InternationalNews 32/2025

Willkommen zu unseren InternationalNews! Hier informieren wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Themen, die Sie für Ihr Auslandsgeschäft benötigen. So behalten Sie stets den Überblick und sind bestens informiert, um Ihre internationalen Aktivitäten erfolgreich zu steuern.

Zollrecht, Warenursprung und Präferenzrecht

Änderung im türkischen Einfuhrverfahren für bestimmte Lebensmittelprodukte ab 2026

(IHK Braunschweig) Der Import von Milch- und Milcherzeugnissen, Fischerei- und Aquakulturprodukten sowie Gelatine- und Kollagenprodukten, die aus nicht zugelassenen Ländern und Betrieben stammen, wird ab dem 1. Januar 2026 in die Republik Türkei nicht mehr gestattet.
Für Betriebe, die die genannten Produkte ab dem 1. Januar 2026 für den menschlichen Verzehr in die Republik Türkei exportieren möchten, ist es erforderlich, bestimmte Unterlagen durch die zuständige Behörde (in Deutschland) an das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft der Republik Türkei zu übermitteln.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Handelsministeriums der Republik Türkei (Englisch/Türkisch).

Aktualisierte Fassung der Verordnung (EU) 2020/1998

Einführung des elektronischen Ursprungszeugnisses in der Mongolei

(IHK Mongolei) Die Regierung der Mongolei verfolgt eine Digitalisierungsstrategie zur Förderung des grenzüberschreitenden, papierlosen Handels. In diesem Zusammenhang werden die Ursprungszeugnisse für Exportgüter mit Ursprung in der Mongolei ab 2026 elektronisch ausgestellt.

Länder und Märkte

Handelsabkommen zwischen USA und Japan tritt in Kraft

(GTAI) US-Präsident Donald Trump hat das Abkommen per Executive Order am 4. September in Kraft gesetzt.

Kommission schlägt Mercosur- und Mexiko-Abkommen zur Annahme vor

(DIHK) Die Europäische Kommission hat dem Rat ihre Vorschläge für die Unterzeichnung und den Abschluss des Partnerschaftsabkommens EU-Mercosur (EMPA) und des Modernisierten Globalabkommens EU-Mexiko (MGA) vorgelegt. Diese wegweisenden Abkommen sind ein entscheidender Bestandteil der Strategie der EU zur Diversifizierung ihrer Handelsbeziehungen und zur Stärkung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu gleichgesinnten Partnern auf der ganzen Welt.

Kunststoffimporte nach Kanada werden meldepflichtig

(GTAI) Die kanadische Regierung hat das Federal Plastics Registry (FPR) eingeführt, um Daten über Kunststoffprodukte zu sammeln, die in Kanada in Verkehr gebracht werden. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikabfällen besser zu steuern.

Veranstaltungen

11.09.2025 Exportkontrolle & Dual Use online kostenfrei
12.09.2025 Die neuen dänischen Verpackungsregeln einfach erklärt online kostenfrei
16.09.2025 US-Zölle - Aktueller Lagebericht online kostenfrei
22. -.24.09.2025 Außenwirtschaftsforum online kostenfrei
23.09.2025 EU Forced Labor Regulation: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen online kostenfrei
25.09.2025 Global Clicks: So gelingt internationaler E-Commerce online kostenfrei
29.09.2025 Global Clicks: E-Commerce in den USA online kostenfrei
30.09.2025 Diversifizierung: Lateinamerika online kostenfrei
01.10.2025 Global Clicks: E-Commerce Frankreich online kostenfrei
02.10.2025 Mitarbeiterentsendung in die Türkei online kostenfrei
06.10.2025 Global Clicks: E-Commerce in der Schweiz online kostenfrei
07.10.2025 Verantwortung in der Lieferkette in unruhigen Zeiten Stuttgart kostenfrei
07.10.2025 Zollforum Baden-Württemberg Karlsruhe 270 EUR
08.10.2025 Global Clicks: E-Commerce Großbritannien online kostenfrei
11.12.2025 Save the Date: 17. Informationstag Exportkontrolle (BAFA) hybrid kostenfrei

Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.

Archiv