Nr. 17384

Alternative Streitbeilegung

„Wir sehen uns vor Gericht – Oder besser doch nicht?

In der heutigen Geschäftswelt sind Konflikte unvermeidlich. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, Streitigkeiten effizient und kostengünstig zu lösen, ohne den Weg durch langwierige Gerichtsverfahren gehen zu müssen. Hier kommen die Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung ins Spiel, die eine Vielzahl von Vorteilen bieten.
Vorteile der außergerichtlichen Streitbeilegung
  • Zeit- und Kostenersparnis:
    Außergerichtliche Verfahren sind in der Regel schneller und kostengünstiger als Gerichtsverfahren.
  • Vertraulichkeit:
    Die Verhandlungen und Ergebnisse bleiben vertraulich, was den Ruf der beteiligten Unternehmen schützt.
  • Flexibilität:
    Die Verfahren sind flexibler und können besser an die Bedürfnisse der Parteien angepasst werden.
  • Erhalt der Geschäftsbeziehungen:
    Durch kooperative Lösungsansätze können Geschäftsbeziehungen oft erhalten oder sogar gestärkt werden.
Wie bietet für unsere Mitgliedsunternehmen eine Reihe von Leistungen zur außergerichtlichen Streitbeilegung an:
  • Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten: Diese Stelle zielt darauf ab, wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten ohne Gerichtsverfahren zu lösen. Sie bietet eine Plattform für Unternehmen, um faire und schnelle Lösungen zu finden und so gerichtlichen Eilverfahren möglicherweise sogar zu vermeiden.
  • Mediation: Ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter den Parteien hilft, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die Mediation ist besonders geeignet für Konflikte, bei denen die Parteien weiterhin zusammenarbeiten möchten. Die IHK Chemnitz vermittelt hier einen geeigneten Mediator an die Parteien.
  • Schlichtung: Ein formelleres Verfahren als die Mediation, bei dem der Schlichter einen Lösungsvorschlag unterbreitet, falls die Parteien keine Einigung erzielen. Dies ist hilfreich, wenn eine schnelle und verbindliche Lösung benötigt wird. Auf Antrag der Parteien findet hier ein Verfahren unter Zuhilfenahme eines erfahrenen Schlichtstoffs statt.
  • Schiedsgerichte: Private, nichtstaatliche Gerichte, die verbindliche Entscheidungen treffen, die den Parteien die gleiche Wirkung wie ein staatliches Urteil haben. Schiedsgerichte sind besonders nützlich für komplexe wirtschaftliche Streitigkeiten. Aufgrund der Kostenstruktur lohnt sich ein solches Verfahren oftmals bei sehr hohen Streitwerten.
Sächsisches Bündnis zur Verbreitung alternativer Streitbeilegungsverfahren: Dieses Bündnis setzt sich dafür ein, alternative Konfliktlösungswege in Gesellschaft und Wirtschaft bekannt zu machen. Es bietet umfassende Informationen und Unterstützung für Unternehmen, die außergerichtliche Lösungen suchen.
Die IHK Chemnitz unterstützt Unternehmen aktiv dabei, die beste Methode zur Konfliktlösung zu finden und bietet Beratung und Unterstützung in jedem Schritt des Verfahrens.
Durch die Nutzung dieser Angebote können Unternehmen nicht nur Konflikte effizient lösen, sondern auch ihre Geschäftsbeziehungen stärken und ihre Ressourcen schonen.

(Hinweis: Text mithilfe v. KI erstellt)

Mediation zur Beilegung eines Konfliktes

Die Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem ein neutraler Dritter als Vermittler ohne Entscheidungsbefugnis den Streitparteien hilft, eine freiwillige, einvernehmliche und interessenorientierte Lösung ihres Konflikts durch Verhandeln zu erreichen.

Dr. jur.Ulf Spanke
Justitiar der IHK Chemnitz, Datenschutzbeauftragter

Daniela Vollgold
Referentin Starthilfe / Unternehmensförderung
Region Zwickau