Die Zukunft gestalten: Junge Frauen für technische Berufe inspirieren
Der bundesweite Aktionstag am 3. April 2025 bietet wieder spannende Einblicke in den sogenannten MINT-Berufen.
Der Girls’ Day ist die Chance, Einblicke in gewerblich-technische Berufe zu bekommen. Für Unternehmen und auch für junge Frauen ist dieser Tag ein voller Erfolg. Durch den Schnuppertag können sich spätere Ausbildungsverhältnisse anbahnen. Auch in diesem Jahr sind wieder verschiedene Unternehmen aus dem Landkreis Ludwigsburg mit Übungsstationen in der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg vertreten. Sie bieten interessierten Schülerinnen die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe spielerisch in Form eines Girls’ Day-Ausbildungsparcours durch praktische Übungen zu erfahren.
Die Stationen werden überwiegend von weiblichen Auszubildenden betreut, wodurch das Eis schnell gebrochen wird. Die Schülerinnen haben 15 Minuten pro Übungstisch Zeit, um die verschiedenen Ausbildungsberufe kennenzulernen. In diesem kleineren Rahmen entsteht eine persönliche Atmosphäre, wodurch mehr Zeit bleibt, mit den Schülerinnen ins Gespräch zu kommen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Das Interesse ist groß, und es werden viele Fragen gestellt.
Die Welt der MINT-Berufe
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die Berufsfelder, die unsere Zukunft prägen. Ob Robotik, Ingenieurwesen oder Umwelttechnik: Hier warten spannende Karrieremöglichkeiten! Unternehmen profitieren von engagierten MINT-Fachkräften und treiben Innovationen voran. Wer sich für Technik, Wissenschaft oder IT interessiert, hat in diesen Berufen beste Chancen. Melde dich jetzt an!
Bis zu zehn spannende Ausbildungsberufe mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten kennenlernen – an einem Vormittag! Die Azubis stellen ihre Berufe vor, und an kleinen Übungsstationen kannst du selbst aktiv werden und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Dieses Angebot ist barrierefrei. Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.