Aktuelle Informationen

Tag der Bildung 2023
Am 28. Januar lädt die IHK Chemnitz den Fachkräftenachwuchs der Region zum Tag der Bildung ein. Die Besucher erhalten Infos zur Ausbildungs- sowie Studienorientierung und kommen mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben ins Gespräch.

Fahrtkostenzuschuss
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus unterstützt auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler mit einem Fahrtkostenzuschuss für ein Betriebspraktikum in den Sommerferien.

„Tag der kleinen Forscher 2022“
m 21. Juni 2022 feierte die IHK Chemnitz als lokales Netzwerk den bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“.

PM 63 | 16.06.2022
Matheasse zum Leistungsvergleich in der IHK
Bereits zum siebten Mal fand in Chemnitz der Landeswettbewerb Mathematik für Oberschulen statt. In diesem Jahr rangen 72 Schüler der Klassenstufen fünf bis acht um die besten mathematischen Lösungen.

Kultusministerium vergibt Auslandsstipendien
Das Kultusministerium vergibt in diesem Jahr wieder 35 Stipendien für einen vierwöchigen Schulbesuch im Ausland. Interessierte Schüler können sich für die Länder Frankreich, Malta, Tschechien, Großbritannien und Italien bewerben.

Ausbildungsatlas der IHK Chemnitz
Der Ausbildungsatlas der IHK Chemnitz für Schulabgänger und Berufseinsteiger wendet sich vorrangig an Ausbildungsplatz suchende Jugendliche und deren Eltern.

Landkarte zur Berufsorientierung & Ausbildungsplatzsuche
Eine digitale Landkarte ermöglicht eine Umkreis-, landes- und bundesweite Filtersuche analoger und digitaler IHK-Angebote zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche.

Die Duale Berufsausbildung
"Macht die groß, die uns groß machen" - Unter diesem Motto hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum 01. August 2020 ein umfassendes Informationsangebot gestartet.

Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
Über 8000 freie Lehrstellen und immer noch kein Lehrvertrag?

Förderrichtlinie „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ erweitert
Das Bundesbildungsministerium unterstützt Geflüchtete mit dem Programm „Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)“ auf ihrem Weg in eine Ausbildung.

Berufsausbildung in Hong Kong
Die Deutsche Auslandshandelskammer "German Industry and Commerce" in Hong Kong bietet deutschen Schulabsolventen die Möglichkeit, eine kaufmännische Ausbildung im Ausland zu absolvieren.