
Azubis als Impulsgeber für Nachhaltigkeit
Im Pilotprojekt „Circularity Scouts“ der IHK Darmstadt entwickeln südhessische Auszubildende Ansätze für ressourcenschonenderes Wirtschaften im eigenen Betrieb. Arbeitgeber können ihre Azubis ab sofort anmelden.
Wie gelingt der Wandel zu einer zirkulären Wirtschaftsweise – konkret und praxisnah im eigenen Unternehmen? Dieser Frage widmet sich das Projekt „Circularity Scouts“ der IHK Darmstadt. Auszubildende beschäftigen sich mit Aspekten der nachhaltigen Wertschöpfung, analysieren Chancen ihres eigenen Betriebs und entwickeln Wege, diese zu nutzen. Das benötigte Wissen sammeln sie in fünf Tagesmodulen, die die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft vermitteln: Von der Wiederverwertung von Materialen über ökologisches Design bis hin zu zirkulären Geschäftsmodellen. Zudem erwerben sie Kompetenzen im Projektmanagement. Ergänzt wird das Programm durch Betriebsbesuche und Praxisworkshops.
Einer der Lernorte ist der Campus des E-Bike-Herstellers Riese und Müller in Mühltal. "Das Fahrrad ist ein greifbares Beispiel für nachhaltige Mobilität – und auf unserem Campus wird deutlich, wie ganzheitlich Zirkularität gedacht werden kann. Azubis erleben hier anschaulich, wie Nachhaltigkeit entlang eines gesamten Produktlebenszyklus aussehen kann“, sagt CEO Dr. Sandra Wolf. Mit den Impulsen, die sie in den Workshops sammeln, kehren die Auszubildenden in das eigene Unternehmen zurück. Im Anschluss sollen sie eine Projektidee für ihren Betrieb entwickeln, wie der einfache Einstieg in die zirkuläre Wirtschaftsweise gelingen kann. Dabei sollen sie den Business Case hinsichtlich der Ressourcenersparnis und dem CO2-Fußabdruck möglichst konkret planen.
Arbeitgeber beweisen durch die Teilnahme, dass Innovation gefördert und Engagement geschätzt wird. Wer Nachhaltigkeit glaubhaft lebt, punktet bei der Suche nach jungen Talenten. Der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, der das Projekt als Schirmherr begleitet, betont die Relevanz für ein zukunftsfähiges Hessen: „Die Scouts wirken künftig aktiv daran mit, dass die hessische Wirtschaft unabhängiger, resilienter und nachhaltiger wird. Das ist eine Investition sowohl in gut ausgebildete Fachkräfte und in die erfolgversprechende berufliche Laufbahn der Scouts, als auch in ein zukunftsfähiges, innovatives und chancenbietendes Hessen.“ Das Programm richtet sich an alle Ausbildungsrichtungen. Empfohlen wird die Teilnahme mit zwei bis drei Auszubildenden pro Unternehmen. Zudem ist es ratsam und erforderlich, eine Patin oder einen Paten zu benennen, um einen optimalen Wissenstransfer zu gewährleisten. Die Teilnahme ist kostenfrei und beginnt im Herbst 2025. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, Unternehmen werden gebeten, ihre Azubis bis zum Freitag, 4. Juli 2025, anzumelden.
Weitere Informationen auf der Webseite: Circularity Scouts
Kontakt

Matthias Voigt
Bereich:
Kommunikation und Marketing
Themen: IHK-Magazin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit