IHK Region Stuttgart
© DIHK
© IHK Region Stuttgart
© Manfred Steinbach - Fotolia
© getty images/fizkes
© getty images/fizkes
© DIGITALstock GmbH, F. Matte
© ViaMed GmbH/Martina Hampp
© Fotolia, mark1306
© getty images/fizkes
© getty images/Chay Tee
© getty images/industrieview
© getty images/ViewApart
© getty images/filmfoto
© Fotolia, eyetronic
© Krasimira Nevenova - Fotolia
© Thinkstock
© IHK Region Stuttgart
© getty images/industrieblick
© getty images/Andrey Popov
© IHK Region Stuttgart
© privat
© IHK-Bildungshaus
© Hegel-Gymnasium
© Thinkstock
© Thinkstock
© Thinkstock
© Fotolia, Michael Nivelet
© IHK Region Stuttgart
© getty images/Coffeekai
© Thinkstock/jean-marie guyon
Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 9. März 2023
Gemeinsam #könnenlernen
Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Auszubildenden. Die erste bundesweite Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern soll helfen und junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistern.

Pressemitteilung vom 3. März 2023
Weibliches Führungs-Quartett startet durch
Die IHK macht's vor - Frauen in Führungspositionen. Die vier Frauen an der Spitze der IHK Region Stuttgart setzen sich ein für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Pressemitteilung vom 14.02.2023
Wirtschaft trotzt der Krise
Die Unternehmen im Südwesten sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen – so das Ergebnis unserer aktuellen Konjunkturumfrage. Trotzdem ächzen sie massiv unter den hohen Energiepreisen.

Pressemitteilung vom 09.02.2023
KMU fördern Beschäftigte durch Weiterbildung
Die große Mehrheit der Unternehmen in der Region bildet ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterlaufend weiter, so das Ergebnis einer aktuellen IHK-Umfrage. Eine Maßnahme, um mit der digitalen Transformation mitzuhalten.

Gemeinsame Pressemitteilung vom 30.01.2023
Eltern beraten in Sachen Ausbildung
Wie geht es nach der Schule weiter? Das fragen sich nicht nur Schüler und Schülerinnen, sondern auch deren Eltern. Gemeinsam mit der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer berät die IHK Region Stuttgart Eltern und Jugendliche.

Pressemitteilung vom 22. Dezember 2022
Neues Jahr - Neue Regeln
Lesen Sie hier, was sich in Sachen Steuern und Entlastungen 2023 für Unternehmen ändert.

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2022
Thorsten Pilgrim neuer Vizepräsident
Dr. Thorsten Pilgrim ist von der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart zum neuen Vizepräsidenten gewählt worden. Der Arzt und Unternehmer engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Gesundheitsausschuss der IHK.

Pressemitteilung vom 7. Dezember 2022
Kammern erwarten Fortschritte bei Gäubahn-Ausbau
Fakten-Check beim Gäubahn-Ausbau: Die Industrie- und Handelskammern ziehen ein eher gemischtes Fazit.

Pressemitteilung vom 5. Dezember 2022
Ehrenamt ist verlässliches Fundament
Der Tag des Ehrenamts ist eine gute Gelegenheit, den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken. Insgesamt 6000 Ehrenamtlichen, engagieren sich jedes Jahr und Tag für Tag in der IHK Region Stuttgart.

Pressemitteilung vom 30. November 2022
Guter Abschluss in Aus- und Weiterbildung,
Die IHK Region Stuttgart feiert ihre Besten. Mehr als 150 junge Menschen werden für ihre mit Bestnoten abgeschlossene Berufsausbildung geehrt.

BWIHK-Pressemitteilung vom 28. November 2022
Bildung lohnt sich: Jetzt Lehrstellen sichten und bewerben!
Eine neue aufgelegte Studie zeigt, dass Fachkräfte, die einen berufliche Ausbildung absolviert haben, beim Lebenseinkommen mit akademisch Gebildeten auf Augenhöhe sind.

Pressemitteilung vom 24. November 2022
Mit dem IHK-Stipendium hinaus in die Welt
Wieder haben vier junge Menschen die Möglichkeit, ihren beruflichen und persönlichen Horizont durch einen Auslandsaufenthalt zu erweitern. Die Jubiläumsstiftung der IHK unterstützt junge Leute mit einem Stipendium.

BWIHK-Pressemitteilung vom 2. November 2022
Herbstkonjunktur-Rezession in Sicht
Die Wirtschaft erlebt turbulente Zeiten, der Abschwung ist angekommen. Die Unternehmen blicken sorgevoll aufs kommende Jahr. BWIHK-Vizepräsidentin Breuning fordert schnelle Energiehilfen.
PDF-Datei (72 KB)

Pressemitteilung vom 28. Oktober 2022
Herre übernimmt Hauptgeschäftsführung
Zum 1. November 2022 übernimmt Dr. Susanne Herre die IHK-Hauptgeschäftsführung. Zusammen mit ihrem Team will sie den Unternehmen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten Ansprechpartnerin und Unterstützerin sein.

Pressemitteilung vom 30. September 2022
Wasserstraßen: UECC appelliert an Politik
Trotz der Bekenntnisse der Politik stockt der Ausbau der Wasserstraßen seit Jahren – mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft. Die UECC appelliert an Bund und EU-Kommission, die Pläne endlich umzusetzen.

Pressemitteilung vom 20. Mai 2022
Mit IHK-Beratung in die „Höhle der Löwen“
Nachdem letzten Montag schon ein Gründerpaar aus der Region in der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ überzeugen konnte, stellt sich am kommenden Montag wieder eine Gründerin dieser Herausforderung.

Pressemitteilung vom 10. Mai 2022
Regionale Wirtschaft blickt mit Sorge in die Zukunft
Die Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg, die rasant steigenden Energie- und Rohstoffpreise sowie drohende Öl- und Gasembargos dämpfen den Optimismus der regionalen Wirtschaft.

Pressemitteilung vom 28. April 2022
Girls' und Boys' Day gibt spannende Einblicke
Warum nicht einmal ganz andere Berufe kennenlernen? Der Girls' und der Boys' Day geben Mädchen und Jungen die Möglichkeit, klischeefrei in ihnen fremde Bereiche zu schnuppern und so vielleicht eine besondere Chance zu ergreifen.

IHK-Pressemitteilung vom 08.02.2022
Fachkräftemangel größtes Risiko der Wirtschaft
Der Fachkräftemangel ist omnipräsent. In der aktuellen Konjunkturumfrage ist er bei den Geschäftsrisiken der Unternehmen wieder auf Platz 1 geschnellt.

Pressemitteilung vom 29.12.2021
Was kommt 2022 Neues auf Unternehmen zu?
Sinkende EEG-Umlage, Pfandpflicht oder Plastiktütenverbot: 2022 gibt es wieder zahlreiche neue Regelungen für die Unternehmen. Was alles genau auf die Betriebe zukommt, lesen Sie in unserer Pressemitteilung.

IHK-Pressemitteilung vom 24.09.2021
Corona-Hotline beantwortet rund 70.000 Anfragen
Mehr als 70 000 Anfragen hat die Corona-Hotline der IHK Region Stuttgart in eineinhalb Jahren beinahe rund um die Uhr beantwortet. Neben fachlichen Auskünften war vielfach auch einfach ein offenes Ohr gefragt.

IHK-Pressemitteilung vom 23.09.2021
Mit dem IHK-Stipendium rund um den Globus
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart hat Auslandsstipendien an vier junge Menschen vergeben. Unter anderem an einen engagierten Segelflugzeugbauer, der mit dem Stipendium hoch hinaus will.

IHK-pressemitteilung vom 31.08.2021
Neue Lehrverträge: Rückgang gebremst
Zum 1. September 2021 beginnen in der Region Stuttgart 7.471 junge Menschen bei einem Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb ihre Berufsausbildung. Das ist ein knapper Rückgang von 60 Stellen im Vergleich zum Vorjahr.

IHK-Pressemitteilung vom 9. Juni 2021
Hegel-Gymnasium und IHK kooperieren als Bildungspartner
Am 9. Juni wurde die Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Mehr über die Kooperationsvereinbarung erfahren Sie in der Pressemitteilung.

Gemeinsame Pressemeldung RKW Kompetenzzentrums, IHK und HWK Region Stuttgart
Die Digiscouts gehen in die zweite Runde
Azubis treiben Digitalisierung im Ausbildungsbetrieb voran: Die sogenannten Digiscouts entdecken und entwickeln neue digitale Lösungen, um Abläufe in Unternehmen effizienter, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher zu gestalten. Zehn neue Projekte starteten im Mai.

Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums
Härtefallhilfen des Landes können ab sofort beantragt werden
Für Unternehmen, die bisher keinen Anspruch auf Corona-Hilfsprogramme haben, stehen nun die Härtefallhilfen zur Verfügung.

IHK-Pressemitteilung vom 18. Mai 2021
Industrie ist Zugpferd aus der Krise
IHK-Präsidentin Breuning: "Die Industrie ist das Zugpferd aus der Krise. Gleichzeitig befinden sich immer mehr vom Lockdown betroffene Betriebe in einer existenzgefährdenden Lage und sind von der Insolvenz bedroht."

BWIHK-Pressemitteilung vom 17. Mai 2021
Industrie pusht Erholung, Lockdown-Branchen bremsen
Die aktuelle Konjunkturumfrage der baden-württembergischen IHKs zeigt eine Zweiteilung der Wirtschaft: Während die starke Industrie die Erholung pusht und viele Branchen davon profitieren, befinden sich die vom Lockdown betroffene Betriebe weiter in prekärer Lage.

IHK-Pressemitteilung vom 10. Mai 2021
Sechsspuriger Ausbau der B27 ist guter Kompromiss
IHK Region Stuttgart und IHK Reutlingen sprechen sich für einen zeitnahen und zügigen sechsspurigen Ausbau der B27 aus. Dies ist ein verhältnismäßiges Mittel und ein guter Kompromiss.

Pressemitteilung vom 29. April 2021
Jetzt bewerben und Chance auf Ausbildung nutzen!
Junge Menschen haben aktuell beste Chancen auf einen attraktiven Ausbildungsplatz bei einem Unternehmen in der Region Stuttgart. In der IHK-Lehrstellenbörse sind noch mehr als 1.300 freie Stellen.

Pressemitteilung vom 01.03.2021
Kultur und Sport brauchen Öffnungsperspektive
Jedem zweiten von Corona betroffenen Dienstleister droht die Insolvenz. Bei einer Kultur- oder Sportveranstaltung, Messen und Events sind eine Vielzahl an Dienstleistern involviert, die jetzt vor dem Aus stehen.