InternationalNews 12/2025
Zollrecht, Warenursprung und Präferenzrecht
Zoll: Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung
Das "Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung" steht mit aktualisierter Fassung (März 2025) auf der Webseite des Zolls für Sie zum Download bereit.
Oman ändert Legalisierungsverfahren zum 20. März 2025
(DIHK) - Der Oman hat Änderungen im bisher etablierten Legalisierungsverfahren zum 20. März 2025 vorgenommen. Zusätzlich zu den bisher bekannten Schritten über die Ghorfa ist nun zusätzlich eine Online-Legalisierung notwendig.
Einkauf und Lieferketten
Neue länderspezifische Umsetzungshilfen für die Risikoanalyse gemäß LkSG
(DIHK) - Die GTAI (Germany Trade & Invest) hat neue länderspezifische Umsetzungshilfen für die Risikoanalyse im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) veröffentlicht. Zusätzlich stehen nun Umsetzungshilfen für die USA und Vietnam zur Verfügung, die über landesspezifische Herausforderungen, regulatorische Rahmenbedingungen und mögliche Maßnahmen zur Risikominimierung informieren.
Bedingungen für “CBAM-Anmelder”
Die EU-Kommission hat die Durchführungsverordnung 2025/486 veröffentlicht, mit der die Voraussetzungen und Verfahren für die Registrierung als “CBAM-Anmelder” erläutert werden.
Ab dem 31. März 2025 werden CBAM-Anmelder die Möglichkeit haben, sich im CBAM-Register einzuloggen. Im CBAM-Register können ab dann Anträge auf den Status als zugelassener CBAM-Anmelder gemäß Artikel 5 der CBAM-Verordnung (Verordnung (EU) 2023/956) gestellt werden. Diesen Status müssen Sie ab dem 01. Januar 2026 vorweisen, um CBAM-Waren in das Zollgebiet der Union einführen zu können. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der DEHSt.
Länder und Märkte
DIHK-Auswertung "Auslandsinvestitionen der Industrie 2025"
Deutschlands Industrie zieht es zunehmend aus Kostengründen ins Ausland. Das belegt die aktuelle Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zu den Auslandsinvestitionen, die auf den Antworten von rund 1.700 international aktiven Industrieunternehmen beruht.
Südafrika fordert Rechnungsdaten in Zollanmeldung
(GTAI) - South African Revenue Service (SARS) teilt mit, dass Rechnungsdaten in sämtlichen elektronischen Zollerklärungen, die an SARS übermittelt werden, enthalten sein müssen. Ohne Rechnungsdaten steigt ab dem 1. April 2025 die Wahrscheinlichkeit, dass solche Zollanmeldungen für eine Dokumentenprüfung oder ein Audit ausgewählt werden. In diesem Fall könnten die Anmelder dazu aufgefordert werden, Rechnungen als Belege hochzuladen.
Veranstaltungen
IHK Exportakademie: Außenwirtschaftliche Projektangebote
Die IHK-Exportakademie der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg organisiert unter anderem außenwirtschaftliche Projekte für die BWIHK-Mitgliedsunternehmen. Zum Nutzen insbesondere kleiner und mittelständischer Firmen in Baden-Württemberg, gibt es ein attraktives Programm für das Auslandsmarketing. Informieren Sie sich jetzt!
02.04.2025 | LkSG und CSDDD – Update und praktische Umsetzung | online | kostenfrei |
03.04.2025 | Navigieren durch den Zollstreit USA-EU | online | kostenfrei |
08.04.2025 | 41. Schweizer Zuliefertag - Meet Swiss' Best | Esslingen | kostenfrei |
30.04.2025 | "100 Tage Trump II" - Erste Analyse und Einordnung der aktuellen US-Wirtschaftspolitik | online | kostenfrei |
22.05.2025 | 19. Exportkontrolltag | Berlin | - |
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.