Erstmalig ausbilden

Ist Ihr Unternehmen für den Ausbildungsberuf geeignet?

Sie können in Ihrem Unternehmen ausbilden,
  • wenn ein/e Ausbildungsberater*in der Industrie- und Handelskammer Darmstadt gemeinsam mit Ihnen vor Ort festgestellt hat, dass Ihr Unternehmen nach Art und Einrichtung geeignet ist.
  • wenn die durchgängige Betreuung des Auszubildenden gewährleistet ist.
  • wenn die Ausbildungsinhalte des Berufsbildes im Arbeitsalltag abgebildet werden.

Wer kann im Unternehmen ausbilden?

Sie benennen eine Person in Ihrem Unternehmen, die als Ausbilder*in im vorgesehenen Beruf bei der IHK eingetragen wird. Diese Person muss persönlich und fachlich geeignet sein. Die fachliche Eignung wird nachgewiesen durch einerseits berufliche Kenntnisse und Erfahrungen, die mindestens dem Niveau des vorgesehenen Ausbildungsberufes entsprechen und andererseits durch den Nachweis der arbeits- und berufspädagogischen Kenntnisse (auch bekannt als ADA-Schein, AEVO-Prüfung oder Ausbilderschein).
Die Eignung als Ausbilder*in wird durch die Ausbildungsberatung überprüft.

Wo kann ich mich vorab über Ausbildungsinhalte informieren?

Die Ausbildungsinhalte finden Sie unter dem jeweiligen Berufsbild in der Ausbildungsordnung. Im Anhang der jeweiligen Ausbildungsverordnung finden Sie den Ausbildungsrahmenplan (= sachliche und zeitliche Gliederung). Dies sind die Ausbildungsziele, die Sie als Betrieb zwingend vermitteln müssen. Anhand des Ausbildungsrahmenplanes können Sie vorab abschätzen, ob eine Ausbildung (ggf. mit externer Unterstützung) in Ihrem Unternehmen durchführbar ist.

Was muss ich vor Ausbildungsbeginn vorbereiten?

Auf Grundlage der Ausbildungsordnung erstellen Sie einen betrieblichen Ausbildungsplan. Darin wird festgelegt, in welchem Ausbildungsjahr, über welchen Zeitraum und in welchen Abteilungen oder Bereichen die Ausbildungsinhalte vermittelt werden. Dieser ist notwendiger Bestandteil jedes Ausbildungsvertrages und muss vor Beginn der Ausbildung an die IHK übermittelt werden.

Wann beginnt die Ausbildung?

Für den Start der Ausbildung gibt es kein festgeschriebenes Datum. Da sich der Start der Ausbildung überwiegend am Schuljahr ausrichtet, beginnen Ausbildungen in der Regel nach den Sommerferien (August / September). Je nach Passung können Ausbildungen aber auch zu anderen Zeiten starten.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Auszubildende müssen eine angemessene Vergütung erhalten. Die Höhe der Ausbildungsvergütung (PDF-Datei · 348 KB) richtet sich nach der Branchenzugehörigkeit des Betriebes und danach, ob ein Unternehmen an einen Tarifvertrag gebunden ist oder nicht. Darüber hinaus ist eine Ausbildungsbetreuungsgebühr an die IHK zu entrichten. Diese Gebühr umfasst die Beratung von Betrieb und Auszubildenden während der Ausbildung sowie die Abnahme der Prüfungen.

Wie kann ich Azubis finden?

Über den Ausbildungsatlas und weiteren Plattformen, wie zum Beispiel der Jobbörse der Agentur für Arbeit, können Sie Ihren Ausbildungsplatz im Internet bewerben. Auch das Azubi-Speed-Dating der IHK Darmstadt ist ideal, um mögliche Bewerber*innen zu finden. Wir bieten Ihnen aber noch viele weitere Tipps und Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an!