Pressemeldungen 2024
Die EU-Produktsicherheitsverordnung: das Bürokratiemonster für Unternehmen
Die am 13. Dezember 2024 in Kraft getretene EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) stößt auch bei den Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben auf erhebliche Kritik. Während das Ziel des Verbraucherschutzes grundsätzlich begrüßt wird, sehen sich Hersteller und Händler mit einer Flut neuer Verpflichtungen konfrontiert, die den Geschäftsbetrieb erheblich erschweren.
IHK Preisträger aus den Landkreisen Sigmaringen, Ravensburg und dem Bodenseekreis
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrte in Weingarten die besten Auszubildenden der Region aus den Abschlussprüfungen 2024.
Gymnasium Leutkirch und BAG unterzeichnen Bildungspartnerschaft
Die BAG Allgäu-Oberschwaben eG aus Bad Wurzach und das Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch haben eine wegweisende Bildungspartnerschaft ins Leben gerufen. Ziel dieser Kooperation ist es, Schülerinnen und Schülern praxisorientierte Einblicke in die Arbeitswelt zu geben und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Umfrage der deutschen Auslandshandelskammern: positive Stimmung an internationalen Standorten
Trotz der anhaltenden globalen Turbulenzen zeigen sich international aktive deutsche Unternehmen auf vielen Märkten widerstandsfähig. Die Stimmung in den ausländischen Niederlassungen ist deutlich positiver als in Deutschland selbst. Dies gilt auch für Unternehmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben, die Niederlassungen im Ausland betreiben.
Wirtschaft drängt auf eine wirtschaftsfreundliche Politik
Mit der regionalen Konjunktur und anderen Wirtschaftsthemen beschäftigten sich die Mitglieder der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben in ihrer Wintersitzung am vergangenen Mittwoch in Bad Saulgau.
Energieversorgungssicherheit hat hohe Priorität für Unternehmen
Wie kann die Energiewende gelingen und was ist aus Sicht der Wirtschaft dabei wichtig? Diese und andere Fragen waren Thema beim Energiegipfel Süd in Ulm am vergangenen Montag. Eingeladen hatten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bodensee-Oberschwaben, Ostwürttemberg, Schwaben und Ulm. Zahlreiche Teilnehmer aus der ganzen Region nutzten die Chance, um – mit Impulsen aus Wissenschaft und Wirtschaft – darüber zu sprechen, wie eine wirtschaftliche und finanzierbare Energietransformation aussehen könnte.
Zukunftschancen für die Wirtschaft
Um die Zukunft der deutschen Wirtschaft angesichts großer Herausforderungen ging es beim diesjährigen Konjunkturgespräch der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) in Weingarten. Professor Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW – Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, sprach über Chancen und Risiken im globalen Transformationswettlauf.
Wasserstoff-Zukunft Bodensee-Oberschwaben
Auch in der Region Bodensee-Oberschwaben widmen sich immer mehr Unternehmen aus verschiedenen Branchen dem zukunftsweisenden Thema Wasserstoff. In einer Kooperationsveranstaltung von Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), Stadtwerk am See GmbH & Co. KG und TWS Netz GmbH Ende Oktober im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen gab es aktuelle Informationen zum Stand der Wasserstoff-Transformation und zur geplanten Anbindung der Region an das Wasserstoffnetz.
Region braucht Flächen
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Sönke Voss zur aktuellen Flächen-Situation in der Region Bodensee-Oberschwaben aus Sicht der Wirtschaft.
Wasserstoffkernnetz: Region unterversorgt
„Wenigstens ein kleiner Teilerfolg ist erreicht mit dem geplanten Kernnetz zwischen Ulm und Lindau, das den Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis zum Teil anbindet“, sagt Dr. Sönke Voss, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Ravensburg:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Regionale Konjunktur: Abwärtstrend der Wirtschaft hält an
Wenig Nachfrage aus dem In- und Ausland, hohe Kostenbelastung und keine richtungsweisende, verlässliche Wirtschaftspolitik. Die regionale Wirtschaft bleibt im Abschwung und die Stimmung in den Unternehmen sinkt weiter. Die regionale Industrie rutscht gar in die Rezession.
Auf Rang 2 der anmeldestärksten Patent-Regionen Baden-Württembergs
Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg hat den Patentatlas Baden-Württemberg 2024 veröffentlicht, gegliedert nach den zwölf IHK-Regionen des Landes. Die Region Bodensee-Oberschwaben steht dabei weiterhin nach der Region Stuttgart an der Spitze der Patentanmeldungen in Baden-Württemberg.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Ravensburg:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Wie Bürokratieabbau nicht gelingt
Die Wirtschaft ächzt zunehmend unter Bürokratie. Ein Grund für die hohe Belastung sind trotz EU-Binnenmarkt noch immer zu kleinteilige Regelungen. Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) erkennt keine Verbesserung.
Jetzt #Könnenlernen – IHK startet große Plakatkampagne für die duale Ausbildung in der Region
In den kommenden Tagen werden sie überall in der Region zu sehen sein: großformatige Plakate mit dem Hashtag: Jetzt #Könnenlernen. Dahinter steht eine Kampagne der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) für die duale Berufsausbildung.
Jetzt Kernkompetenzen entwickeln und ausbauen
Kernkompetenzen gewinnen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eine besondere Bedeutung. Deshalb ist jetzt auch die Zeit, diese zu sichern, weiterzuentwickeln und auszubauen. Finanzielle Fördermöglichkeiten unterstützen Unternehmen dabei.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Ravensburg:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Benjamin Strasser besucht Welcome Center
Am 11. Juli besuchte Benjamin Strasser, FDP-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Ravensburg und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, das Welcome Center Bodensee-Oberschwaben im Rahmen seiner dreiwöchigen Sommertour.
„Eis schlecken – Ausbildung checken“: Ein voller Erfolg in Bodensee-Oberschwaben!
Sommer, Sonne, Eis und Karrierechancen: Die beliebte Aktion „Eis schlecken – Ausbildung checken“ der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) hat dieses Jahr wieder zahlreiche Schüler begeistert. Mit einem erfrischenden Eis in der Hand informierten sich die Jugendlichen über die vielfältigen Möglichkeiten einer dualen Ausbildung.
Gründungs- und Nachfolgereport
Die Region Bodensee-Oberschwaben zeichnet sich durch ein dynamisches Umfeld bei Unternehmensgründungen aus. Im Bereich Nachfolge drohen allerdings Engpässe. Das zeigt der aktuelle Gründungs- und Nachfolgereport der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK).
Wasserstoff für die Region im Fokus
Die Infrastruktur für die zukünftige Versorgung der Region mit Wasserstoff nimmt konkrete Formen an. Das zeigte die Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) in Wangen.
Exzellente Berufsorientierung in der Region Bodensee-Oberschwaben wird ausgezeichnet
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wird in der Region Bodensee-Oberschwaben in diesem Jahr an zwölf allgemeinbildende Schulen verliehen. Die Auszeichnung steht für erstklassige Berufsorientierung und nimmt die Maßnahmen und Projekte der jeweiligen Schule zur Berufsorientierung genauestens unter die Lupe.
Brücke in den Arbeitsmarkt für internationale Fachkräfte
Viele Branchen in Deutschland haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Die Integration ausländischer Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt hat daher einen hohen Stellenwert. Eine wichtige Rolle spielt das Welcome Center Bodensee-Oberschwaben.
Innovation als Schulfach
Bei der diesjährigen Abschlussveranstaltung der Tour d’ Innovation – Bodenseekreis und Landkreis Ravensburg – der IHK zeigten acht Teams des Technischen Gymnasiums Ravensburg und der Hugo-Eckener-Schule Friedrichshafen großen Ideenreichtum.
Innovation als Schulfach
Bei der diesjährigen Abschlussveranstaltung der Tour d’ Innovation – Sigmaringen der IHK zeigten fünf Teams des Technischen Gymnasiums der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen großen Ideenreichtum.
Dreifachschlag in Horgenzell
Die Gemeinschaftsschule Horgenzell schließt drei neue Bildungspartnerschaften auf einmal ab. Partner sind die Firmen Thommel Industrie & Handwerkerbedarf GmbH, EFG Gienger Südwest KG und die Firma Patrick Bock Putz und Stuck. Projektpatinnen sind die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) und die Handwerkskammer Ulm (HWK).
Klösterle-Mädchenrealschule Ravensburg und ifm group services gmbh schließen Bildungspartnerschaft
In der neu geschlossenen Bildungspartnerschaft vereinbaren die Theresia-Gerhardinger-Schule – Klösterle-Mädchenrealschule Ravensburg – und ifm eine enge Zusammenarbeit bei Praktikumsplätzen und Informationsveranstaltungen sowie eine höhere Präsenz des Unternehmens in der Schule, um die Berufsorientierung weiter zu fördern.
Wie motiviert man junge Leute?
Mit über 50 Teilnehmenden hat das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Sigmaringen bei Geberit in Pfullendorf das große Thema „Wie motiviere ich junge Leute?“ diskutiert. Spannende Impulse lieferte Keynote-Speakerin Maria-Theresia Haller.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Ravensburg:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
IHK Regional Cup Bodensee-Oberschwaben
Luftflug GmbH aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein.
Region kommt beim Thema Wasserstoff voran
Während vielerorts noch über Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff gesprochen wird, werden in der Region erste Fakten geschaffen. Die IHK Bodensee-Oberschwaben sieht im Energieträger Wasserstoff einen unerlässlichen Baustein der klimagerechten Transformation der Wirtschaft.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Ravensburg: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
IHK-Präsident ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf
In der schwierigen konjunkturellen Lage ruft Martin Buck, Präsident der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni auf.
ÖPNV ist unterfinanziert
Die Landkreise und Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus dem Gebiet des Verkehrsverbundes naldo sorgen sich um den ÖPNV im Land und haben in einem Brandbrief an Verkehrsminister Winfried Hermann vor einer finanziellen Schieflage gewarnt.
Achtalschule startet neue Bildungspartnerschaft
Die Achtalschule Baienfurt und die bavius technologie gmbh, Baienfurt, haben eine neue Bildungspartnerschaft geschlossen. Das gemeinsame Ziel: Berufsorientierung an Schulen weiter fördern.
Diehl-Gruppe schließt Bildungspartnerschaft mit Staufer-Gymnasium Pfullendorf
Diehl-Gruppe und Staufer-Gymnasium Pfullendorf haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Projektpatin ist die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK).
Gemeinsam für eine starke Region
Vor der Kommunalwahl am 9. Juni ruft die IHK Bodensee-Oberschwaben die Entscheidungsträger auf Kommunal- und Kreisebene zur Zusammenarbeit auf.
Unternehmen spüren keine Verbesserung der Rahmenbedingungen
Die Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung fallen in der regionalen Wirtschaft weiterhin skeptisch aus. Grund dafür sind hohe Kosten für Arbeit, Material und Energie, aber auch schlechte Rahmenbedingungen für Investitionen. Auch auf die Beschäftigung wirkt sich die schlechte Stimmung zunehmen aus.
Erfolgreiche Jobmesse „Contact – Jobs und mehr“ in Ravensburg lockt über 600 Besucherinnen und Besucher
Ravensburg: Die Jobmesse „Contact – Jobs und mehr“ für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund fand am 24. April im Schwörsaal in Ravensburg statt und stieß auf reges Interesse.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Ravensburg: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
DIHK-Umfrage: Was den EU-Binnenmarkt ausbremst
Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bestätigt die Regelungen zur Mitarbeiterentsendung als größten Hemmschuh im EU-Binnenmarkt. Unternehmen aus der Region sind besonders betroffen.
Europa im Fokus
Auf großes Interesse stieß die Podiumsdiskussion „Quo vadis, Europa?“, zu der die IHK Bodensee-Oberschwaben nach Weingarten eingeladen hatte.
Gründer- und Jungunternehmertag
Noch bis zum 10. Juni, 18 Uhr, sind Bewerbungen für den Regional Cup Bodensee-Oberschwaben möglich, der am 20. Juni im Rahmen des Gründer- und Jungunternehmertages in Sigmaringen stattfinden wird.
IHK berät zu geplantem Biosphärengebiet
Die Mitglieder der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) beschäftigten sich in ihrer Frühjahrssitzung schwerpunktmäßig mit dem geplanten Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben.
IHK warnt vor Phishing-Versuchen
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) warnt vor einer erneuten Phishing-Welle und rät zur Löschung der verdächtigen E-Mails.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen:
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Fachkräfteeinwanderung im Fokus
Das regionale Welcome Center zur Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt hat zum 1. März seine Arbeit aufgenommen. Projektträgerin ist die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK).
IHK Bodensee-Oberschwaben zum Beschluss des EU-Lieferkettengesetzes
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) kritisiert den Beschluss des EU-Lieferkettengesetzes und sieht darin eine ausufernde Bürokratielast.
IHK zeichnet Schulen aus
Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Schulen nahmen am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und der Junior-Variante „Schüler experimentieren“ teil. Vier der Schulen hat die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben mit dem Schulpreis für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Verkaufsoffene Sonntage in der Region
Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat eine Übersicht mit den Terminen der regionalen verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2024 herausgegeben. Die Übersicht bietet den örtlichen Handels- und Gewerbevereinen und den Händlern die Chance der besseren Koordinierung ihrer Öffnungszeiten an den jeweiligen Standorten.
Konjunkturbericht der IHK: Wirtschaft kommt noch nicht in Schwung
Die Wirtschaft in der Region Bodensee-Oberschwaben verharrt im Krisenmodus und kann im Abschwung kaum Boden gutmachen. Die Wirtschaftspolitik in Deutschland ist nach Einschätzung vieler Unternehmen derzeit noch mehr Risiko als Hilfe. Bei den Exporterwartungen gibt es kleine Lichtblicke.
Bildungsmesse für Aus- und Weiterbildung
Am 23. und 24. Februar geben 130 Aussteller Einblicke in verschiedene Berufsfelder und informieren über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region. Alle Interessierten erhalten wertvolle Tipps für den Einstieg ins Berufsleben und können persönliche Kontakte knüpfen.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Bodenseekreis: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Ravensburg: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Landkreis Sigmaringen: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum.
Fachkräfteentwicklung: nicht enthalten, sondern entfalten
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wird häufig sehr schnell im Bereich der Personalentwicklung „gespart“. Aber gerade in Zeiten von Arbeits- und Fachkräftemangel ist das der falsche Weg, zumal es vielfach auch finanzielle Fördermöglichkeiten gibt.
IHK: Politik muss Naturgesetze bei der Energiewende respektieren
Die aktuelle Studie des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) zeigt Mängel bei der Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg auf. Die IHK Bodensee-Oberschwaben warnt: Auch in der Region wird es auf dem eingeschlagenen Weg so nicht klappen mit der Energiewende.
Klimaneutralität im Fokus
Gefördert vom baden-württembergischen Umweltministerium und unterstützt durch die Projektträgerin IHK Bodensee-Oberschwaben sind sechs Unternehmen aus der Region nun „KLIMAfit“.
Tour d‘ Innovation startet im Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen: 19 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen werden sich über die nächsten Monate im Projekt Tour d’ Innovation mit Unternehmensinnovationen in der Region auseinandersetzen.
Viele Herausforderungen in einer außergewöhnlichen Zeit
Rund 500 Gäste aus der Region zwischen Alb und Bodensee kamen am vergangenen Donnerstag zum Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammern Bodensee-Oberschwaben und Ulm in das Kultur- und Kongresszentrum Weingarten. Ehrengast und Festredner war Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. und langjähriger Präsident des Europäischen Parlaments.
Glanzloses Weihnachtsgeschäft
Eine Umfrage der IHK Bodensee-Oberschwaben zeigt: Das klassische Weihnachtsgeschäft hat seine Strahlkraft verloren. Innenstädte benötigen neue Besuchsanlässe.
Schlechtes Zeugnis für den Industriestandort Deutschland
Die aktuelle Standort-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer zeigt ein düsteres Meinungsbild der Unternehmen zum Standort Deutschland.