Im Jahr 2024 blieb die Wirtschaft von der Stagnation des Vorjahres betroffen. Hohe Energiekosten, ein erhöhtes Zinsniveau und trübe Aussichten führten dazu, dass der Konjunkturmotor im Standbymodus verharrte.
Our brochure "Starting a Business in Berlin" may be read as a detailed guide through the sometimes confusing process of a business setup. It brings questions to the reader's attention that need to be answered in order to guarantee a well thought-through business start-up.
Steuern – ein zähes, aber notwendiges Thema für alle Unternehmer und die, die es werden wollen. Den Einstieg in die Thematik wollen wir Ihnen erleichtern- mit unserer Broschüre bieten wir Ihnen einen ersten Überblick und einfachen Zugang zu steuerlichen „Schlüsselfragen“.
Analyse der Struktur und des Potenzials der IKT-Wirtschaft in Berlin (Langversion)
Auswirkungen einer City-Tax auf Berlin (Link: https://www.ihk-berlin.de/blob/bihk24/produktmarken/branchen/Tourismus/downloads/2272082/0c7a924ba07ea6412dd607e68521669c/Auswirkung_einer_City_Tax_auf_Berlin-data.pdf)
Die DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung befragt alle vier Jahre deutschlandweit Absolventen nach ihrem beruflichen Werdegang vor und nach der Weiterbildung. Insgesamt haben 19.755 Absolventen an der Erhebung teilgenommen.
ie IHK Berlin empfiehlt des Weiteren die Existenzgründung als einen Weg der Arbeitsmarktintegration einzubinden, denn zumeist kommen die Flüchtlinge aus Ländern mit einer stark unternehmerisch geprägten Kultur und waren bereits seit vielen Jahren erfolgreich selbstständig. Die Erkenntnisse aus den regelmäßig stattfindenden "Start-up-Classes für Flüchtlinge" und die darauf basierenden ersten Handlungsempfehlungen finden Sie in der Kurzstudie "Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt durch Existenzgründung".
Zur Beschäftigung von Asylsuchenden und Flüchtlingen besteht bei Unternehmen häufig große Unsicherheit bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen. Der Einstieg in ein Beschäftigungsverhältnis kann für Unternehmen wie Geflüchtete häufig über ein Praktikum erfolgen.
Überblick zu Beschäftigungsbedingungen sowie Zusammenfassung der wichtigsten Begrifflichkeiten und Adressen im Themenfeld Beschäftigung von Asylsuchenden und Flüchtlingen
Überblick zum Asylverfahren sowie zehn IHK-Forderungen zur Beschleunigung und Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden und Flüchtlingen
Videos
Was macht die IHK eigentlich? (Link: https://www.youtube.com/watch?v=G5g81nDDuCY&list=PLCyZRg0mLNOzJ7x1tduGzXc7oXHvrOXio)
Übersicht zu den Aufgaben der IHKs in Deutschland, zur Verwendung von Mitgliedsbeiträgen und zum Nutzen für IHK-Mitgliedsunternehmen