Internationale Fachkräfte
Internationale Fachkräfte sind auch für kleinere Unternehmen wichtig, um dem zunehmenden Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und langfristig die betriebliche Leistungsfähigkeit zu sichern. Sie tragen dazu bei, personelle Engpässe zu vermeiden und stärken gleichzeitig die Innovationskraft durch vielfältige Perspektiven und Erfahrungen. Hier finden Sie hilfreiche Links zum Thema:
1. Internationale Fachkräfte kennenlernen
Lernen Sie über das Bundesprojekt UBAconnect internationale Fachkräfte kostenlos & unverbindlich kennen.
Durch Verlinkung des IHK-Rheinland-Videos können Sie Fachkräfte aus dem Ausland von den Vorzügen des Arbeitens & Lebens im Rheinland überzeugen.
2. Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Wer einen Berufsabschluss im Ausland erworben hat, kann diesen in Deutschland anerkennen lassen. Die Industrie- und Handelskammern beraten Sie in allen Fragen der Anerkennung.
- IHK Aachen
- IHK Bonn/Rhein-Sieg
- IHK Düsseldorf
- IHK Mittlerer Niederrhein
- Niederrheinische IHK Duisburg Wesel Kleve
- IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
Allgemeine Infos zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse unter www.anerkennung-in-deutschland.de.
Erklärvideos der IHK Düsseldorf:
- YouTube-Video auf Deutsch
(Top im Job – auch in Deutschland) - YouTube-Video auf Ukrainisch
(Топ на роботі - також у Німеччині) - YouTube-Video auf Türkisch
(Almanya'da Da Mesle?inizin Zirvesinde Olun) - YouTube-Video auf Polnisch
(Praca na miar? kwalifikacji - tak?e w Niemczech) - YouTube-Video auf Russisch
(Хорошие рабочие места - также в Германии) - YouTube-Video auf Englisch
(Qualified for the Job - Even in Germany)
3. Vermittlung von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit
Die Industrie- und Handelskammern vermitteln im Rahmen des Bundesprojektes Willkommenslotsen Geflüchtete in Ausbildung und Arbeit.
- IHK Aachen
- IHK Bonn/Rhein-Sieg
- IHK Düsseldorf
- IHK Mittlerer Niederrhein
- Niederrheinische IHK Duisburg Wesel Kleve
- IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
4. Webinare zu aktuellen Themen der Fachkräfteeinwanderung
Das regionale Integrationsnetzwerk IQ NRW – West bietet fortlaufend kurzgefasste, kostenfreie Webinare zu aktuellen Themen der Fachkräfteeinwanderung an.
5. Arbeiten als Ausländerin und Ausländer in Deutschland
- Auf der Infoseite des Bundeswirtschaftsministeriums Make it in Germany finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Arbeiten als Ausländerin und Ausländer in Deutschland.
- Hier finden Sie einen schnellen Überblick darüber, wer wann in Deutschland ein Visum oder einen Aufenthaltstitel benötigt.
6. Beratung von Unternehmen und ausländischen Fachkräften
- Das Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW) berät Unternehmen und ausländische Fachkräfte zu Fragen der beruflichen Anerkennung und zu den Themen Aufenthalt und Arbeiten in NRW (inkl. Einwanderungsmöglichkeiten, Deutsch am Arbeitsplatz, Arbeitssuche etc.).