Energiesicherheit
IHK Aachen ermittelt Energiebedarf der Unternehmen
© ipopba – stock.adobe.com
Es ist derzeit das entscheidende Thema für Unternehmerinnen und Unternehmer: Erhalten sie künftig die benötigte Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen? Um diese zentrale Standortfrage für die Wirtschaft in der Städteregion Aachen und in den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg zu beantworten, hat die IHK Aachen eine Online-Befragung gestartet.
Ziel der Befragung ist es, exakter zu bestimmen, wie viel Energie die heimische Wirtschaft benötigt. Zugleich sollen auf dieser Basis Konzepte für eine künftige Versorgung aus regenerativen Energiequellen erarbeitet werden.
Bis auf Weiteres können Unternehmerinnen und Unternehmer unter https://umfrage.bet-energie.de/s/IHK2022 ihren Energiebedarf und ihre Energieträger angeben.
“Wir gehen davon aus, dass nur wenige Unternehmen die Herausforderungen im Energiesektor alleine meistern können. Denn neben den aktuellen Unsicherheiten kommen mittel- bis langfristige Klimaziele hinzu, um die eigene Produktion verstärkt klimaneutral auszurichten“, sagt Raphael Jonas, für Energiethemen zuständiger Geschäftsführer der IHK Aachen und fachpolitischer Sprecher Energie und Klimaschutz für alle 16 IHKs in Nordrhein-Westfalen. “Deshalb muss es uns gelingen, eine langfristige und sichere Energieversorgung auf Basis regenerativer Energiequellen zu etablieren. Das kann aus Sicht der IHK Aachen am besten im Verbund gelingen, über die Grenzen des eigenen Betriebsgeländes hinaus.“
Die IHK Aachen wird ihre Mitgliedsunternehmen bei dem ambitionierten Systemwechsel unterstützen. Die aktuelle Energiebedarfsabfrage ist dafür ein wichtiger Baustein: Die Region soll zukunftssicher aufgestellt werden. Darüber hinaus sollen konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Gewerbestandorte in der Region erarbeitet werden, um die Energiewende gemeinsam zu meistern.