Gestreckte Abschlussprüfung in den industriellen Metall- und Elektroberufen sowie Mechatroniker
Informationen für Ausbildungsbetriebe und Prüfungsausschüsse
In der Abschlussprüfung Teil 2 im Prüfungsbereich "Arbeitsauftrag" haben Ausbildungsbetrieb und Auszubildender die Option, entweder einen betrieblichen Auftrag oder eine zentral erstellte Prüfungsvariante zu wählen.
Der Unterschied ist, dass es sich beim betrieblichen Auftrag um eine im Betrieb individuell generierte Prüfungsaufgabe handelt, während die zweite Prüfungsvariante eine vom Prüfungsausschuss/Fachausschuss der PAL erstellte Aufgabe zugrunde liegt. Hier gelangen Sie zum Portal der zentral erstellten Prüfungsvariante (PAL).
Elektronische Prüfungsabwicklung in der Ausbildung
Genehmigungsverfahren und Dokumentation in den industriellen Metall- und Elektroberufen
Ab der Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019 erfolgt die Antragsabgabe und Dokumentation für die industriellen Metall- und Elektroberufen sowie Mechatroniker papierlos über die Internetseite der IHK.
Für das Einloggen erhält der Ausbildungsbetrieb von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig nach der Anmeldung zur Abschlussprüfung die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) für jeden Prüfungsbewerber per Post. Diese müssen umgehend dem Prüfling ausgehändigt werden. Nach dem ersten Einloggen wird vom Prüfungsbewerber und vom zuständigen Ausbilder die E-Mailadresse erfragt. Die angegebene E-Mailadresse muss immer verfügbar sein, da Prüfungsbewerber und Ausbilder alle Informationen bezüglich des betrieblichen Auftrags per E-Mail erhalten.
Den Antrag für die betriebliche Arbeitsaufgabe können Sie hier online stellen bzw. als Prüfer Einsicht in die gestellten Arbeitsaufträge nehmen.
Downloads
- Leitfaden für Auszubildende zum Online-Portal „Elektronischer Antrag“ (PDF-Datei · 478 KB)
- Hinweise zum betrieblichen Arbeitsauftrag (Metall-, Elektroberufe) (PDF-Datei · 312 KB)
- Hinweise zur Dokumentation des betrieblichen Arbeitsauftrags (Metall-, Elektroberufe) (PDF-Datei · 195 KB)
- Hinweise zur Dokumentation des betrieblichen Arbeitsauftrags (Mechatroniker) (PDF-Datei · 308 KB)
- Merkblatt zur Dokumentation des betrieblichen Arbeitsauftrags (Mechatroniker) (PDF-Datei · 230 KB)
- Eidesstattliche Erklärung (Metall-, Elektroberufe, Mechatroniker) (PDF-Datei · 89 KB)
- Eidesstattliche Erklärung für Industrieelektriker (PDF-Datei · 82 KB)
- Protokoll über die Beaufsichtigung des betrieblichen Auftrages (Elektroniker für Informations- und Systemtechnik) (PDF-Datei · 77 KB)
Anlagen Matrix
- Anlagenmechaniker (PDF-Datei · 35 KB)
- Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (PDF-Datei · 144 KB)
- Industriemechaniker (PDF-Datei · 35 KB)
- Konstruktionsmechaniker (PDF-Datei · 35 KB)
- Werkzeugmechaniker (PDF-Datei · 34 KB)
- Zerspanungsmechaniker (PDF-Datei · 34 KB)
- Mechatroniker (PDF-Datei · 560 KB)