• IHK ecoFinder (Firmendatenbank der Umwelt- und Energiebranche)
    Der IHK ecoFinder ist eine Onlinedatenbank der Industrie- und Handelskammern mit Unternehmen der Umwelt- und Energiebranche. Dienstleistungsunternehmen, Berater sowie Hersteller und Händler, die u. a. in den Bereichen Abfallverwertung und -entsorgung, Energie- und Ressourceneffizienz bzw. erneuerbare Energien, Umwelt- und Energiemanagement, Umwelt- und Energietechnik sowie Umweltschutz tätig sind, können ihr Leistungsprofil kostenlos im IHK ecoFinder darstellen.

    Wer Organisationen und Unternehmen aus der Umwelt- und Energiebranche sucht, wird sie im IHK ecoFinder unter www.ihk-ecofinder.de finden - schnell, passgenau und bundesweit.
    Silvana Theis
    • 0345 2126-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK ecoFinder
  • Immobiliardarlehensvermittler
    Für die Vermittlung von Immobiliar-Verbraucherdarlehen oder entsprechenden entgeltlichen Finanzierungshilfen bedarf es seit dem 21. März 2016 einer Erlaubnis nach § 34i Absatz 1 Gewerbeordnung (GewO). Sie wird von den Landkreisen/kreisfreien Städten erteilt. Der Vermittler wird in das Vermittlerregister eingetragen, welches die IHK führt. Das Register ist unter www.vermittleregister.info einsehbar.
    Andrea Dietrich
    • 0345 2126-223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Anmeldung Sachkundepruefung IDV
    • Anmeldung Wiederholung praktischer Teil Sachkundepruefung IDV
    • Pruefungsordnung Immobiliardarlehensvermittlung
    • Verordnung ueber Immobiliardarlehensvermittlung ImmVermV
    • Immobiliardarlehensvermittler - Erlaubnis- und Registerpflicht
    • Prüfungstermine 2023 Immobiliardarlehensvermittlung
  • Immobilienwirtschaft
    Gut 1.800 Unternehmen sind im südlichen Sachsen-Anhalt in der Branche „Grundstücks- und Wohnungswesen“ tätig. Die IHK vertritt die Interessen im IHK-Bezirk, in Sachsen-Anhalt und beim Bund und bietet den Unternehmen ein breites Servicespektrum.
    Hendrik Senkbeil
    • 0345 2126-255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Branchenwegweiser
  • Import
    Bei Importen, insbesondere aus Ländern außerhalb der EU, stellen sich zahlreiche Fragen: Gibt es Einfuhrbeschränkungen oder -verbote? Gibt es Möglichkeiten, die Ware zollfrei oder zollbegünstigt einzuführen? Diese und weitere Fragen können Sie im Gespräch mit der IHK klären.
    Diana Hofmann
    • 0345 2126-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • China: Zoll stellt seit 1.12.2021 keine "Form A" mehr aus
    • EU-Vietnam Freihandelsabkommen
    • Harmonisiertes System 2022
    • Herstellung und Vertrieb von Kosmetika
    • Publikation: Außenwirtschafts- und Zollrecht AKTUELL
    • Seminare Außenwirtschaft
  • Industrie
    Mehr als 9000 Unternehmen sind im südlichen Sachsen-Anhalt im Produzierenden Gewerbe tätig. Die IHK vertritt die Interessen im IHK-Bezirk, in Sachsen-Anhalt sowie beim Bund und bietet den Unternehmen ein breites Servicespektrum.
    Franziska Böckelmann
    • 0345 2126-409
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Geprüfte/-r Industriemeister/-in Chemie
    • Geprüfte/-r Industriemeister/-in Elektrotechnik
    • Branchenwegweiser
    • INNOVATIV - ERFOLGREICH - AUS DER REGION
    • Industriemeister/-in Lebensmittel (Geprüfte/-r)
    • Jubiläumsemblem mit IHK-Logo
    • Konjunkturbericht 3. Quartal 2019
    • Onlinekurs Künstliche Intelligenz
    • Wirtschaftsjunioren wählen neue Vorstände
  • Information und Kommunikation
    Gut 1.400 Unternehmen sind im südlichen Sachsen-Anhalt in der Branche „Information und Kommunikation“ tätig. Die IHK vertritt die Interessen im IHK-Bezirk, in Sachsen-Anhalt und beim Bund und bietet den Unternehmen ein breites Servicespektrum.
    Dr. Sophie Kühling
    • 0345 2126-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Allgemeine Informationen zur Initiative
    • Bestellformular Publikationen
  • Infrastruktur
    Alle Unternehmen in der Region brauchen bestmögliche Standortbedingungen, also auch eine leistungsfähige Infrastruktur! Dazu zählen neben guten Verkehrsanbindungen und schnellem Internet eine sichere und bezahlbare Rohstoff- und Energieversorgung sowie ausreichende Gewerbeflächen und eine funktionierende Entsorgung. Wir beobachten die
    Politik für Sie und natürlich engagieren wir uns auch, wenn es um die öffentliche Planung geht.

    Weitere Informationen

    • INNOVATIV - ERFOLGREICH - AUS DER REGION
    • Raumordnung
  • Innovation
    Wir informieren und beraten alle innovativen und technologieorientierten Unternehmen regelmäßig zu forschungsrelevanten Themen wie etwa neuen Richtlinien, aktuellen Förderprogrammen oder den Schutz des geistigen Eigentums. Außerdem vermitteln wir potenzielle Partner aus den Hochschulen. Und mit unseren Innovationsnachrichten bleiben Sie auf dem Laufenden.
    Dr. Sophie Kühling
    • 0345 2126-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • INNOVATIV - ERFOLGREICH - AUS DER REGION
    • Innovation und Infrastruktur
    • Innovationsmotor Nachhaltigkeit - Netzwerk Mitteldeutschland
    • Markenrecht
  • Innovationsberatung
    Die IHK bietet Einstiegsberatungen zum Schutz von Technologien und Erfindungen sowie bei der Verwertung schutzrechtlich gesicherter Technologien. Außerdem unterstützt sie den Wissens- und Technologietransfer) durch ihre Innovations- und Technologieberater.
    Dr. Sophie Kühling
    • 0345 2126-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wissenschaft | Kooperation
    • Gewerbliche Schutzrechte | Patentverwertung
    • Innovation
    • Alle weiteren Programme
  • Innovationsförderung I Forschungsförderung
    Zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Unternehmen gibt es eine Reihe von speziellen Förderprogrammen, die über die allgemeinen Anreize für Unternehmen deutlich hinausgehen. Bei der Auswahl hilft die IHK.
    Dr. Sophie Kühling
    • 0345 2126-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Förderprogramm des Monats
    • Alle weiteren Programme
  • Insolvenzrecht
    Unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verknüpft, die auch zur Insolvenz führen können. Betroffen sind die zahlungsunfähigen/überschuldeten Schuldner, aber auch die Gläubiger insolventer Unternehmen. Ein Insolvenzverfahren kann dabei ein Neuanfang sein. Vor allem Geschäftsführer und Vorstände trifft zudem die gesetzliche Pflicht, bei Vorliegen der Voraussetzungen einen Insolvenzantrag zu stellen. Ansonsten droht eine persönliche Haftung. Mit beiden Blickrichtungen ist die IHK Ansprechpartner.
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Insolvenzrecht
  • Interessenvertretung und Politikberatung
    Als unabhängiger Anwalt des Marktes und kritischer Partner der Politik sind wir die Interessenvertretung der regionalen Wirtschaft über alle Branchen hinweg. In Brüssel, Berlin, Magdeburg ebenso wie hier vor Ort sind wir – teilweise gemeinsam mit unseren Schwesterorganisationen – die Vertreter auch für Ihre übergeordneten Interessen. Wir sorgen dafür, dass die Stimme der heimischen Unternehmerschaft bei allen relevanten Themen gehört wird.
    Wir positionieren uns regelmäßig zu wirtschaftspolitischen Fragen in Bund, Ländern und Gemeinden, insbesondere zur Arbeitsmarkt- und Förderpolitik, zur Energie- und Umweltpolitik sowie zum öffentlichen Auftragswesen.
    Wenn Gesetze und Verordnungen beraten werden und die Interessen der Wirtschaft betroffen sind, geben wir gemeinsam mit unserem Dachverband, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), im Namen der Unternehmerschaft Stellungnahmen ab. Wir wenden uns gegen unnötige Bürokratie und wollen staatliche Eingriffe begrenzt sehen.
    Auch beteiligen wir uns an Umfragen verschiedener Ministerien und der Europäischen Kommission. Wir ermitteln das Gesamtinteresse der Mitgliedsunternehmen und geben es an die jeweiligen Entscheidungsträger weiter.
    In der Bildungspolitik setzen wir uns für ortsnahe Berufsschulklassen ein, damit die Ausbildung auch Ihrer potenziellen Nachwuchskräfte effizienter wird.
    Wir beteiligen uns mit Stellungnahmen an der Diskussion um Standortentwicklung und -sicherung, setzen uns beispielsweise für den „Standort Innenstadt“ ein.
    Wir sind für Sie in vielen Netzwerken vertreten, welche die Entwicklung der Region vorantreiben.
    Hendrik Senkbeil
    • 0345 2126-255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Interessenvertretung/
      Wirtschaftspolitik