Ihr IHK-Team für die Einstellung internationaler Talente
Sind Sie Unternehmerin, Unternehmer oder arbeiten in einem Betrieb, der internationale Fachkräfte anstellen möchte? Die IHK Berlin bietet Ihnen mit ihrem neuen Projektteam „Internationale Fachkräfte“ eine wichtige Anlaufstelle für Ihre Fragen und Anliegen - probieren Sie direkt unsere Checkliste (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 155 KB) aus!
Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen Berliner Unternehmen vor große Herausforderungen – bereits heute bleiben rund 53.000 Arbeitsstellen unbesetzt.
In den nächsten zehn Jahren wird sich diese Zahl voraussichtlich verdreifachen. Um den Wirtschaftsstandort Berlin zukunftsfähig zu machen, setzt die IHK Berlin mit dem Projekt Internationale Fachkräfte auf die gezielte Erschließung neuer Potenziale. Die Zuwanderung von Talenten sowie die Integration bereits in Berlin lebender Zugewanderter bieten enorme Chancen für Berliner Betriebe. In Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelt die IHK praxisnahe Lösungen, um internationale Fachkräfte langfristig zu gewinnen und erfolgreich zu integrieren.
Bereit für internationale Fachkräfte? Unsere Checkliste für Sie!
Erkennen Sie die Potenziale Ihres Unternehmens – mit unserer Checkliste (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 155 KB)
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der Arbeits- und Fachkräftemangel für viele Branchen eine Herausforderung. Durch den Renteneintritt der „Babyboomer“-Generation entstehen neue Lücken. Mit unserer Checkliste können Sie schnell einschätzen, mit welchen Stärken ihr Betrieb punkten kann und welche Maßnahmen Sie angehen können, um internationale Talente zu finden.
Denn Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass der Fachkräftemangel in Berlin einige Berufsbilder besonders betreffen wird. Dies sind zum Beispiel:
- Marketing und Vertrieb
- Unternehmensorganisation und Management
- Informationstechnologie
- Gebäude- und Versorgungstechnik
- Metallbau und -bearbeitung
- Schutz und Sicherheit
Doch eine parallele Entwicklung stimmt zuversichtlich: Deutschland wird international immer stärker als attraktives Einwanderungsland für Ausbildung, Studium und Arbeit wahrgenommen, und Berlin hat dabei als Hauptstadt eine besondere Strahlkraft. Dies zeigen besonders einige aktuelle Statistiken:
- Der Anteil an Azubis mit ausländischer Staatsbürgerschaft hat sich für ganz Deutschland von 2014 bis 2024 verdoppelt
- Geflüchtete schließen mit guten Deutschkenntnissen und hoch motiviert ihre Integrationskurse ab und streben auf den Arbeitsmarkt
- Immer mehr ausländische Studierende nennen Deutschland als bevorzugtes Ziel für ein Studium und streben eine langfristige Berufstätigkeit an.
Was wir bieten
Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Gewinnung internationaler Talente:
- Wie und wo finden Unternehmen internationale Fachkräfte?
- Welche internen Voraussetzungen sollten vor dem Recruiting internationaler Fachkräfte geschaffen werden?
- Wie lassen sich Qualifikationen bewerten und vergleichen?
- Welche rechtlichen Vorgaben gelten bei der Einstellung internationaler Talente?
- Wie gelingt eine erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz – und wie bleiben neue Mitarbeitende langfristig?
Gleichzeitig stärken wir den Kontakt zu internationalen Fachkräften. So verbessern wir Informations- und Willkommensangebote und helfen Unternehmen, neue Mitarbeitende besser zu integrieren und langfristig zu binden.
Wie profitieren Unternehmen vom Projekt Internationale Fachkräfte?
Für Unternehmen bedeutet das: Sie gewinnen nicht nur Zugang zu neuen Bewerbergruppen, sondern auch konkrete Unterstützung bei der Umsetzung.
Das Ergebnis sind effizientere Rekrutierungsprozesse und eine stärkere Position im internationalen Wettbewerb um Talente. Unternehmen profitieren von marktnahen Analysen und neuen Services. Gemeinsam gestalten wir so ein Umfeld, in dem internationales Recruiting einfacher, zielgerichteter und erfolgreicher wird.
Hand in Hand for International Talents
Zwei konkrete Angebote stehen Unternehmen schon jetzt zur Verfügung: Mit dem Pilotprojekt der DIHK Service GmbH Hand in Hand for International Talents bringt die IHK Berlin qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten – derzeit aus Brasilien, Indien, Vietnam und den Philippinen – passgenau mit Berliner Unternehmen zusammen. Wir begleiten den gesamten Prozess von der Vorauswahl über das Anerkennungsverfahren bis zur Ankunft. Die Rekrutierungsprozesse erfolgen dabei fair, sicher und kostenlos für die Fachkräfte. Das Projekt steht für transparente Verfahren und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Für Unternehmen bedeutet die Zusammenarbeit mit Hand in Hand: minimaler Aufwand mit maximaler Passgenauigkeit. Die Bewerberinnen und Bewerber werden gezielt – fachlich wie sprachlich – auf die Bedarfe am Berliner Arbeitsmarkt vorbereitet. Im Fokus stehen Berufe, in denen der Fachkräftemangel besonders spürbar ist: in der Hotellerie und Gastronomie, der Mechatronik, der Energietechnik und Fachinformatik. Die Vorauswahl erfolgt praxisnah in enger Abstimmung mit den suchenden Betrieben. Die Unternehmen müssen sich weder um Anerkennungsverfahren noch um Verwaltungsprozesse kümmern, hingegen profitieren sie von einem Rundum-Service mit klaren Ansprechpersonen.
TalentsBridge
Zudem wurde mit TalentsBridge ein innovatives Ausbildungsprojekt initiiert, das sich derzeit in der Umsetzungsphase befindet: Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein Talentsbridge e.V. entsteht in Namibia ein neues Ausbildungszentrum, in dem junge Menschen praxisnah und nach deutschen Standards qualifiziert werden sollen. Ziel ist es, insbesondere Absolventinnen und Absolventen der namibischen Berufsbildung gezielt auf das Niveau eines deutschen Ausbildungsabschlusses weiterzubilden. Im Anschluss sollen sie als ausgebildete Fachkräfte in Berlin eingesetzt werden können. Neben der fachlichen Ausbildung in Berufen mit hohem Bedarf – etwa in der Gastronomie, Logistik und Industrie – stehen Sprachförderung bis B2, interkulturelle Vorbereitung und ein in Deutschland anerkannter Abschluss im Mittelpunkt. Die Ausbildung erfolgt bilingual in Deutsch und Englisch. Berliner Unternehmen können sich bereits jetzt engagieren, etwa durch Praktika, Ausbildungskooperationen oder die Entsendung von Fachpersonal. Ab sofort ist eine Beteiligung am Pilotprogramm „Fit for Apprenticeship Track“ möglich – mit Ausbildungsstart in Berlin ab dem 1. September 2026.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Die IHK Berlin bietet Ihnen mit unserem neuen Projektteam „Internationale Fachkräfte“ eine wichtige Anlaufstelle für Ihre Fragen und Anliegen. Füllen Sie bitte den Fragebogen aus, um mit uns in Kontakt zu treten.