Recht und Steuern
Steuern für Existenzgründer
Steuern leicht und verständlich: Unsere Broschüre
Als Existenzgründer stehen Sie vor vielen neuen Herausforderungen. Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert neben dem Mut zu unternehmerischem Risiko auch eine gründliche Einarbeitung in die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.
Aus einer Gründerumfrage der IHK Berlin geht hervor, dass besonders beim Thema Steuern ein großer Bedarf an Hilfestellung und Aufklärung besteht. Die als „Pocketversion für unterwegs“ gedachte Broschüre
Steuern für Existenzgründer (PDF-Datei · 554 KB) gibt eine erste Orientierung von der Anmeldung eines Gewerbebetriebes, den gängigen Unternehmensformen bis zu Buchhaltungsfragen und den wichtigsten Steuerarten. Letztlich kann sie aber nicht die unternehmensspezifische Beratung im Einzelfall durch einen Steuerberater oder Rechtsanwalt Ihres Vertrauens ersetzen.
Die gesamte Broschüre bieten wir Ihnen als
PDF (PDF-Datei · 554 KB) oder als
eBook an.
Digitales Frage-Antwort-Tool: Unser Steuerlotse
Der
Steuerlotse der IHK Berlin zeigt Ihnen, wie Sie als Start-up bzw. Gründer die ersten Steuerrechtshürden in wenigen Schritten erfolgreich nehmen, insbesondere als Kleinunternehmer mit grenzüberschreitenden Warenverkehr und /oder Dienstleistungen.
Wie und wo zeige ich die Betriebseröffnung beim Finanzamt an?
Die Formulare zur Betriebseröffnung - Steuerlicher Erfassungsbogen inkl. der Ausfüllhilfen - finden Sie im
Download-Bereich der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin. Zur Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) Tätigkeit nutzen Sie das Formular "
Steuerliche Erfassung selbständige Tätigkeit/Beteiligung an einer Personengesellschaft". Das Online-Formular zur Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) Tätigkeit finden Sie direkt
hier
. Die Betriebseröffnung zeigen Sie beim
zuständigen Finanzamt
an.