Kontakt
Suche
Suche verlassen
Suchbegriff
Menü
Über die IHK
IHK-Services
Karriere bei der IHK
Weiterbildungen, Fach- und Branchenveranstaltungen
Presse
Kontakt
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Sie befinden sich hier
Home
Für die Region
Raumordnung / Bauleitplanung
Grundlagen und Instrumente der Bauleitplanung
Nr. 118469
Bauleitplanung
Grundlagen und Instrumente der Bauleitplanung
© Max, stock.adobe.com
© Max, stock.adobe.com
Leitfaden
Effiziente und nachhaltige Logistikstandorte entwickeln
Welche Kriterien sind an nachhaltige Logistikstandorte in der Flächenplanung zu stellen? Dies wurde in einem Leitfaden zusammengefasst und dient sowohl Kommunen als auch Unternehmen als Orientierung bei der Standortplanung.
Link: Effiziente und nachhaltige Logistikstandorte entwickeln
© Milan - stock.adobe.com
© Milan - stock.adobe.com
Standortentwicklung
Bauleitplanung - Die Bedeutung für Ihr Unternehmen
Ihre Gemeinde hat ein Bebauungsplanverfahren eröffnet und Ihr Unternehmensstandort liegt in oder angrenzend zu dem Baugebiet? Dann sollten Sie sich fragen, ob die Planungen mit Ihren Unternehmenszielen konform gehen.
Link: Bauleitplanung - Die Bedeutung für Ihr Unternehmen
Bauleitplanung
Einmaleins der Bauleitplanung
Was ist ein Flächennutzungsplan? Und was ein Bebauungsplan? Welche Auswirkungen haben diese Planungsinstrumente für Sie und Ihr Gewerbe? Hier erfahren Sie mehr!
Link: Einmaleins der Bauleitplanung
Bauleitplanung
Wie entsteht ein Bebauungsplan?
Erfahren Sie mehr über die Entstehung eines Bebauungsplanes - wie sind die Verfahrensschritte und wo können Sie Einfluss nehmen?
Link: Wie entsteht ein Bebauungsplan?
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Leitfaden zur städtebaulichen Planung
Welche städtebaulichen Planungen gibt es? Welche Aufgaben erfüllen sie? Wie können SIE an den städtebaulichen Planungen mitwirken? Welche Vorgaben werden auf überörtlicher Ebene gemacht? Auf diese und andere Fragen gibt die Broschüre "Mitplanen, Mitreden, Mitmachen - Ein Leitfaden zur Städtebaulichen Planung" des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Antwort.
Link: Leitfaden zur städtebaulichen Planung
teilen
drucken