Mietpreisumfragen für Gewerbeflächen
Fragen Sie sich, ob die von Ihnen gezahlte Gewerbemiete gerechtfertigt ist? Oder ob Sie Ihr Gewerbeobjekt womöglich zu einem zu niedrigen oder überhöhten Preis vermieten?
Damit Sie sich im Markt besser orientieren können, führt die IHK Region Stuttgart in unregelmäßigen Abständen Mietpreisumfragen zu gewerblichen Mieten durch. Die Umfragen sollen Markttransparenz schaffen und dienen sowohl Mietern als auch Vermietern als praktische Entscheidungshilfe.
Mietpreisumfrage zu Büroflächen
Transparenz im Büromarkt der Region Stuttgart
Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Mietpreise, relevante Standortfaktoren und die Auswirkungen neuer Arbeitsmodelle auf den Büromietmarkt der Region Stuttgart. Die Ergebnisse lassen sich zwar nicht direkt auf einzelne Gewerbeimmobilien übertragen, bieten aber eine hilfreiche Orientierung für die Einschätzung marktgerechter Mietpreise.
Unsere Mietpreisumfrage 2023 sowie die Vergleichsdaten aus der Erhebung von 2017 stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne als PDF-Dokument zur Verfügung. Beide Publikationen enthalten zudem eine kompakte Übersicht der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Mietpreisentwicklung.
Wesentliche Ergebnisse aus der Umfrage 2023:
Die Region Stuttgart bleibt ein gefragter Standort für Büroimmobilien – allen voran die Innenstadt, wo Spitzenmieten von bis zu 27,30 Euro pro Quadratmeter erzielt werden. Doch auch außerhalb der Landeshauptstadt ziehen die Preise spürbar an: Im regionalen Durchschnitt liegen die Büromieten mittlerweile bei 11,50 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von 16 Prozent gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2017.
Neben den Mieten steigen auch die Nebenkosten. Durchschnittlich fallen 2,70 Euro pro Quadratmeter an, was etwa 23 Cent pro Euro Miete entspricht. Rund 40 Prozent der befragten Unternehmen berichten von Mietsteigerungen in den vergangenen zwei Jahren.
Die Standortqualität bleibt hoch: 85 Prozent der Unternehmen bewerten die Erreichbarkeit mit dem Auto als sehr gut. Bei der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zeigt sich jedoch ein leichter Rückgang der Zufriedenheit – nur knapp 70 Prozent äußern sich positiv, fünf Prozentpunkte weniger als 2017.
Gleichzeitig verändert sich der Bedarf an Büroflächen. Neue Arbeitsmodelle wie Homeoffice und mobiles Arbeiten führen dazu, dass 7,7 Prozent der Unternehmen bereits Flächen reduziert haben und weitere 8,5 Prozent dies planen. Besonders deutlich zeigt sich dieser Trend in Stuttgart selbst: Hier geben insgesamt 22,9 Prozent der Unternehmen an, ihre Büroflächen verkleinert zu haben oder dies in Zukunft zu tun.
Mietpreisumfrage Einzelhandelsflächen
Wie entwickeln sich die Mietpreise für Handelsflächen in Zeiten des Wandels? Die aktuelle IHK-Mietpreiserhebung Mieten für Handelsflächen 2024 bietet Händlern und Vermietern eine wertvolle Orientierung zur realistischen Mietpreisfindung – für langfristig erfolgreiche Einkaufsstandorte in der Region Stuttgart.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an auch an die jeweiligen Ansprechpartner in den Bezirkskammern!
Darüber hinaus bietet auch der Gewerbeimmobilien-Marktbericht 2024 der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) einen guten Überblick. Bitte beachten Sie auch die weiteren Publikationen zum Thema Immobilien der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.
Stand: September 2025