InternationalNews 31/2025
Willkommen zu unseren InternationalNews! Hier informieren wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Themen, die Sie für Ihr Auslandsgeschäft benötigen. So behalten Sie stets den Überblick und sind bestens informiert, um Ihre internationalen Aktivitäten erfolgreich zu steuern.
Exportkontrolle
AEO - Gegenseitige Anerkennung der Programme der EU und Kanadas
(Zoll) - Seit 1. August 2025 ist die gegenseitige Anerkennung der Programme für Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Authorised Economic Operator, AEO) zwischen der Europäischen Union und Kanada wirksam. Die Vereinbarung sieht vor, dass Bewilligungsinhaber, die im Rahmen der jeweiligen Programme zugelassen sind - in der EU als AEOS/AEOF und in Kanada als PIP (Partners in Protection) - künftig von vereinfachten Verfahren und erleichterten Sicherheitsüberprüfungen bei der Einfuhr profitieren können. Ziel der gegenseitigen Anerkennung ist es, die internationale Lieferkette und die Sicherheit des globalen Warenverkehrs zu stärken, die Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden zu vertiefen und vertrauenswürdige Unternehmen zu entlasten.
Aktualisierung der Antragsmaske im ELAN-K2 Ausfuhr-System
(BAFA) - Zum 1. September 2025 wurde die Antragsmaske im ELAN-K2 Ausfuhr-System aktualisiert. Zur besseren Steuerung und gezielten Zuordnung Ihres Antrags im Rahmen des Antragsverfahrens werden nunmehr folgende ergänzende Angaben abgefragt:
- Warenverzeichnisnummer
- Kenntnis über Genehmigungspflichten nach der Außenwirtschaftsverordnung (AWV), der EU-Verordnung 2021/821 oder einer Embargo-Verordnung der EU
- Anlass der Antragstellung bei Nullbescheiden
Weitere Informationen finden Sie auf der BAFA-Website.
Zollrecht, Warenursprung und Präferenzrecht
PEM: Ausstellung von Lieferantenerklärungen im Übergangszeitraum
(DIHK) - Die EU veröffentlichte am 11. August 2025 im Amtsblatt (EU) 2025/1728 die Durchführungsverordnung der Kommission vom 8. August 2025 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 hinsichtlich der Verfahren für Ursprungsnachweisen/Lieferantenerklärungen. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der Zollverwaltung.
Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung
Das "Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung" steht aktualisiert zum Download bereit.
Das Ursprungszeugnis wird digital
Noch in diesem Herbst startet die vollständige Digitalisierung des Ursprungszeugnisses - weg vom bedruckten Papier, hin zu einer verifizierten pdf-Datei. Ab Mitte September steht diese Möglichkeit allen Unternehmen zur Verfügung. Handlungsbedarf besteht im Unternehmen nicht, die Freischaltung der Funktion erfolgt automatisch. Digitale Ursprungszeugnisse haben die voll Wertigkeit einer öffentlich-rechtlichen Urkunde und haben einen Prüfcode zur Authentifizierung.
Länder und Märkte
EU-Einreise- und Ausreisesystem startet im Oktober 2025
Am 12. Oktober wird das neue Einreise- und Ausreisesystem der EU (EES) für Drittstaatsangehörige in Betrieb genommen, das hat die EU-Kommission bekanntgegeben. Ab diesem Tag wird das System über einen Zeitraum von sechs Monaten schrittweise eingeführt. Das digitale System soll für die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürger und -Bürgerinnen, die für Kurzaufenthalte in 29 europäische Länder, einschließlich der assoziierten Schengen-Staaten, reisen, verwendet werden und das Abstempeln von Reisepässe ersetzen. Ziel ist es, zuverlässige Daten über Grenzübertritte zu erhalten, irreguläre Migration zu verhindern und das Reisen insgesamt reibungsloser und sicherer zu gestalten.
Export Potential Map
Das “International Trade Centre” (ITC) hat ein neues Tool bereitgestellt, um weltweite Exportmärkte zu erkunden. Mit dem Tool können Produkte, Märkte und Lieferanten mit Exportpotenzial recherchiert sowie Möglichkeiten zur Produktdiversifizierung eruiert werden.
Vereinigtes Königreich: Neue Pflicht für britische Niederlassungen deutscher Unternehmen
(GTAI) - Künftig müssen Geschäftsführer deutscher Gesellschaften, die eine Niederlassung im Vereinigten Königreich haben, ihre Identität gegenüber dem britischen Handelsregister verifizieren. Dies kann kostenfrei online auf folgender Homepage erfolgen: Verify your identity for Companies House - GOV.UK. Alternativ kann auch ein “Authorised Corporate Service Provider” beauftragt werden. Die neue Regelung tritt am 1. November 2025 in Kraft. Weitere Details zu den Pflichten ausländischer Gesellschaften im Vereinigten Königreich finden Sie auf der Homepage der GTAI.
Rumänien: Mehrwertsteuersätze wurden erhöht
(AHK Rumänien) - In Rumänien wurden zum 1. August 2025 die Mehrwertsteuersätze angehoben. Nunmehr gilt ein Regelsatz von 21 Prozent (davor 19 Prozent) und ein ermäßigter Satz von 11 Prozent (davor 5 Prozent beziehungsweise 9 Prozent). Für einige Dienstleistungen, die zuvor unter einen ermäßigten Steuersatz fielen, gilt fortan der Regelsteuersatz. Weitere Details finden Sie auf der Homepage der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer.
Polen verlängert Grenzkontrollen
(AHK Polen) - Anfang Juli hatte Polen als Reaktion auf die deutschen Kontrollen selbst wieder Grenzkontrollen eingeführt. Diese temporäre Maßnahme wurde nun bis zum 4. Oktober verlängert. Die AHK Polen warnt vor Verzögerungen für Unternehmen, Pendlerinnen und Pendlern sowie Lieferketten.
Veranstaltungen
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.