• Abmahnung in der Ausbildung
    Die SIHK empfiehlt: Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens sollte der Auszubildende zwei Abmahnungen schriftlich erhalten haben und beide Abmahnungen und die Kündigung müssen sich auf dieselbe Art von vertragswidrigem Verhalten beziehen.
  • Abschaltung des digitalen Berichtshefts der SIHK zu Hagen
    Das digitale Berichtsheft der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen wird zum 31. Dezember 2025 abgeschaltet. Eine anschließende Nutzung ist nach der Abschaltung nicht mehr möglich.
  • ABSCHLUSSPRÜFUNG: Ich habe meine Abschlussprüfung nicht bestanden. Wie oft kann ich diese wiederholen?
  • ABSCHLUSSPRÜFUNG: Wann ist der Anmeldeschluss für die Abschlussprüfungen?
  • ABSCHLUSSPRÜFUNG: Wann kann eine Prüfung wiederholt werden?
  • Abschlussprüfung nicht bestanden - was nun?
    Wurde die Abschlussprüfung nicht bestanden ist guter Rat nicht teuer. Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
  • Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen
    Sie haben im Ausland einen kaufmännischen oder gewerblich-technischen Berufsabschluss erworben und benötigen für Ihren Berufseinstieg in Deutschland eine Anerkennung? Sie wollen eine Fachkraft aus dem Ausland einstellen, können aber die Qualifikation des Bewerbers nicht einordnen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Anmeldefristen und Prüfungstermine
    Auf den folgenden Seiten finden Sie die Anmeldefristen und bundeseinheitlichen Prüfungstermine für die Ausbildungsprüfungen der nächsten 12 Monate sowie eine vorläufige Übersicht der Termine für die nächsten Jahre:
  • Assistierte Ausbildung (AsA)
    Jugendliche ohne oder mit schwachem Schulabschluss, Jugendliche mit Migrationshintergrund - sie alle haben oft mehr drauf, als es auf den ersten Blick scheint. Denn nicht immer spiegeln sich ihre Kompetenzen in Schulnoten und Zeugnissen wieder.
  • ASTA-Infocenter
    Das ASTA-Infocenter ist das zentrale Portal zur Selbstverwaltung für Ausbildungsbetriebe (kurz ASTAs).
  • Aufnahme der Note des Berufskollegs auf das IHK-Prüfungszeugnis
    Das Ergebnis berufsschulischer Leistungsfeststellungen, also die Gesamtnote der im Berufskolleg erreichten Leistungen, kann auf dem IHK-Prüfungszeugnis ausgewiesen werden.
  • Aufstiegs-BAföG
    BEIM AUFSTIEG KEIN GELD VERSCHENKEN! Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz verfolgt das Ziel, Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Fortbildung durch finanzielle Unterstützung abzusichern.
  • Ausbilderdatenblatt
    Ausbildende müssen, wenn sie die Ausbildung nicht selbst durchführen, einen Ausbilder benennen der für die Ausbildung zuständig ist. Die Datenübermittlung an die SIHK erfolgt mittels des Ausbilderdatenblattes
  • Ausbilderhandbuch
    Sicher im Umgang mit Azubis – mit dem „Ausbilderhandbuch“ gewinnen Personalverantwortliche und
    Ausbilder/-innen sofort umsetzbare Lösungen für vielfältige Praxissituationen.
  • Ausbilder werden - Ausbildereignung
    Welche Voraussetzungen müssen zukünftige Ausbilder erfüllen? Was bedeutet persönliche und fachliche Eignung? Hier finden Sie die Antworten!
  • Ausbildung: Änderungsvertrag
    Änderungen des Ausbildungsvertrages (z.B. Änderung des Berufes oder die Verlängerung der Ausbildungszeit) können nur im gegenseitigem Einvernehmen zwischen Auszubildenden und Unternehmen vorgenommen werden.
  • Ausbildung der Ausbilder
    Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen.
  • Ausbildung grenzenlos: Auslandspraktikum
    Die Möglichkeit, Berufserfahrungen im Ausland zu erwerben, steht allen Auszubildenden offen. Sich während eines Auslandspraktikums fachlich und persönlich weiterzubilden, steht im Vordergrund, genauso wie Fremdsprachenkenntnisse aufzufrischen, die für das weitere Berufsleben wichtig sind. Nebenbei können Auszubildende in eine andere Welt eintauchen, andere Kulturen kennen lernen und viele interessante Menschen treffen.
  • Ausbildungsberatung für Azubis und Betriebe
    Unsere Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater sind Ansprechpartner für Ausbildungsbetriebe, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende. Sie besuchen regelmäßig die Unternehmen und informieren erstmals ausbildende Betriebe über die Möglichkeiten der Ausbildung.
  • Ausbildungsberufe A-Z
    Hier erhalten Sie Informationen über die Ausbildungsinhalte mit Ausbildungsordnungen und Vorlagen für Ausbildungspläne sowie Rahmenpläne, die Berufsschulstandorte sowie die für diese Berufe zuständigen Prüfungssach- bearbeiter/-innen und Ausbildungsberater/-innen der SIHK.
  • Ausbildungsbescheinigung für den Rentenversicherungsträger
  • Ausbildungsbetrieb werden – Einstieg und Voraussetzungen
    Welche Voraussetzungen muss Ihr Unternehmen erfüllen, um ausbilden zu dürfen? Wer ist zur Ausbildung berechtigt? Und welche Vorteile bringt es Ihnen, eigene Fachkräfte im Betrieb auszubilden?
  • Ausbildungsbotschafter gesucht
    Wer kann wohl am besten für ein Ausbildungsunternehmen Werbung betreiben? Die Antwort ist einfach: Ihre Auszubildenden selbst – und zwar als Ausbildungsbotschaftende.
  • Ausbildungskampagne: Jetzt #könnenlernen!
    Mit der bundesweiten Ausbildungskampagne möchten die IHKs jungen Menschen zeigen, dass eine Ausbildung nie wertvoller war als heute.
  • Ausbildungsmessen 2025
    Bei den geplanten Ausbildungsmessen in der Region kannst du dich unkompliziert über Ausbildungsperspektiven in deiner Nähe informieren und direkt mit Unternehmen in Kontakt treten, ohne lange Bewerbungsprozesse durchlaufen zu müssen.
  • Ausbildungsnachweis - Berichtsheft
    Der schriftliche Ausbildungsnachweis dient der Dokumentation der während der Ausbildung vermittelten Inhalte (mit Musterformular).
  • Ausbildungsordnungen und Rahmenpläne
  • Ausbildungsplatzbörse.NRW
    Die Ausbildungsplatzbörse.NRW eröffnet Unternehmen und Bewerbern zahlreiche Möglichkeiten, die weit über das einfache Inserieren und Suchen von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen hinaus gehen.
  • Ausbildungs-Signet: Werben um Fachkräfte
    Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen macht durch das Ausbildungs-Signet das vorbildliche Engagement der aktiven SIHK-Ausbildungsbetriebe sichtbar, die als attraktive Arbeitgeber für ihren eigenen Nachwuchs an Fach- und Führungskräften sorgen.
  • Ausbildungsumfragen
  • Ausbildungsvertrag
  • Ausbildungsvertrag: Aufhebungsvereinbarung
  • Ausbildungszeugnis
  • Auslandspraktikum
  • Azubi-Infocenter
    Alle wichtigen Azubi-Infos digital abrufbar!
  • Azubi-Kompass
    Viele Fragen, viele Unsicherheiten und jede Menge Veränderungen - der Einstieg in das Berufsleben ist schwer genug. Doch keine Sorge: Der Deutsche Azubi-Kompass hilft dir, den vollen Überblick zu behalten. Mit allen Infos von A wie Ausbildungsberufe bis Z wie Zeugnis. Mit vielen Tipps von der ersten Orientierungsphase bis zum späteren Ausbildungsverhältnis.
  • Azubi-Recruiting
  • Azubi-Speeddating
    In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz. Bei unseren Azubi-Speed-Datings ist das Konzept einfach: Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, im Gespräch das Interesse von Ausbildungsunternehmen zu wecken.