InternationalNews 25/2025
Willkommen zu unseren InternationalNews! Hier informieren wir Sie regelmäßig über alle wichtigen Themen, die Sie für Ihr Auslandsgeschäft benötigen. So behalten Sie stets den Überblick und sind bestens informiert, um Ihre internationalen Aktivitäten erfolgreich zu steuern.
Zollrecht, Warenursprung und Präferenzrecht
Anpassung der Bescheinigungsbereiche von Unterlagencodierungen in ATLAS
(Zoll) - Zum 28. Juni 2025 ändern sich die Bescheinigungsbereiche folgender Codierungen im ATLAS-System:
- C644: Kontrollbescheinigung für ökologische/biologische Erzeugnisse,
- Y797: Registrierungsnummer gem. Art. 17 Abs. 3a EU-VO 2024/590,
- Y798: Nettomasse von ODS-Stoffen in Erzeugnissen/Einrichtungen,
- Y799: Nettomasse × ODP von ODS-Stoffen in Erzeugnissen/Einrichtungen.
Zollanmeldungen mit diesen Codierungen, die vor dem 28.Juni 2025 abgegeben, aber noch nicht angenommen wurden, werden zurückgewiesen. Da mit der Änderung des Bescheinigungsbereichs bei der Codierung C644 die Angabe der Abschreibemenge zwingend erforderlich ist, sind
Zollanmeldungen ohne Abschreibemengen durch korrigierte Anmeldungen zu ersetzen
Zollanmeldungen ohne Abschreibemengen durch korrigierte Anmeldungen zu ersetzen
Einkauf und Lieferketten
CBAM: Vereinfachungen aus dem Omnibus-Paket sind beschlossen
(EU-Kommision) Das Vereinfachungspaket zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) wurde am 18. Juni 2025 von Rat, Parlament und Kommission inhaltlich beschlossen worden. Es enthält als Kernelement die neue Freigrenze für CBAM-Meldungen von 50 Tonnen im Jahr. Die Vereinfachungen treten in Kraft, wenn sie im Amtsblatt stehen. Davor müssen Rat und Parlament noch formal zustimmen.
Länder und Märkte
Bulgarien will den Euro 2026 einführen
(GTAI) Die Konvergenzberichte der Europäischen Kommission und der Zentralbank zeigen, dass Bulgarien die wirtschaftlichen und rechtlichen Kriterien für einen Beitritt zum Euro-Raum erfüllt. Daher wird erwartet, dass Bulgarien zum 1. Januar 2026 den Euro einführen wird. Die Vorbereitungen laufen, so gibt es bereits Vorschriften über die Rundung nach der Umrechnung von Lew zum Euro oder Regelungen zum Umlauf und Tausch der alten Währung.
Vorläufige Anwendung des „EU-Chile Advanced Framework Agreement“
(IHK Südlicher Oberrhein) Nach Einschätzung von Kaja Kallas (Hohe Vertreterin der EU) und Alberto van Klaveren (Außenminister Chiles) stellt die vorläufige Anwendung des „EU-Chile Advanced Framework Agreement” ab dem 1. Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein in den Beziehungen beider Partner dar und stärkt die Zusammenarbeit in Bereichen wie Klimaschutz, grüne Energie, Sicherheit und digitale Innovation. Das Abkommen basiert auf gemeinsamen Werten wie Menschenrechten, Demokratie und einer regelbasierten internationalen Ordnung und stellt das erste seiner Art zwischen der EU und einem Land in Lateinamerika und der Karibik dar. Bereits vor der vollständigen Ratifizierung profitieren beide Partner von den Elementen des Abkommens sowie vom „Interim Trade Agreement”, das seit Februar 2025 Handel und Investitionen erleichtert.
Veranstaltungen
27.06.2025 | 5 Jahre Brexit - Wiederannäherung an die EU mit der Labour Regierung | online | kostenfrei |
10.07.2025 | Optimierung von Exportverträgen mit Blick auf die aktuelle Zoll- und Handelspolitik | online | kostenfrei |
15.07.2025 | AK Zoll | online | kostenfrei |
16.07.2025 | Ukraine im Wandel: Rechtliche und zollrechtliche Entwicklungen | online | kostenfrei |
24.07.2025 | Indien: Neue BIS-Zertifizierungspflicht für Maschinenexporte | online | kostenpflichtig |
Newsletter
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.
Abonnieren Sie den Newsletter „Auslandsmärkte und Zollrecht“ der IHK Bodensee Oberschwaben. Sie erhalten wöchentlich Informationen zu Zoll, Warenursprung und Präferenzrecht, Exportkontrolle, Einkauf, Lieferketten und Veranstaltungen.