Internationale Fachkräfte

TalentsBridge – Deutsche Ausbildung in Namibia

Die IHK Berlin intensiviert ihre Zusammenarbeit mit Drittstaaten im Bereich der Fachkräftesicherung. Ein wegweisendes Pilotprojekt in diesem Kontext ist TalentsBridge, welches darauf abzielt, Fachkräfte in einem Ausbildungszentrum in Namibia nach deutschen Standards auszubilden.
Die IHK Berlin bringt mit TalentsBridge ein wegweisendes Pilotprojekt mit auf den Weg, das der gezielten Fachkräftesicherung für die Berliner Wirtschaft dient. Gleichzeitig wird dem Mangel an praxisorientierter Ausbildung in Namibia entgegengewirkt. Die IHK Berlin übernimmt im Projekt die inhaltliche Steuerung, Qualitätskontrolle und Anerkennung der Abschlüsse – mit klarer Ausrichtung auf die Bedarfe des Berliner Ausbildungs- und Arbeitsmarkts. Darüber hinaus stärkt TalentsBridge die Städtepartnerschaft zwischen Windhoek und Berlin und fördert den Wissenstransfer im Bereich der Berufsausbildung.

Chancen für Unternehmen

Berliner Unternehmen können aktiv an der TalentsBridge mitwirken und werden in die Ausbildung eingebunden – dies wird möglich durch Praktika, Stipendien oder die Bereitstellung von Ausbilderinnen und Ausbildern. Im Zentrum steht die Qualifizierung für jene Berufe, in denen Berliner Unternehmen besonders große Nachwuchssorgen haben – zunächst in den Bereichen Gastgewerbe, Logistik und Industrie. Unternehmen profitieren von:
  • Gut ausgebildeten Fachkräften, die direkt einsetzbar sind.
  • Möglichkeiten zur eigenen Nachwuchssicherung, indem bereits während der Ausbildung gezielt Talente für den eigenen Betrieb gewonnen werden.
  • Stärkung der eigenen internationalen Präsenz, indem sie als Ausbildungsbetriebe in Namibia aktiv werden.
  • Vereinfachtem Recruiting für den Berliner Markt, da Absolventen gezielt auf die Anforderungen in Berlin vorbereitet werden.
Werden Sie Teil des innovativen TalentsBridge-Projekts und bauen Sie Ihre Brücke zum nachhaltigen Erfolg, indem Sie aktiv an der Entwicklung der nächsten Generation von Fachkräften mitwirken.
Letter of Intent

Perspektiven für Auszubildende

Gleichzeitig bietet die TalentsBridge jungen Menschen in Namibia die Möglichkeit, eine hochwertige Ausbildung nach deutschen Standards zu absolvieren. Die Programme schließen die Lücken des namibischen Qualifikationsrahmens zwischen vorhandener Berufsqualifikation und Hochschulbildung. Es bestehen folgende Vorteile für die namibischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
  • Dank der praxisnahen Ausbildung nach dem dualen System werden Absolventen gezielt auf Jobs vorbereitet.
  • Angesichts einer Jugendarbeitslosigkeit von rund 40 Prozent in Namibia bietet die Aussicht auf eine anschließende Beschäftigung als Fachkraft in Deutschland eine attraktive Karriereperspektive.
  • Neben Fachwissen erhalten die Auszubildenden auch Sprach- und Kulturtraining für eine leichtere Integration in Deutschland.
  • Sie erhalten am Ende einen in Deutschland anerkannten Berufsabschluss, der ihnen langfristige Chancen im deutschen und namibischen Arbeitsmarkt eröffnet.
  • Nach Abschluss der Ausbildung bietet die TalentsBridge auch Unterstützung bei einer möglichen Relocation nach Berlin.

Zeitplan und Beteiligungsmöglichkeiten

Die Planung und Umsetzung der TalentsBridge ist für die kommenden Jahre vorgesehen, mit dem Ziel, das Ausbildungszentrum schrittweise aufzubauen und die ersten Ausbildungsprogramme kurzfristig zu starten. Am Anfang stehen Ausbildungsberufe im Dienstleistungssektor sowie der Industrie im Mittelpunkt, eine sukzessive Ausweitung des Ausbildungsprogramms um weitere Ausbildungsberufe ist angedacht. Geplant ist eine Aufnahme des Ausbildungsbetriebs im Laufe des Jahres 2026. Unternehmen, die Interesse an einer Beteiligung haben, können sich bereits jetzt melden, um frühzeitig in den Prozess eingebunden zu werden oder sich am Aufbau des Ausbildungszentrums zu beteiligen.
Letter of Intent

EN: TalentsBridge – German Apprenticeship in Namibia

The Berlin Chamber of Commerce and Industry (IHK Berlin) is launching TalentsBridge, a pioneering pilot project aimed at securing skilled labor specifically for the Berlin economy. At the same time, it addresses the lack of practice-oriented vocational training in Namibia. Within the project, IHK Berlin is responsible for the technical leadership, quality assurance, and recognition of qualifications – with a clear focus on the needs of Berlin’s training and labor market. In addition, TalentsBridge strengthens the city partnership between Windhoek and Berlin and promotes knowledge transfer in the field of vocational education and training.

Opportunities for Companies

Companies can actively participate in the project and contribute to the training process - through internships, scholarships, participation of trainers or by establishing their own local branches. This involvement offers direct benefits, including:
  • Well-trained professionals who can be employed directly in Germany or Namibia.
  • Opportunities to secure future talent by identifying and recruiting promising individuals for their own company during the training phase.
  • Strengthening of their own international presence by becoming active as training companies in Namibia.
  • Simplified recruiting for the German market, as graduates are specifically prepared for the requirements in Germany.
Unlock attractive opportunities by joining our initiative, designed to secure talented skilled workers for your company. Be a part of this transformative project and build your bridge to sustainable success by actively participating in the development of your next generation of professionals.
Letter of Intent

Prospects for Apprentices

At the same time, TalentsBridge offers young people in Namibia the opportunity to receive high-quality training based on German standards. The programs bridge the gap in the Namibian qualification framework (NQF) between existing TVET and higher education. Namibian participants benefit in the following ways:
  • Thanks to hands-on training in the dual system, graduates are well-prepared for jobs in both Germany and Namibia.
  • With youth unemployment at around 50 % in Namibia, the prospect of employment as a skilled worker in Germany provides an attractive career opportunity.
  • In addition to technical skills, apprentices receive language and cultural training to facilitate their integration into German society.
  • Graduates obtain a vocational qualification recognized in Germany, offering them long-term career prospects in both the German and Namibian labor markets.
  • After completing their training, TalentsBridge also provides support for potential relocation to Germany.
Timeline and Ways to Get Involved
The planning and implementation of TalentsBridge is scheduled for the coming years, with the goal of gradually establishing the training center and launching the first training programs in the short term. Initially, vocational training in the service sector as well as in industry will be the focus, but there are plans to gradually expand the training program to include additional vocational fields. The start of the training operations is planned for 2026. Companies interested in participating can already get in touch to be involved early in the process or to contribute to the development of the training center.
Letter of Intent