Existenzgründung in der Verkehrswirtschaft

Mit persönlicher Beratung, Informationsmaterial und betriebswirtschaftlichen Grundlagen begleiten wir Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit in der Verkehrswirtschaft. Wir beraten über die rechtlichen Voraussetzungen für eine Existenzgründung in den Bereichen
  • Güterkraftverkehr,
  • Taxen- und Mietwagenverkehr,
  • Omnibusverkehr.
Spezielle Informationen zu den gegebenenfalls notwendigen Genehmigungserfordernissen finden Sie im Internet-Angebot der IHK – siehe „Weitere Informationen“.
In der schwierigen Anfangsphase können Sie mit unserer breit angelegten Unterstützung rechnen.
  • Wollen Sie beispielsweise als Existenzgründer einen bestehenden Betrieb übernehmen oder als eingeführtes Unternehmen Ihren Betrieb aus Altersgründen einem Existenzgründer zur Übernahme anbieten, stehen wir Ihnen mit unserer Nachfolge-Beratung als kompetenter Partner zur Verfügung.
  • Die meisten Verkehrsunternehmer beginnen als Einzelunternehmer. Wir beraten Sie über die Gewerbeanmeldung und die zutreffende Bezeichnung Ihres Unternehmensgegenstands.
  • Wollen Sie eine Firma gründen, helfen wir Ihnen bei der Wahl der Gesellschaftsform, der Findung der Firmenbezeichnung und der Fassung des Unternehmensgegenstands. Wir arbeiten eng mit Amtsgerichten, Notaren und Steuerberatern zusammen.

Finanzierungshilfen

Als Dienstleistungsunternehmen stehen Ihnen gegebenenfalls verschiedene staatliche Finanzierungshilfen zur Verfügung. Wir informieren hierüber und begutachten auch entsprechende Anträge. Zu den Finanzierungshilfen gehören
  • Existenzgründungs- und Festigungsdarlehen,
  • Bürgschaften und Garantien,
  • Beteiligungen sowie
  • Zuschüsse für Unternehmensberatung.

Weitere Informationen der IHK: