IHK Berlin

Digitaler Innovations- und Produktmanager (online)

Entwickeln Sie digitale Lösungen und Geschäftsmodelle
Um die digitale Transformation und die Entwicklung neuer digitaler Produkte, Services und Geschäftsmodelle vorantreiben zu können, brauchen Unternehmen Experten und Expertinnen. Digitale Innovations- und Produktmanager (IHK) verfügen über das Know-how, die Instrumente und die Kompetenzen, um genau das zu leisten.
Termine und Onlineanmeldung

Lehrgangsinhalte

  • 1. Modul –  Fit für die Digitalisierung
    Digitalisierung der Arbeitswelt: Digitale Innovationen bewerten und initiieren.
  • 2. Modul – Agile Entwicklung digitaler Produkte und Services
    Kundenzentrische Produktentwicklung, Konzepterstellung und -verfeinerung
  • 3. Modul –  Entwicklung von Prototypen und Markteinführung
    Prototyping, MVP-Ansatz, Online-Marketing für digitale Produkte und Services
  • 4. Modul – Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
    DVC-Framework, Business-Case und Wirtschaftlichkeit, Preisbildung
  • 5. Modul – Organisation, Führung und Management digitaler Projekte
    Führung in der VUCA-Welt, SCRUM-Prozess, Team-Setup, digitale Zusammenarbeit
  • Selbstlernphase und IHK-Abschlusstest
    Entwicklung und Präsentation eines individuellen digitalen Servicekonzepts, sowie digitaler Abschlusstest
Der Lehrgang umfasst fünf Trainingsmodule mit 64 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 24 Stunden als modulbegleitendes Selbststudium.

Zielsetzung & Zielgruppe

Die Teilnehmer/innen erfahren anhand alltagspraktischer Beispiele Möglichkeiten
  • der Steigerung von Effizienz und Effektivität im Unternehmen
  • der Entwicklung und Initiierung digitaler Geschäftsmodelle, Services und Produkte
  • der Förderung von Veränderungsbereitschaft und Agilität in Organisation und Prozessen
  • die Digitalisierung zielgerichtet vorantreiben
Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Berater/innen aller Unternehmensbereiche, die Initiative und Führung bei der Gestaltung digitaler Innovationen und Produkte in ihrem Verantwortungsumfeld übernehmen wollen.

Technische Voraussetzungen

Die Installation einer Software ist nicht notwendig. Sie gelangen einfach per Link in den virtuellen Klassenraum.
Sie benötigen:
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
• Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)

Trainer & Trainingsmethoden

Unsere Dozent/innen kommen aus der Wirtschaft, der Unternehmensberatung und dem Hochschulbereich. Sie setzen ein Lehrgangskonzept um, das die Synthese aus theoretischem Wissenserwerb und Praxisbezug herstellt.
In diesem Lehrgang stehen praktische Fälle im Mittelpunkt, d. h. der Lehrgang ist handlungsorientiert gestaltet und wird in den Arbeitszusammenhang gestellt. Der Erfolgszuwachs für die eigene Arbeit wird erkennbar. Er entspricht den besonderen Anforderungen, die eine effiziente berufsbegleitende Weiterbildung stellt.
Das Training wird von der  DIHK Bildungs-GmbH durchgeführt.

Termine & Anmeldung

Der Lehrgang dauert ca. 3 Monate.
Die Unterrichtszeit ist in der Regel von 14:00 bis 18:00 Uhr, die Wochentage unterscheiden sich je nach Lehrgangsdurchgang.
Bitte beachten Sie, dass mindestens 24 Unterrichtseinheiten für das geleitete Selbststudium einzuplanen sind.

Abschluss: IHK-Zertifikat

IHK-Zertifikat „Digitale Innovations- und Produktmanager (IHK)”
Zertifikatsbedingungen: 80% Anwesenheit, erfolgreiche Bearbeitung und Präsentation eines eigenen Projekts sowie Bestehen des Abschlusstests.

Lehrgangsentgelt

Das Lehrgangsentgelt beträgt 1.990,00 € 

Rücktritt & Widerruf

Sie haben nach jeder Online-Anmeldung ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Danach gelten unsere Rücktrittsbedingungen, die Sie in unseren AGB unter
4. Rücktrittsrecht und Kündigung nachlesen können. Bitte beachten Sie, dass Ihr Rücktritt in schriftlicher Form erfolgen muss. Nutzen Sie hierfür gern unser Rücktrittsformular.
*Änderungen vorbehalten