Beratungssprechtag für Existenzgründer und Unternehmer

Welche Förderungen für meine Existenzgründung gibt es? Wie kann ich meine Unternehmensnachfolge organisieren? Welche Steuern kommen auf mein Unternehmen zu? Wo gibt es günstige Gewerberäume? Wie kann ich den Kauf einer Maschine finanzieren? Was sollte ich bei der Gestaltung meiner Website beachten? Diese und weitere Fragen bekommen Sie individuell, kompetent und kostenfrei im Rahmen unseres Beratungssprechtags beantwortet.
Mit starken Partnern an der Seite ist der Start in die Selbständigkeit leichter. Die IHK Erfurt versammelt monatlich wichtige Thüringer Institutionen und Behörden, mit deren Unterstützung Sie Ihren Start meistern können:

Existenzgründungsberatung:
Finanzierungs- und Fördermittelberatung:
Ziel der Beratungsgespräche ist, über aktuelle öffentliche Förderprogramme zu informieren, konkrete Problemfälle von Unternehmen zu besprechen und das Bewusstsein für Sicherheitsfragen bei der Finanzierung von Existenzgründungen, Existenzfestigungen und Betriebsübernahmen zu wecken. Am konkreten Gründungs- bzw. Investitionsvorhaben können die Fördermöglichkeiten aufgezeigt und Finanzierungshemmnisse ausgeräumt werden. Zu den Beratungsgesprächen sollte bereits ein kompletter Businessplan mitgebracht werden.
Beratung zur Digitalisierung
Bei Fragen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen bieten wir gemeinsam mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 individuelle Beratung zu:
  • Websitegestaltung
  • Social Media
  • Google My Business
  • eCommerce
Inhalt:
Darstellung der Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten durch die o.g. Partner, Informationen zu aktuellen Förderprogrammen, Zugangsvoraussetzungen, Antragswegen und Formalitäten, Beratung zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.
Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung.
Auch in unseren Regionalbüros werden Sprechtage angeboten. Die Ansprechpartner finden Sie unter den folgenden Links: