Grundausbildung in den Bildungszentren

Das Konzept der überbetrieblichen Grundausbildung

Die IHK-Bildungszentren Bergstraße und Odenwald unterstützen mit der Grundausbildung vor allem kleine und mittlere Betriebe in der systematischen Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik sowie der Kunststoff und Kautschuktechnologie.
  • Die überbetriebliche Grundausbildung findet in den jeweiligen Ausbildungsberufen verteilt auf die einzelnen Ausbildungsjahre statt.
  • Die Ausbildungsmeister der IHK-Bildungszentren bereiten Ihre Auszubildenden nach neustem Stand der Ausbildungskriterien auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.
  • Fachlehrgänge im Bereich Elektrotechnik, Steuerungstechnik, SPS, Kunststoffbearbeitung sowie ein CNC-Grundlehrgang sind im Gesamtpaket der Grundausbildung enthalten und müssen nicht mehr separat gebucht werden.

Die Vorteile der überbetrieblichen Grundausbildung

Das durchgängige, ineinandergreifende Konzept unserer überbetrieblichen Grundausbildung bietet den Betrieben den Vorteil, dass alle im eigenen Haus nur schwer vermittelbaren Fertigkeiten und Kenntnisse gemäß Ausbildungsordnung in den einzelnen Blöcken vermittelt werden.
Die überbetriebliche Grundausbildung ergänzt und vervollständigt die betriebliche Ausbildung. Sie trägt erheblich zur Entlastung Ihrer betrieblichen Ausbilder bei. Durch die Ausbildung in den Bildungszentren der IHK Darmstadt werden Ihre Auszubildenden optimal auf die abzulegenden Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereitet.

Ablauf, Inhalte und Online-Anmeldung zur überbetrieblichen Grundausbildung

Die Anmeldeformulare für die überbetriebliche Grundausbildung wurden entsprechend den einzelnen Ausbildungsberufen ausgearbeitet.
Hier finden Sie die Anmeldeformulare und einen detaillierten Ablaufplan zu den einzelnen Ausbildungsberufen: