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel. 03606 612114
Termine nach Vereinbarung
Regionalbüro Heilbad Heiligenstadt der IHK Erfurt
Wilhelmstraße 34 a (Zufahrt über Neustädter Kirchgasse)
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel. 03606 612114
Termine nach Vereinbarung
Ihr IHK-Service vor Ort
- Betreuung aller Mitgliedsunternehmen in der Region
- Beratung zum Leistungsangebot der IHK Erfurt
- Regionale wirtschaftspolitische Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen
- Teilnahme an Ausbildungsbörsen und Messen
- Existenzgründungsberatung
- Finanzierungs- und Fördermittelberatung
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Investitionsvorhaben
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Sonn- und Feiertagsarbeit
Das regionale Ehrenamt im Landkreis Eichsfeld
Das höchste Gremium der IHK Erfurt ist die von allen Mitgliedsunternehmen gewählte Vollversammlung sowie das aus deren Kreis gewählte Präsidium.
Der IHK-Wirtschaftsbeirat Landkreis Eichsfeld ist das ehrenamtlich tätige Gremium der IHK Erfurt in der Region. Die Mitglieder werden von der Vollversammlung berufen und arbeiten mit der Vollversammlung zusammen, insbesondere durch in beiden Gremien vertretene Unternehmer. Der IHK-Wirtschaftsbeirat greift regionale und branchenspezifische Probleme auf und bringt sie in die Arbeit der Vollversammlung ein. In drei Veranstaltungen pro Jahr diskutieren die Mitglieder regionale Entwicklungen und Projekte. Dabei treten sie in den Dialog mit kommunalen Entscheidungsträgern, regionalen Akteuren, Institutionen sowie Fördereinrichtungen. Großer Wert wird auf regionale und überregionale Vernetzung gelegt.
Bei Interesse an einer aktiven Mitarbeit im IHK-Wirtschaftsbeirat kontaktieren Sie uns.
- Mitglieder des Wirtschaftsbeirates Landkreis Eichsfeld
Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates:
Arnold Senft
Modehaus Senft GmbH, Leinefelde-Worbis OT Leinefelde
Stellvertretender Vorsitzender:
Marc Leineweber
Leineweber GmbH Handel und Transport für den Bau, Leinefelde-Worbis OT Worbis
Mitglieder des Wirtschaftsbeirates:Bernhard ApitzLEITEC Gebäudetechnik GmbH, Heilbad HeiligenstadtDr. Gregor BettEichsfeld Klinikum gGmbH, Niederorschel OT ReifensteinElmar Drägergeotechnik heiligenstadt gmbh, Heilbad HeiligenstadtHolger ErbenDS Smith Packaging Arenshausen Mivepa GmbH, ArenshausenWolfgang FernkornMöbelmontagen Rene Fernkorn, DeunaAndreas Fiedlergeschenke-online 4you GmbH, Leinefelde-Worbis, OT WorbisAlice FischerFischer Oberflächentechnik GmbH, ArenshausenUlrich GabelEichsfeldwerke GmbH, Heilbad HeiligenstadtIna Göbel„Hotel Kepplers Ecke“, WingerodeAnton HildebrandDyckerhoff GmbH, DeunaSteffen HildebrandtEichsfelder Technik eitech GmbH, PfaffschwendeSteffen-Peter HornKreissparkasse Eichsfeld, Leinefelde-Worbis, OT WorbisMichael KaufholdCOMET-Pumpen Systemtechnik GmbH & Co. KG, PfaffschwendeRainer Kaufmannmytron Bio- und Solartechnik GmbH, Heilbad HeiligenstadtBernhard KnauftKnauft Energy GmbH, Leinefelde-Worbis, OT BirkungenMichael KommerGFK-PRO Kanalsanierung GmbH, BüttstedtMaurice KruseBauplan Kruse, Heilbad HeiligenstadtSteffen LehmannKaufland Fleischwaren Heiligenstadt GmbH & Co. KG, Heilbad HeiligenstadtHeribert LeineweberTief- und Meliorationsbau GmbH Worbis, Leinefelde-Worbis, OT WorbisAnja MaucherHERFAG Elektrotechnik GmbH, Leinefelde-Worbis, OT-LeinefeldeMarcel MendeMarcel Mende, DingelstädtAxel MeuthenHärterei MEWA GmbH, Heilbad HeiligenstadtKlaus Oswald RöhrigKlausenhof GmbH & Co. KG, BornhagenStephan RybickiKielholz & Rybicki GmbH, Am Ohmberg, OT BischofferodeAndre Schäfer„Fabrik“, Leinefelde-Worbis, OT WorbisAndré SchneiderAndré Schneider e.K., UderDr. Thomas SimonKommunale Wohnungsgesellschaft Obereichsfeld mbH, Heilbad HeiligenstadtBarbara SonnebornWerktec GmbH Werkzeuge-Industrietechnik Stahl, DingelstädtFalk SternadelUnternehmensberatung Sternadel, Heilbad HeiligenstadtUlrich StudeBEUHKO Fasertechnik GmbH, Leinefelde-Worbis, OT BeurenDr. Babette WinterSüdharz Kali GmbH, ErfurtAndreas WitkowskyHM Heizkörper GmbH Heating Technology, Dingelstädt
Regionale Netzwerke
- Netzwerk in Nordthüringen
- NUN Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen
- Mitglied im Örtlichen Beirat des Jobcenter Landkreis Eichsfeld
- Mitglied im Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik Nordthüringen
- Arbeitskreis Arbeitsmarkt
- Wirtschaftsforum Eichsfeld
- Interessengemeinschaft Heilbad Heiligenstadt e. V.
- Leinefelder Stadtmarketing e. V.
- Werbegemeinschaft Worbis e. V.
- Coworking Eichsfeld e. V.
- BVMW
Regionale Projekte | Aktionen
im Landkreis Eichsfeld
Aktion „Heimat shoppen”
Seit einigen Jahren beteiligen sich Heilbad Heiligenstadt und Leinefelde an der größten Imagekampagne für den stationären Einzelhandel, um zahlreiche “Heimat Shopper” in die Innenstadt zu locken und das Bewusstsein für das eigene Angebot vor Ort zu stärken. Gemeinsame Kooperationspartner sind die Interessengemeinschaft Heilbad Heiligenstadt sowie das Leinefelder Stadtmarketing, die jeweilige Stadtverwaltung sowie das Regionalbüro Heilbad Heiligenstadt der IHK Erfurt. Im Jahr 2024 nimmt erstmals auch Dingelstädt an der Aktion teil.
Aktuelle Informationen über Aktionen und Angebote der einzelnen Städte finden Sie auf der Aktions-Website sowie auf der Facebookseite Heimat shoppen in Thüringen.
Nächster Aktionstag „Heimat shoppen” in
Leinefelde: 13. bis 15. Juni 2025
Dingelstädt: 16. bis 23. August 2025
Heilbad Heiligenstadt: 8. bis 14. September 2025
Leinefelde: 13. bis 15. Juni 2025
Dingelstädt: 16. bis 23. August 2025
Heilbad Heiligenstadt: 8. bis 14. September 2025
Projekt „Tag in der Praxis (TiP)“
Zur stärkeren betriebsnahen Berufsorientierung wurde das Modellprojekt „Tag in der Praxis“ durch die Netzwerkpartner Staatliches Schulamt Nordthüringen, Agentur für Arbeit Nordhausen, Regionalbüro Nordhausen der IHK Erfurt und die beiden Kreishandwerkerschaften in Nordthüringen konzipiert.
Aktuell nehmen 1.380 Schüler, mehr als 850 Unternehmen und 28 Nordthüringer Schulen am Projekt teil.
Der Tag in der Praxis steht für einen kontinuierlichen, wöchentlichen Praxistag von Schülern der 8. und 9. Klassen. Diese lernen in regionalen Unternehmen über einen Zeitraum von zwölf Monaten den betrieblichen Alltag kennen, knüpfen Kontakte und durchlaufen verschiedene Bewerbungsprozesse.
Durch die praxisnahe Erkundung von bis zu vier verschiedenen Berufsfeldern wird die Berufswahlentscheidung. erleichtert bzw. gestärkt und die Zahl der Ausbildungsabbrüche minimiert.
Durch die praxisnahe Erkundung von bis zu vier verschiedenen Berufsfeldern wird die Berufswahlentscheidung. erleichtert bzw. gestärkt und die Zahl der Ausbildungsabbrüche minimiert.
Im Landkreis Eichsfeld nehmen aktuell folgende Schulen am Projekt teil:
- Staatliche Regelschule Lorenz Kellner, Heilbad Heiligenstadt (Dienstag)
- Staatliche Regelschule Worbis (Dienstag)
- Staatliche Regelschule Johann Carl Fuhlrott, Leinefelde (Mittwoch)
- Staatliche Regelschule Dr. Hermann Iseke, Bischofferode (Mittwoch)
- Staatliche Regelschule Küllstedt (Mittwoch)
- Staatliche Regelschule Johann Wolf, Dingelstädt (Donnerstag)
- Staatliche Regelschule Arenshausen
- Staatliche Regelschule Niederorschel
Weitere Informationen zum Projekt und zur Teilnahme erhalten Sie im IHK-Regionalbüro Heilbad Heiligenstadt.