InternationalNews 16/2025

Zollrecht, Warenursprung und Präferenzrecht

ATLAS – Neue Vorgaben für Versand (NCTS) und Ausfuhr (AES) 2025

(Zoll) - Die Inbetriebnahme der Schnittstellen zum Datenabgleich zwischen den Systemen Versand (NCTS) und Ausfuhr (AES) wird verschoben. Ursprünglich für Mai 2025 geplant, startet der Abgleich nun zunächst im Probebetrieb ab Ende Mai 2025. Dies soll Unternehmen und Softwaredienstleistern ausreichend Zeit geben, die neuen Plausibilitäten ausführlich zu testen. Ein verbindlicher Termin folgt separat und wird über eine weitere ATLAS-Info bekanntgegeben.

Zoll/F-Gase: ATLAS – Versand: Codierungen, Allgemeine Hinweise zur Anmeldung von F-Gase und ozonabbauende Stoffe (ODS)

Es sind die nachfolgenden Codierungen bei Anmeldungen zum Versandverfahren zu beachten, sofern die im Versandverfahren zu befördernde Ware diesen Warenkreis betreffen (Versandanmeldung E_DEP_DAT).
Diese Codierungen können in der Versandanmeldung unter "Unterlage" oder "sonstiger Verweis" angemeldet werden (siehe im Download von Codelisten NCTS/Versand für "Unterlage" die Codelisten I0923, I0925 & I0926 und für "Sonstiger Verweis" die Codelisten I0913, I0915 & I0916).
Einzelne Codierungen sind zusätzlich erläutert, sofern dies erforderlich erscheint. Erläuterungen sind i.d.R. dann unterblieben, wenn der jeweilige Langtext der Codierung selbsterklärend ist. In der Versandanmeldung obligatorisch anzugebende Codierungen, sofern diese für die Einfuhrware einschlägig sind, sind in Spalte 1 mit * markiert. Die übrigen zur Anmeldung verfügbaren Codierungen, können optional angemeldet werden.
Hinweis zur Angabe der Codierungen: Da im Bereich F-Gas/ODS häufig unter einer Warennummer sowohl von vorgenannten Verordnungen umfasste Waren, als auch nicht umfasste Waren anzumelden sind, ist es für die Abfertigung hilfreich, ein Nichtzutreffen der Verordnungen mittels den Codierungen Y160 (F-Gas) bzw. Y792 (ODS) anzuzeigen. Die Anmeldung der zutreffenden Codierungen in der Zollanmeldung wird dringend empfohlen, um den Abfertigungsprozess durch vermeidbare Nachfragen bzw. Überprüfungen nicht zu verzögern.
Die Codelisten sind in beiliegender ATLAS – Info 0771/25 abgebildet.

Einkauf und Lieferketten

EUDR: Neue FAQ- und Leitlinien-Version

Die EU-Kommission hat eine neue FAQ-Version 1.4 (BLE - Entwaldungsfreie Produkte - Neue FAQ der EU-Kommission zur EUDR) sowie eine aktualisierte Version der Leitlinien (BLE - Leitlinien der EU-Kommission) veröffentlicht.

Checkliste für Einführer von CBAM-Waren in die EU

(DEHSt) - Für Unternehmen, die CBAM-Waren importieren, steht nun eine offizielle Checkliste der Europäischen Kommission in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Sie bietet eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Schritte zur Einhaltung der Vorschriften. Die Checkliste hilft dabei, die betroffenen Waren zu identifizieren, sich im CBAM-Übergangsregister zu registrieren, Emissionsdaten zu melden und Handelspartner außerhalb der EU über die Anforderungen zu informieren. Zudem enthält sie nützliche Links zu Schulungsmaterialien und weiterführenden Informationen.

Länder und Märkte

Mexiko bietet Chancen für deutsche Start-ups

In Mexiko stoßen Start-ups auf einen großen und dynamischen Absatzmarkt. Besonders Geschäftsmodelle, die an Schwellenländer angepasst sind, haben gute Chancen.

Veranstaltungen

28.04.2025 Navigieren durch den Zollstreit USA-EU online kostenfrei
30.04.2025 "100 Tage Trump II" - Erste Analyse und Einordnung der aktuellen US-Wirtschaftspolitik online kostenfrei
07.05.2025 Die USA: Aktuelle rechtliche Themen und Update zu US-Zöllen online kostenfrei
08.05.2025 Indien: BIS-Zertifizierung online 120 EUR
08.05.2025 Fallstricke beim Import – Update CBAM online kostenfrei
19.05.2025 Entsendung nach Frankreich und Belgien online kostenfrei
20.05.2025 Update Russland-Sanktionen - Umgehung - No Russia Klausel online kostenfrei
22.05.2025 19. Exportkontrolltag Berlin -
27.05.2025 Antidumping – Grundlagen und Praxistipps online kostenfrei
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.

Archiv