Aus- und Weiterbildung
Das Programm
Ob Anfängerin oder Technikprofi – jede*r kann mitmachen! Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Berufsrichtungen, von kaufmännischen bis gewerblich-technischen Berufen. Die Teilnahme am Projekt ist für Unternehmen und Auszubildende kostenfrei. Für jedes Unternehmen wird empfohlen, mindestens zwei und maximal drei Auszubildende anzumelden. Voraussetzung ist, dass das Unternehmen den Auszubildenden einen internen Paten zur Verfügung stellt, der als Ansprechpartner*in und Begleiter*in im Unternehmen fungiert.
Das Programm startet im Herbst 2025. Die Zahl der Plätze ist begrenzt: Unternehmen werden gebeten, ihre Azubis bis zum Freitag, 4. Juli 2025, kostenfrei anzumelden. Am 1. Juli informieren wir in einem Webinar über Inhalte sowie Ablauf des Programms und beantworten Ihre Fragen.
Im Rahmen von fünf Tagesmodulen und Betriebsbesuchen lernen die Auszubildenden,
- wie „Circular Economy”, das zirkuläre Wirtschaften, sowie Ressourceneffizienz funktionieren – und welche Rolle sie im Unternehmen spielen.
- wie Projekte geplant, organisiert und umgesetzt werden – einschließlich Zeit- und Budgetmanagement.
- wie Kommunikation mit Kolleg*innen, Führungskräften und weiteren Stakeholdern gelingt – praxisnah und zielgerichtet.
- worauf es bei Ökodesign, dem Design zirkulärer Dienste, dem Umstieg auf nachhaltige Verpackungen oder der Digitalisierung von Produkten und Prozessen ankommt – und welche Chancen und Hürden sich dabei zeigen.
- wie Daten genutzt werden können, um ökologische Auswirkungen und Wirtschaftlichkeitsaspekte zu bewerten und zirkuläre Geschäftsmodelle zu ermöglichen.
Die Themen werden abwechslungsreich in Mitmach-Workshops vermittelt. Erfahrungsberichte von Unternehmen aus der Region stärken den Praxisbezug – und zeigen, welche Herausforderungen und wirtschaftlichen Faktoren eine Schlüsselrolle spielen – und warum sich der Einsatz lohnt.
Mit diesem Wissen im Gepäck entwickeln die Azubi-Teams eine konkrete Projektidee für ihren eigenen Betrieb. Ziel: Chancen erkennen, durchdacht planen – und nicht nur die Entscheider im Unternehmen überzeugen, sondern auch die Jury. Denn die besten Projekte werden am Ende ausgezeichnet.
Sie wollen mehr wissen? Nutzen Sie unser Kontaktformular - wir laden Sie gerne zur nächsten Infoveranstaltung ein oder nehmen Kontakt mit Ihnen auf.
Eine Initiative der IHK Darmstadt
Unsere Praxispartner
Unterstützt durch: