Nr. 5481258

Grundausbildung für Industriemechaniker

Ort der Grundausbildung

Bitte beachten Sie: Die ersten zwei Monate der Grundausbildung können sowohl im Bildungszentrum Bergstraße als auch im Bildungszentrum Odenwald absolviert werden.
Anschließend findet der Unterricht je nach Fachrichtung entweder im Bildungszentrum Bergstraße oder im Bildungszentrum Odenwald statt:
  • Fachrichtung Produktionstechnik: Bildungszentrum Bergstraße
  • Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau: Bildungszentrum Odenwald
  • Fachrichtung Instandhaltung: Bildungszentrum Bergstraße oder Bildungszentrum Odenwald nach Wunsch

Detaillierte Ausbildungsinhalte

Bildungszentrum Bergstraße / Bildungszentrum Odenwald
Kalenderwoche 36 bis einschließlich Kalenderwoche 44: Gemeinsamer Unterricht für alle Fachrichtungen

In den ersten zwei Monaten der Grundausbildung, von der Kalenderwoche (KW) 36 bis zur KW 44, vermitteln wir Ihren Auszubildenden - egal für welchen Ausbildungsberuf diese angemeldet sind - die Themen “Technische Kommunikation” und “Metallbearbeitung”. Bitte wählen Sie aus, in welchem Bildungszentrum Ihr Azubi unterrichtet werden soll.
Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 36 Technische Kommunikation PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 37 bis
einschließlich KW 44
Metallbearbeitung PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Messschieber, Schreibmaterialien

Bildungszentrum Bergstraße:
Fachrichtung Produktionsstechnik / Fachrichtung Instandhaltung

Erstes Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 12 bis
einschließlich KW 21
Maschinenkurs PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Messschieber, Schreibmaterialien
KW 34 Pneumatik PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 35 Elektropneumatik PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien

Zweites Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 5 bis
zur Abschlussprüfung Teil 1 (voraussichtlich KW 11)
Theorie- und Praxis-
vorbereitung für die Abschlussprüfung Teil1
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen

Drittes Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 45 Hydraulik PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 46 CNC PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 12 SPS LOGO! PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
Vorraussichtlich in KW 19
Adaptive Fertigung/ 3D- Druck
(In Kooperation mit der TU Darmstadt in der Lichtwiese)
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 22 und KW 23 Prüfungsvorbereitung Teil A
für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen
Nur bei Verkürzung der Ausbildung (Drittes Ausbildungsjahr)
Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 13 und KW 14 Prüfungsvorbereitung Theorieprüfung AP2 PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 22 und KW 23 Prüfungsvorbereitung Teil A
für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen
KW 24 bis
zur Abschlussprüfung praktisch Teil 2 (vorauss. KW 26)
Prüfungsvorbereitung Teil B
für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen

Viertes Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 47 und KW 48 Prüfungsvorbereitung Theorieprüfung AP2 PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 50 und KW 3 bzw. bis zur praktischen Abschlussprüfung (vorraussichtlich KW 4) Prüfungsvorbereitung Teil B für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen

Bildungszentrum Odenwald:
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau / Fachrichtung Instandhaltung

Erstes Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 12 bis
einschließlich KW 21
Maschinenkurs PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Messschieber, Schreibmaterialien
KW 33 Pneumatik PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 34 Elektropneumatik PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien

Zweites Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 5 bis
zur Abschlussprüfung Teil 1 (voraussichtlich KW 11)
Theorie- und Praxis-
vorbereitung für die Abschlussprüfung Teil1
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen

Drittes Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 45 Hydraulik PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 46 CNC PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 12 SPS LOGO! PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
Vorraussichtlich in KW 19
Adaptive Fertigung/ 3D- Druck
(In Kooperation mit der TU Darmstadt in der Lichtwiese)
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 22 und KW 23 Prüfungsvorbereitung Teil A
für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen

Nur bei Verkürzung der Ausbildung (Drittes Ausbildungsjahr)

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 13 und KW 14 Prüfungsvorbereitung Theorieprüfung AP2 PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 22 und KW 23 Prüfungsvorbereitung Teil A
für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standartbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen
KW 24 bis
zur Abschlussprüfung praktisch Teil 2 (vorauss. KW 26)
Prüfungsvorbereitung Teil B
für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen

Viertes Ausbildungsjahr

Zeitrahmen Lehrgänge/Kurse Benötigte Utensilien
KW 47 und KW 48 Prüfungsvorbereitung Theorieprüfung AP2 PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien
KW 50 und KW 3 bzw. bis zur praktischen Abschlussprüfung (vorraussichtlich KW 4) Prüfungsvorbereitung Teil B für die Praxisprüfung AP2
PSA, berufsbezogene Tabellenbücher, Taschenrechner, Schreibmaterialien,
Material und Werkzeug nach Standardbereitstellungsunterlagen und Bereitstellungsunterlagen

Preise pro angemeldeten Monat

Modulare Grundausbildung
Preis pro Monat
1 bis 5 Monate
1.250 Euro
6 bis 11 Monate
990 Euro

Online-Anmeldung