Ausgezeichnete Absolventinnen und Absolventen im Rampenlicht

Applaus, Anerkennung und ein Abend voller Stolz: Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg hat am 6. Oktober die besten Auszubildenden des Jahres 2025 geehrt.
Rund 250 Gäste feierten gemeinsam im Reithaus Ludwigsburg, darunter die herausragenden jungen Talente, ihre Familien und Angehörigen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Berufsschulen und Politik. „Ihr seid die Zukunft unserer Wirtschaft“, sagte IHK-Präsident Axel Kunkel in seiner Begrüßung.
Die Absolventinnen und Absolventen haben ihre Abschlussprüfungen mit der Note „sehr gut“ oder „gut“ bestanden.
Kunkel würdigte die Leistungen und betonte in seiner Ansprache: „Ihr dürft stolz auf Euch sein. Ihr seid fachlich stark, habt Durchhaltevermögen, Engagement und Persönlichkeit bewiesen.“
Dabei zeigte er sich beeindruckend davon, wie die jungen Menschen sich in dieser wandelnden Arbeitswelt behauptet haben, wie sie immer wieder mitdenken, um die Ecke denken, neue Ideen in die Unternehmen bringen.
Charmant und mit feinem Gespür für besondere Momente führte Jens Kenserski, Vizepräsident der Bezirkskammer Ludwigsburg, als Moderator durch den Abend. Auf dem Programm stand die Verleihung des Carl-Schaefer-Preises an die Absolventen der Robert-Franck-Schule, Erich-Bracher-Schule, Carl-Schaefer-Schule sowie des beruflichen Bildungszentrums Bietigheim-Bissingen für ihre herausragenden schulischen Leistungen. Danach folgte das Highlight: Die Ehrung der IHK-Besten, die das Präsidium um Axel Kunkel, Birgit Werner-Walz und Jens Kenserski gemeinsam übernahm. Anschließend wurde bei gutem Essen und ausgelassener Stimmung im Reithaus gefeiert.
Sigrid Zimmerling, Leitende Geschäftsführerin der Bezirkskammer Ludwigsburg, betonte: „Ausbildung ist ein Gemeinschaftswerk: Berufsschulen, Betriebe, Azubis und die IHK ziehen hier an einem Strang.“ Die Erfolge der Geehrten seien Ausdruck einer starken Zusammenarbeit in der Region.
Die Ehrung der Besten der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg ist damit mehr als eine Preisverleihung. Sie ist ein Zeichen der Wertschätzung für junge Menschen, die mit Fleiß und Können ihren Weg gehen. In persönlichen Gesprächen wurde deutlich: Viele der Geehrten haben bereits konkrete Pläne – die Aufstiegsmöglichkeiten in den hiesigen Betrieben sowie auch die Weiterbildungsangebote der IHK sind vielseitig.
Ein Abend, der Lust macht auf Zukunft. Mit herausragend ausgebildeten Fachkräften, in engagierten Betrieben in der Region.