Gekürzter Themenkatalog für Wirtschafts- & Sozialkunde
Das KMK-Qualifikationsprofil stellt Lernende und Lehrende insbesondere in zweijährigen Berufen vor Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die PAL einen reduzierten Themenkatalog veröffentlicht, der als Orientierung für die Prüfungen in zweijährigen Berufen dient.
Herausforderung und Anpassungen
Das Kompetenzorientierte Qualifikationsprofil für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17. Juni 2021 sieht keine Differenzierung nach Länge der Ausbildung vor. Unabhängig davon, ob die Ausbildung zwei oder dreieinhalb Jahre dauert, bleibt der Themenkatalog identisch. Dies stellt Lehrende und Lernende vor besondere Herausforderungen.
Reduzierter Themenkatalog
„Lebenslanges Lernen“ und „Positionen der Entgeltabrechnung erläutern“ sind nur zwei Beispiele für Themenbereiche und Inhalte, über die Prüfungsteilnehmer im Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ (Wiso) Bescheid wissen müssen. Der Fachausschuss Wirtschafts- und Sozialkunde der zentralen Aufgabenerstellungseinrichtung für gewerblich-technische Ausbildungsberufe - PAL hat daher beschlossen, sich für zweijährige Berufe in den Wiso-Prüfungen an einem gekürzten Themenkatalog zu orientieren.
Gekürzter Themenkatalog
Den gekürzten Themenkatalog für zweijährige Berufe hat die PAL als Information für die Praxis, Stand März 2025 veröffentlicht und die Datei steht zum Download auf der Homepage der PAL zur Verfügung.
Quelle:
PAL – IHK Region Stuttgart