InternationalNews November 2023
- Im Blickpunkt: Bund passt Garantieinstrumente an klima- und geopolitische Agenda an
- AHK-Netz
- Länder und Märkte
- Zoll- und Außenwirtschaftsrecht/Internationaler Warenverkehr
- Nachrichten aus Baden-Württemberg
- Bericht aus Brüssel
- Veranstaltungen und Seminare der IHK Bodensee-Oberschwaben
- Veranstaltungen und Seminare der IHK-Exportakademie
- IHK-Exportacademy
- Veranstaltungen anderer IHKs, AHKs, BW International, Enterprise Europe Network und des BMWi
Im Blickpunkt: Bund passt Garantieinstrumente an klima- und geopolitische Agenda an
Am 1. November 2023 treten die klimapolitischen Sektorleitlinien für die Investitions- sowie für die Exportkreditgarantien des Bundes in Kraft. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) mahnt eine bürokratiearme Umsetzung an und zeigt sich erfreut, dass gleichzeitig die Diversifizierungsbestrebungen der Betriebe unterstützt werden sollen.
In den Schlüsselsektoren Energie, Industrie und Transport werden mit den neuen Leitlinien Innovationen sowie klimafreundliche Technologien und deren Export stärker gefördert. Gleichzeitig soll nach dem Willen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die Finanzierung klimaschädlicher Aktivitäten perspektivisch beendet werden.
Quelle: DIHK
AHK-Netz
Kompetenzstellen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft an den Standorten Japan, China, Vietnam, Vereinigte Arabische Emirate und Südliches Afrika
Kleine und mittelständische Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft brauchen Expert*innen mit detaillierten Kenntnissen zur Markterschließung und –pflege sowie umfangreiche Kontaktnetzwerke in Deutschland und im Zielland. Mit einem Pilotprojekt fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) daher die Bildung solcher Kernkompetenzen im Ausland – Kompetenzstellen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft. Im März 2020 entstand die erste Kompetenzstelle in Japan und darauf folgten weitere in China, Vietnam, den Vereinigten Arabischen Emiraten und für das Südliche Afrika.
Die Kompetenzstellen stellen interessierten Unternehmen Informationen zu Marktstrukturen, Zöllen, Einfuhrbedingungen und -genehmigungen zur Verfügung. Das Portfolio einer Kompetenzstelle beinhaltet außerdem kostenlose Erstberatungsgespräche sowie geförderte Dienstleistungen wie beispielsweise Geschäftspartnervermittlungen für deutsche Unternehmen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum kostenlosen Newsletter erhalten interessierte Unternehmen auf der Webseite der jeweiligen Kompetenzstelle.
Länder und Märkte
In dieser Rubrik informieren wir Unternehmen über aktuelle Entwicklungen auf den Weltmärkten und über Trends und Chancen einzelner Länder.
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht/Internationaler Warenverkehr
Informieren Sie sich hier über Neuigkeiten im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, im internationalen Warenverkehr, zu Freihandelsabkommen und aus dem Bereich Exportkontrolle. Außerdem finden Sie Updates zum Thema Entsendung, Umsatzsteuer und zu vielen weiteren Außenhandelsthemen.
Nachrichten aus Baden-Württemberg
An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg.
Bericht aus Brüssel
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Bericht aus Brüssel des DIHK.
- Bericht aus Brüssel 33/2023
Die Ausgabe 33/2023 widmet sich Themen wie:- Zusammenarbeit bei EU-Ausfuhrkontrollen
- Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter
- KI: G7 einigen sich auf gemeinsamen Verhaltenskodex
Veranstaltungen und Seminare der IHK Bodensee-Oberschwaben
Weiterbildungsangebot Rubrik „International“
Datum
|
Sprechtage – Seminare – Lehrgänge – Onlineveranstaltungen
|
Ort
|
---|---|---|
14.11.2023
|
Weingarten
|
|
15.11.2023
|
Weingarten
|
|
22.11.2023
|
Weingarten
|
|
28.11.2023
|
Weingarten
|
|
29.11.2023
|
Weingarten
|
|
30.11.2023
|
||
05.12.2023
|
Weingarten
|
|
06.12.2023
|
Weingarten
|
Nähere Seminarbeschreibungen und Informationen erhalten Sie von Frau Carolin Karrer, karrer@weingarten.ihk.de, Tel. 0751 409-179.
Weitere Weiterbildungsangebote finden Sie auf unserer Webseite.
Veranstaltungen und Seminare der IHK-Exportakademie
Die 12 baden-württembergischen IHKs ermöglichen es mit ihrer gemeinsamen IHK-Exportakademie, Unternehmen im exportstarken Südwesten zu Spezialthemen im Auslandsgeschäft stets auf dem Laufenden zu sein.
Fach- und Führungskräfte können vertiefende Seminare, Online-Schulungen und Zertifikatslehrgänge mit hoher fachlicher Spezialisierung besuchen, die das übliche Veranstaltungsangebot der IHKs ergänzen. Die Themenfelder reichen von Exportkontrollrecht über Organisatorisches bei der Zollabwicklung bis hin zur Finanzierung im Außenhandel. Die Referenten sind Experten exportstarker Unternehmen, Vertreter der Zollverwaltung und spezialisierte Fachanwälte.
In der Export-App sind alle relevanten Themen der Außenwirtschaft, interaktive Einstiegsberatung zu Auslandsthemen und eine Datenbank mit Kontaktdaten der für Sie passenden Außenhandelsdienstleister bereitgestellt, dazu aktuelle Statistiken, Publikationen und regionale Wirtschaftsinformationen. Sie können die App unter www.export-app.de oder im App Store herunterladen.
Damit Sie sich auch im Home-Office gezielt und effizient weiterbilden können, bietet die IHK-Exportakademie Online-Fachseminare in kompakten Modulen mit hoher fachlicher Spezialisierung und renommierten Referenten an. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Internetseite der Exportakademie.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Online-Angebote.
Datum
|
Veranstaltung
|
Ort
|
Anmeldeschluss
|
---|---|---|---|
16.11.2023
|
Zoll Know-how für Einkäufer |
online
|
15.11.2023
|
21.11.2023
|
online
|
10.11.2023
|
|
21.11.2023
|
Importmanagement - Zollprozesse bei der Einfuhr |
online
|
20.11.2023
|
22.11.2023
|
online
|
13.11.2023
|
|
29.11.2023
|
Die Dual-Use Güterlisten - Klassifizierung von Gütern nach Anhang I der EG-VO und der Ausfuhrliste |
online
|
20.11.2023
|
04.-06.12.2023
|
online
|
24.11.2023
|
Ihre Ansprechpartnerin: IHK-Exportakademie GmbH, Stuttgart, Frau Faye Schikofsky,
faye.schikofsky@ihk-exportakademie.de, Tel. 0711 2005-1364.
faye.schikofsky@ihk-exportakademie.de, Tel. 0711 2005-1364.
IHK-Exportacademy
Die IHK-Exportakademie bietet ab sofort auch Online-Seminare und Zertifikatslehrgänge in englischer Sprache an. Einen Überblick über unser englisches Seminarangebot finden Sie unter http://www.ihk-exportacademy.com
Veranstaltungen anderer IHKs, AHKs, BW International, Enterprise Europe Network und des BMWi
Datum
|
Veranstaltung
|
Ort
|
---|---|---|
20.11.2023
|
Stuttgart
|
|
20. – 21.11.2023
|
Stuttgart
|
|
28. – 30.11.2023
|
Stuttgart
|
|
28.11. – 01.12.2023
|
Oulu, Helsinki
|
|
29.11. – 01.12.2023
|
online
|
|
04. – 08.12.2023
|
Türkei
|
|
28.01. – 01.02.2024
|
Bosten
|
|
05. – 07.03.2024
|
Paris, Frankreich
|
|
11. – 13.03.2024
|
Kopenhagen
|
|
08. – 12.04.2024
|
Shanghai, China
|
|
21. – 24.05.2024
|
São Paulo, Brasilien
|