Frauen-Wirtschaftsforum

Jetzt anmelden: Frauen-Wirtschaftsforum 2025 - FRAUEN.FÜHREN.ZUKUNFT

Wir laden herzlich ein zum 13. Frauen-Wirtschaftsforum – women2BUSINESS am Dienstag, den 2. September 2025!
Die gemeinsame Veranstaltung von IHK Düsseldorf und Competentia Düsseldorf / Kreis Mettmann gehört zu den wichtigsten Treffpunkten für Frauen in Wirtschaft und Führung in der Region. Selbstverständlich sind auch Männer herzlich eingeladen!
Unter dem Motto „FRAUEN.FÜHREN.ZUKUNFT. – Impulse für Innovation, Wandel und gesunde Unternehmenskultur“ rücken wir die Perspektive von Frauen auf moderne Führung in den Mittelpunkt, und fragen: Was können wir voneinander lernen, um gemeinsam eine gesunde und zukunftsfähige Unternehmenskultur zu gestalten?
Unsere Keynote-Speakerin Jessica Bethune, Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric GmbH, bringt langjährige Führungs- und Digitalisierungserfahrung aus einer technikgetriebenen Branche mit. Es folgen zwei spannende Paneldiskussionen mit Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis - mit den Titeln „Moderne Führung in Zeiten von Krisen und Megatrends“ und „Starke Teams durch moderne Führung: agil, gesund, erfolgreich!
Die im Programm vorgesehenen Pausen und ein anschließender Imbiss bieten Raum für Austausch. An Infoständen können Teilnehmende mit thematisch relevanten Netzwerken und Institutionen direkt ins Gespräch kommen.
Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam Zukunft denken, gestalten und mit Leben füllen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Programm
Einlass ab 8.30 Uhr
9.00 Uhr Begrüßung durch Competentia Düsseldorf / Kreis Mettmann und IHK Düsseldorf
9.10 Uhr Keynote von Jessica Bethune
(Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric GmbH)
9.35 Uhr Impuls: Prof. Dr. Nicole Richter
(Prof. für ABWL, insb. Unternehmensführung, -organisation und Personalmanagement an der Hochschule Düsseldorf - HSD)
- Pause -
10.00 Uhr PANEL 1: Moderne Führung in Zeiten von Krisen und Megatrends
  • Jessica Bethune (Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric GmbH)
  • Natalia Hoffmann-Demsing (Senior Leadership Coach)
  • Katrin Oberließ (Strategische Nachhaltigkeitsentwicklung bei Melles & Stein Messe-Service GmbH)
  • Prof. Dr. Nicole Richter (Prof. für ABWL, insb. Unternehmensführung, -organisation und Personalmanagement an der HSD Düsseldorf)
- Pause -
11.30 Uhr Impuls von Dr. Maja Tintor (Strategische Gesundheitsmanagerin Provinzial Holding AG)
11.40 Uhr PANEL 2: Starke Teams durch moderne Führung: agil, gesund, erfolgreich!
  • Nora Axler (Abteilungsleiterin HR bei MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH)
  • Lisa Binse (Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen)
  • Melanie Malina (People Country Manager bei QBE Europe SA/NV Direktion für Deutschland)
  • Dr. Maja Tintor (Strategische Gesundheitsmanagerin Provinzial Holding AG)
12.30 Uhr Abschluss, Netzwerken und Imbiss
Moderation: Franziska Hilfenhaus (Kooperative W)
Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden. Mit diesem Link geht es zur Anmeldung über “Rausgegangen.de”.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den IHK-Ansprechpartner Stephan Jäger.

Frauen-Wirtschaftsforum 2024 mit rund 150 Teilnehmenden

„Weiblicher, vielfältiger, zukunftsfähiger - frischer Wind für die Wirtschaft“
Das 12. Frauen-Wirtschaftsforum fand am 3. September 2024 erfolgreich mit rund 150 Teilnehmenden im frisch renovierten Ernst-Schneider-Saal der IHK Düsseldorf statt. Veranstaltet wurde es von der IHK Düsseldorf und dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf & Kreis Mettmann (Competentia).
In diesem Jahr stand die menschliche Vielfalt der Arbeitswelt im Fokus und dementsprechend lautete unser Motto: „Weiblicher, vielfältiger, zukunftsfähiger! – frischer Wind für die Wirtschaft.“
Denn Unternehmen profitieren von Vielfalt. Und so wollten wir wissen, welche unterschiedlichen Menschengruppen Unternehmen bei ihrer Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften ins Auge fassen könnten – und was dies eigentlich so schwierig macht. Denn das Potenzial ist da!
Die Teilnehmenden freuten sich über das attraktive Programm mit vielen interessanten und praxisorientierten Impulsen:
Ausführliche Informationen sind über folgende Links erhältlich:
Das Frauen-Wirtschaftsforum ist eine Kooperationsveranstaltung der IHK Düsseldorf und des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann (Competentia).

Frauen-Wirtschaftsforum 2023 – wir machen Wirtschaft weiblicher!

Das 11. Frauen-Wirtschaftsforum – women2BUSINESS fand 2023 im Rheinblick 741 in Düsseldorf Heerdt/Oberkassel statt. Mit direktem Blick auf den Rhein und einer wunderbar angenehmen Atmosphäre.
Gemeinsam neue Wege gehen – wir machen Wirtschaft weiblicher
Mit rund 150 Teilnehmenden unterstrich das Frauen-Wirtschaftsforum erneut, dass es mit das größte und bedeutendste Frauen-Business-Event der Region ist. Unter dem Motto „Gemeinsam neue Wege gehen – wir machen Wirtschaft weiblicher!” bot die Veranstaltung ein inspirierendes Programm mit informativen Vorträgen sowie spannende Podiumsdiskussionen und viel Raum für den persönlichen Austausch. Es wurden wichtige Impulse für eine weiblichere Wirtschaft gesetzt!
Schwerpunkte “Männer, jetzt seid ihr gefragt” und “Finanzierung von Start-ups”
Informativ und appellierend begrüßten Johanna Torkuhl (Leiterin Competentia), Désirée Bleckmann (Vizepräsidentin IHK Düsseldorf / Geschäftsleitung BLF Gruppe Velbert) und Klaudia Zepuntke (Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf).
Inspirierend waren die Keynote von Dr. Lena Lindemann (Vorständin Ergo Group AG, Düsseldorf) und das anschließende Impuls-Interview mit Karin-Brigitte Göbel (Vorstandsvorsitzende Stadtsparkasse Düsseldorf).
Schließlich lieferten zwei Paneldiskussionen wertvolle Beiträge und viele praktische Tipps zu den Themen "Gleichstellung im Unternehmen: Männer, jetzt seid ihr gefragt" und "Lust auf Finanzierung bei Gründungen und Start-ups von Frauen".
women2BUSINESS ist eine Veranstaltung von Competentia und IHK Düsseldorf, mit Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Kreises Mettmann.
Bildergalerie

10. Frauen-Wirtschaftsforum 2022 – Frauen führen in die Zukunft

2022 feierte das Frauen-Wirtschaftsforum Jubiläum: Seit 10 Jahren gehört es zu den größten Frauen-Businessveranstaltungen in Düsseldorf und Umgebung. Initiiert wurde es von dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann (Competentia) und der IHK Düsseldorf. Der Titel in diesem Jahr: „Female Entrepreneurship - Frauen führen in die Zukunft”
Geboten wurde ein spannendes Programm mit Vorträgen, Paneldiskussionen und vielen interessanten Frauen.
Das Thema „Female Start-ups” war neu dabei.
Die Keynote sprach die Maschinenbauingenieurin Sabrina Herrmann, Leiterin der Siemens AG in Düsseldorf.
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen begrüßte die Teilnehmenden.

9. Frauen-Wirtschaftsforum 2021

Familie und Berufe gemeinsam denken
Rund 100 Gäste waren beim 9. Frauen-Wirtschaftsforum women2Business am 8. September 2021 dabei und warfen einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt.
Wie gelingt Frauen der Neustart in der Post-Corona-Arbeitswelt?

8. Frauen-Wirtschaftsforum 2020

100 Teilnehmende bei women2BUSINESS goes digital 2020
Das 8. Frauen-Wirtschaftsforum fand am 2. September 2020 in digitaler Form statt. Einige Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort und über 90 Teilnehmende zuhause oder im Büro an den Bildschirmen verfolgten den Stream live aus dem Ernst-Schneider-Saal der IHK Düsseldorf.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung