Sie befinden sich auf der Seite der IHK Düsseldorf.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Düsseldorf.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Düsseldorf in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Das Zertifikat für wegweisende Unternehmenskultur – “Hier Ausgezeichnet Arbeiten” – hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert und geht nun in die dritte Runde:
Unternehmen, die am Zertifikat teilnehmen möchten oder sich generell für den Prozess interessieren, können sich gerne beim IHK-Ansprechpartner
Stephan Jäger oder bei
Johanna Torkuhl, Competentia melden. Eine Anmeldung ist bis April 2022 möglich. Die Kapazitäten sind aber begrenzt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Die IHK Düsseldorf und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf (Competentia) präsentierten das Zertifikat Anfang 2020 gemeinsam. Von Beginn an erfuhr es ein hohes Interesse in der Region. So konnten in der ersten Runde neun Unternehmen damit ausgezeichnet werden und im zweiten Jahr acht.
Johanna Torkuhl (Competentia), Gregor Berghausen (IHK), Dorothea Körfers (Competentia) sowie Stephan Jäger (IHK) präsentieren das Logo zum neuen Zertifikat.
Die Unternehmen werden im zunehmend härter werdenden “War for Talents” mit dem Zertifikat unterstützt. Es ist vor diesem Hintergrund ein hervorragendes Angebot vor allem für kleine und mittlere, aber auch für große Firmen! Mit wenig Dokumentationsaufwand und überschaubaren Kosten investieren Betriebe damit in einen Prozess, der sie für Mitarbeitende attraktiver werden lässt. Unternehmen sollen dazu motiviert werden, ihre bereits vorhandene vorbildhafte – und daher wegweisende – familien- und personalorientierte Unternehmenskultur sowohl intern als auch extern besser zu präsentieren und nachhaltig zu verbessern.
Die mit dem unabhängigen Zertifikat ausgezeichneten Unternehmen können sich so als verlässlicher und zukunftsfähiger Arbeitgeber in der Region präsentieren, der individuelle Lösungen bietet, Flexibilität aushandeln kann und den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und das wirkt: Laut einer Studie der berufundfamilie Service GmbH hält jeder zweite Beschäftigte ein Unternehmen für attraktiver, wenn die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben unabhängig dokumentiert ist.
Wirksame Recruitingtools und attraktive Unternehmenskultur
Am 22.03.2022 informierten IHK Düsseldorf und Competentia gemeinsam rund 50 Teilnehmende mit der Web-Veranstaltung „Erfolgreich Fachkräfte finden mit wirksamen Recruitingtools und einer attraktiven Unternehmenskultur“, wie Unternehmen Fachkräfte gezielt erreichen und sich als attraktives Unternehmen präsentieren können
Employer-Branding-Experte Pascal Rauh (Rheinische Post) zeigte in seinem Online-Vortrag auf, wie gezieltes Recruiting funktionieren kann. Johanna Torkuhl (Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann/Competentia) und Stephan Jäger (IHK Düsseldorf) erläuterten, wie das Zertifikat HIER AUSGEZEICHNET ARBEITEN Betriebe erfolgreich bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützt.
Ausgezeichnete Unternehmen 2021
Das Zertifikat “Hier Ausgezeichnet Arbeiten” ging erfolgreich in die zweite Runde: Acht Unternehmen haben es in diesem Jahr für ihre wegweisende Unternehmenskultur erhalten. Es sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen – aber auch größere Betriebe.
Wir haben über die diesjährige Zertifikatsübergabe in unserem
Online-Magazin berichtet.
Aus dem Kreis Mettmann:
Mühlhause GmbH, Velbert
MECU Metallhalbzeug GmbH & Co. KG, Velbert
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH, Hilden
ENGEMANN u. CO. Internationale Spedition GmbH, Hilden
CREDO – Stahlwarenfabrik Gustav Kracht GmbH & Co. KG, Haan
Aus Düsseldorf:
HSBC aus Düsseldorf (HSBC Transaction Services GmbH und HSBC Service Company Germany GmbH)
Freuten sich über eine gelungene Zertifikatsverleihung (von links): Stephan Jäger (IHK Düsseldorf), Kreisdirektor Martin M. Richter (Kreis Mettmann), Claudia Diederich (Geschäftsführerin ZWD), IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen und Johanna Torkuhl (Competentia).
Aus der Jury freuen sich (v. l. n. r.): Kristina Pelz (HWK, Düsseldorf), Teresa Bähr (Wirtschaftsförderung Düsseldorf), Birgit Jommersbach (Regionalagentur Düsseldorf/Kreis Mettmann), Alexandra Wachendorfer (ar priori, Bonn), Julia Klein (Agentur für Arbeit, Düsseldorf), Heike Körner (Wirtschaftsförderung, Kreis Mettmann), Dorothea Körfers (Competentia), Sigrid Wolf (DGB, Düsseldorf), Stephan Jäger (IHK), Barbara Engelmann (Agentur für Arbeit, Kreis Mettmann), Christina Möser (Unternehmerschaft, Düsseldorf) und Dana Haralambie (ar priori, Bonn).
Johanna Torkuhl (Competentia, oben links) und Stephan Jäger (IHK, oben rechts) freuen sich mit Teilnehmenden aus 2020 (unten v. l. n. r.): Nora Axler (Mega Monheim), Susanne Elm (ABB, Ratingen), Stephan Berlemann (Kreienbaum, Langenfeld), Jil Büser (Quotec, Ratingen) und Britta Kniprath (R+M de Wit, Velbert)
Martin M Richter (Mitte, Kreisdirektor, Kreis Mettmann) überreicht das Zertifikat an Vanessa Parschat und Frank vom Endt (links und rechts, beide Mühlhause, Velbert).
Martin M Richter (Mitte, Kreisdirektor, Kreis Mettmann) überreicht das Zertifikat an André Ventker und Daniela Walter (links und rechts, beide Engemann, Hilden)
(v. l. n. r.): Eva Kahlhöfer, Nele Reiß und Sarah Alferding (alle HSBC, Düsseldorf) bekommen das Zertifikat durch Burkhard Hintzsche (Stadtdirektor, Düsseldorf) überreicht.
Martin M Richter (Mitte, Kreisdirektor, Kreis Mettmann) überreicht das Zertifikat an Manuel Avella-Salazar und Matthias Müller (links und rechts, beide MECU, Velbert)
(v. l. n. r.): Johanna Torkuhl (Competentia), Günter Thiebes (Catella, Düsseldorf), Burkhard Hintzsche (Stadtdirektor, Düsseldorf) und Martin M Richter (Kreisdirektor, Kreis Mettmann).
ZWD-Geschäftsführerin Claudia Diederich und IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen (ganz links) sowie die Zertifkatsunternehmen und viele weitere Gäste bei der diesjährigen Verleihung zu „Hier Ausgezeichnet Arbeiten“.
Mega Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH, Monheim
PropertyExpert GmbH, Langenfeld
QuoTec GmbH, Ratingen
R+M de Wit GmbH, Velbert
Telroth GmbH, Hilden
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der Telroth GmbH, Hilden (von links nach rechts): Niels Fritzler (Projektleiter Telekommunikation) Matthias Görz (Vertrieb), Stefan Plück (Chief Operation Manager) und Vera Klammer (Assistentin Geschäftsleitung)
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der R+M de Wit GmbH, Velbert (von links nach rechts): Katja Sümpelmann (Executive Assistant) und Britta Kniprath (Personal / Ausbildungsleitung)
Die QuoTec GmbH in Ratingen gehört zu den ersten neun Unternehmen, die 2020 mit dem Zertifikat "Hier ausgezeichnet arbeiten" ausgezeichnet wurden. Darüber freuen sich (von links): Janina Wagenfeld (Geschäftsführerin) und Jil Büser (Business Development Managerin/Datenschutzbeauftragte.
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der PropertyExpert GmbH, Langenfeld (von links nach rechts): Birgit Bongartz (Personalreferentin) und Klaus Geusen (Geschäftsführer)
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der Mega Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH, Monheim (von links nach rechts): Wolfgang Eisenblätter (Leitung Unternehmens- und Personalentwicklung) und Nora Poell (Personalreferentin)
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der Kreienbaum Neoscience GmbH, Langenfeld (von links nach rechts): Claudia Christ (Leitung Finanzen und Personalwesen) und Stephan Berlemann (Geschäftsführer)
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der Mobilitätsmanufaktur Kadomo GmbH, Hilden (von links nach rechts): Vasiliki Karabiberi (Assistentin der Geschäftsführung und Personalwesen) und Frank Rösner (Geschäftsführer)
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der Dücker Group GmbH, Langenfeld (von links nach rechts): Claudia Thienenkamp (Referentin Personal und Ausbildung) und Andreas Weisselberg (Geschäftsführer/CEO)
Hier ausgezeichnet arbeiten bei der ABB AG, Ratingen (von links nach rechts): Ulrich Winterhoff (HR Business Partner), Susanne Elm (Location HR Business Partner), Thorsten Fugel (Local Product Group Manager) und Davor Kuminoti (Betriebsratsvorsitzender)