Sie befinden sich auf der Seite der IHK Düsseldorf.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Düsseldorf.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Düsseldorf in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Hier ausgezeichnet arbeiten – sechs regionale Unternehmen erhalten Zertifikat für ihre Personalattraktivität!
Immer mehr Unternehmen erkennen eine personal- und familienorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor für ihre Zukunftsfähigkeit. Denn nur mit Personalattraktivität lassen sich genügend Fachkräfte für den wirtschaftlichen Erfolg finden und binden.
Damit zukunftsweisende Unternehmen dies auch erfolgreich kommunizieren und nachhaltig verbessern können, haben das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann (Competentia) und die IHK Düsseldorf das Zertifikat Hier Ausgezeichnet Arbeiten ins Leben gerufen. Sechs weitere Unternehmen der Region wurden nun damit ausgezeichnet:
Zertifikatsunternehmen aus 2023:
AAC Kabelbearbeitungssysteme GmbH, Heiligenhaus
August Bertram GmbH & Co.KG, Hilden
BLF Holding GmbH & Co. KG, Velbert
Konecranes GmbH, Düsseldorf
QBE Europe SA/NV Direktion für Deutschland, Düsseldorf
Für den Erhalt des Zertifikats unterziehen sich die Unternehmen einem Selbstcheck. Dann erfahren sie in Workshops und im Austausch mit anderen Betrieben, wie sie die Rahmenbedingungen für ihr Personal noch weiter verbessern können. Dabei wurden sie individuell vor Ort beraten und präsentierten abschließend ihre Maßnahmen vor der Jury, die aus Akteuren der regionalen Wirtschaft besteht.
Britta Worbs (rechts) von AAC Kabelbearbeitungssysteme GmbH (Heiligenhaus) nimmt das Zertifikat von (v. l. n. r.) Stephan Jäger (IHK), Heike Körner (Wirtschaftsförderung Mettmann) und Katrin Sagebaum (Competentia) entgegen.
Ricarda Kleffner und Frank Schiefer (3. und 4. v. l.) von August Bertram GmbH & Co.KG (Hilden) nehmen das Zertifikat von (v. l. n. r.) Heike Körner (Wirtschaftsförderung Mettmann), Stephan Jäger (IHK) und Katrin Sagebaum (Competentia) entgegen.
Désirée Bleckmann, Nehle Brick und Heike Brosius (3., 4. u. 5. v. l.) von BLF Holding GmbH & Co. KG (Velbert) nehmen das Zertifikat von (v. l. n. r.) Heike Körner (Wirtschaftsförderung Mettmann), Stephan Jäger (IHK) und Katrin Sagebaum (Competentia) entgegen.
Daniela Komolafe und Anna-Lena Mandic (1. u. 2. v. r.) von Konecranes GmbH (Düsseldorf) nehmen das Zertifikat von (v. l. n. r.) Stephan Jäger (IHK), Katrin Sagebaum (Competentia) und Burkhard Hintzsche (Landeshauptstadt Düsseldorf) entgegen.
Melanie Malina und Andrea Brock (3. u. 4. v. l.) von QBE Europe SA/NV Direktion für Deutschland (Düsseldorf) nehmen das Zertifikat von (v. l. n. r.) Stephan Jäger (IHK), Katrin Sagebaum (Competentia) und Burkhard Hintzsche (Landeshauptstadt Düsseldorf) entgegen.
Thomas Schilder und Dirk Thelen (3. u. 4. v. l.) von der Werkstatt für angepasste Arbeit GmbH (Düsseldorf) nehmen das Zertifikat von (v. l. n. r.) Stephan Jäger (IHK), Katrin Sagebaum (Competentia) und Burkhard Hintzsche (Landeshauptstadt Düsseldorf) entgegen.
Daniela Walter und André Ventker (3. und 4. v. l.) von Engemann und Co. Internationale Spedition GmbH (Hilden) nehmen das Zertifikat zur Re-Zertifizierung von (v. l. n. r.) Stephan Jäger (IHK), Heike Körner (Wirtschaftsförderung Mettmann) und Mirka Dickmann (Competentia) entgegen.
Katharina Gardyan und Nele Reiß (3. und 4. v. l.) von HSBC Transaction Service GmbH / HSBC Service Company Germany GmbH (Düsseldorf) nehmen das Zertifikat zur Re-Zertifizierung von (v. l. n. r.) Stephan Jäger (IHK), Burkhard Hintzsche (Landeshauptstadt Düsseldorf) und Mirka Dickmann (Competentia) entgegen.
Katharina Boldizar (3. v. l.) von MECU Metallhalbzeug GmbH & Co. KG (Velbert) nimmt das Zertifikat zur Re-Zertifizierung von (v. l. n. r.) Heike Körner (Wirtschaftsförderung Mettmann), Stephan Jäger (IHK) und Mirka Dickmann (Competentia) entgegen.
Frank vom Endt (3. v. l.) von Mühlhause GmbH (Velbert) nimmt das Zertifikat zur Re-Zertifizierung von (v. l. n. r.) Heike Körner (Wirtschaftsförderung Mettmann), Stephan Jäger (IHK) und Mirka Dickmann (Competentia) entgegen.
Simone Thedens (3. v. l.) von Thedens GmbH (Düsseldorf) nimmt das Zertifikat zur Re-Zertifizierung von (v. l. n. r.) Stephan Jäger (IHK), Burkhard Hintzsche (Landeshauptstadt Düsseldorf) und Mirka Dickmann (Competentia) entgegen.
Dr. Nikolaus Paffenholz (Abteilungsleiter Unternehmensservice, IHK Düsseldorf) und Johanna Torkohl (Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann) begrüßen die Teilnehmenden zur Zertifikatsverleihung.
Für die Re-Zertifizierung stellen sich die Unternehmen nach zwei Jahren erneut der Jury. Diese prüft, ob die vereinbarten Ziele bei der Personalarbeit versiert verfolgt wurden.
Folgende Unternehmen wurden 2023 re-zertifiziert:
Catella Project Management GmbH, Düsseldorf
ENGEMANN und Co. Internationale Spedition GmbH, Hilden
HSBC Transaction Service GmbH / HSBC Service Company Germany GmbH, Düsseldorf
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH, Hilden
MECU Metallhalbzeug GmbH & Co. KG, Velbert
Mühlhause GmbH, Velbert
THEDENS GmbH, Düsseldorf
Ausführliche Informationen zur Zertifkatsverleihung 2023 im Bürgerhaus Bilk in Düsseldorf sind der Pressemeldung zu entnehmen.
Unternehmen, die sich ebenfalls für das Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“ interessieren, können sich an Katrin Sagebaum (0211/17302 23) vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann und bei der IHK an Stephan Jäger (Tel. 0211/3557 432) wenden.
Bisher ausgezeichnete Unternehmen
Seit 2020 sind 28 Unternehmen aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann für ihre wegweisende Unternehmenskultur ausgezeichnet worden:
AAC Kabelbearbeitungssysteme GmbH, Heiligenhaus
ABB AG, Ratingen *
August Bertram GmbH & Co.KG, Hilden
BLF Holding GmbH & Co. KG, Velbert
Catella Project Management GmbH, Düsseldorf **
CREDO Stahlwarenfabrik GmbH & Co.KG, Haan
Dücker Group GmbH, Langenfeld
Engemann & Co. Internationale Spedition GmbH, Hilden **
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH, Hilden **
Mobilitätsmanufaktur KADOMO GmbH, Hilden *
Konecranes GmbH, Düsseldorf
KREIENBAUM Neoscience GmbH, Langenfeld *
KUBIKOM Immobilien GmbH, Hilden
LOGISTIKMANUFAKTUR GmbH, Hilden
Lebenshilfe Düsseldorf e.V., Düsseldorf
MECU Metallhalbzeug GmbH & Co.KG, Velbert **
MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH, Monheim *
Mühlhause GmbH, Velbert **
PropertyExpert GmbH, Langenfeld *
R+M de Wit GmbH, Velbert *
TELROTH GmbH, Hilden
Thedens GmbH, Düsseldorf **
QBE Europe SA/NV Direktion für Deutschland, Düsseldorf
QuoTec GmbH, Ratingen *
Werkstatt für angepasste Arbeit GmbH, Düsseldorf
* 2022 rezertifiziert
** 2023 rezertifiziert
Positive Stimmen für das Zertifikat “Hier Ausgezeichnet Arbeiten” bei Antenne Düsseldorf
Im Rahmen des Formates “Düsseldorfer Wirtschaft” bei Antenne Düsseldorf berichteten folgende Akteure im Interview mit Radiomoderator Dennis Lieske Anfang Februar praxisnah von ihren positiven Erfahrungen mit dem Zertifikat für wegweisende Unternehmenskultur – Hier Ausgezeichnet Arbeiten:
Katrin Sagebaum vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann (Competentia), Geschäftsführerin Juliane Frankenheim vom Bestattungshaus Frankenheim GmbH & Co.KG (Düsseldorf) und Geschäftsführer Michael Garmatz von der Logistikmanufaktur GmbH (Hilden).
Katrin Sagebaum von Competentia verdeutlichte, was Unternehmen aus der Region durch die Teilnahme am Zertifikat insgesamt gewinnen:
Michael Garmatz berichtete über den Stellenwert des Zertifikats im Unternehmen und davon, wie die Re-Zertifizierung bei der Weiterentwicklung der Personalmaßnahmen hilft:
Das Zertifikat für wegweisende Unternehmenskultur – “Hier Ausgezeichnet Arbeiten” – hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert und geht nun in die vierte Runde:
Unternehmen, die am Zertifikat teilnehmen möchten oder sich generell für den Prozess interessieren, können sich gerne beim IHK-Ansprechpartner Stephan Jäger oder bei Johanna Torkuhl, Competentia melden. Eine Anmeldung für die vierte Runde ist bis März 2023 möglich. Die Kapazitäten sind aber begrenzt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Die IHK Düsseldorf und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf (Competentia) präsentierten das Zertifikat Anfang 2020 gemeinsam. Von Beginn an erfuhr es ein hohes Interesse in der Region. So konnten in der ersten Runde neun Unternehmen damit ausgezeichnet werden und im zweiten Jahr acht.
Johanna Torkuhl (Competentia), Gregor Berghausen (IHK), Dorothea Körfers (Competentia) sowie Stephan Jäger (IHK) präsentieren das Logo zum neuen Zertifikat.
Die Unternehmen werden im zunehmend härter werdenden “War for Talents” mit dem Zertifikat unterstützt. Es ist vor diesem Hintergrund ein hervorragendes Angebot vor allem für kleine und mittlere, aber auch für große Firmen! Mit wenig Dokumentationsaufwand und überschaubaren Kosten investieren Betriebe damit in einen Prozess, der sie für Mitarbeitende attraktiver werden lässt. Unternehmen sollen dazu motiviert werden, ihre bereits vorhandene vorbildhafte – und daher wegweisende – familien- und personalorientierte Unternehmenskultur sowohl intern als auch extern besser zu präsentieren und nachhaltig zu verbessern.
Die mit dem unabhängigen Zertifikat ausgezeichneten Unternehmen können sich so als verlässlicher und zukunftsfähiger Arbeitgeber in der Region präsentieren, der individuelle Lösungen bietet, Flexibilität aushandeln kann und den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und das wirkt: Laut einer Studie der berufundfamilie Service GmbH hält jeder zweite Beschäftigte ein Unternehmen für attraktiver, wenn die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben unabhängig dokumentiert ist.